MV Agusta
Brutale 1000 RS
Ducati
SuperSport 950 S
UVP | 26.190 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 18.290 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Sound direkt aus der Hölle
- Leistung satt
- Optik zum Niederknien
- schöne Details
- Spitzenfahrwerk, spielerisches Fahrverhalten
- Technik 'volle Hütte' mit wirklich allem, was es derzeit so gibt
- Handy-Connectivity mit App und Navi
- Getriebe etwas hakelig
- an manchen Stellen etwas lieblos
- Bremsweg länger als nötig, vermutlich wegen Abhebe-Control
- hervorragende Bremsen
- extrem handlicher Kurvenräuber
- leicht zugänglich
- echter Duc-Sound
- großer Wendekreis
- Wärmeentwicklung an der rechten Seite
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 186 | kg |
Radstand | 1.415 | mm |
Länge | 2.080 | mm |
Radstand | 1.415 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Gewicht | 210 | kg |
Radstand | 1.478 | mm |
Länge | 2.119 | mm |
Radstand | 1.478 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.155 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 4-Zylinder Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 998 | ccm |
Hub | 51 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 937 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 208 PS bei 13.000 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 11.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 300 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 7 | l pro 100km |
Reichweite | 239 | km |
Leistung | 110 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 93 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 270 | km |
Fahrwerk
Federung vorne | Marzocchi USD (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Sachs Zentralfederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 - ZR 17 M/C (58 W) | |
Reifen hinten | 200/55 - ZR 17 M/C (78 W) |
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Öhlins USD-Gabel 48 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Öhlins Mono-Federbein einstellbar in Zug-, Druckstufe und Vorspannung (Federweg 144)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 180/55-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo 4-Kolben Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Bremszangen M4.32 (feststehend), radial montiert ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange P34E ( ∅ 245 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Mann, Mann, Mann, was für ein Motorrad. Die MV Agusta Brutale 1000 RS ist ein herrlich eigenständiges Bike mit Ecken und Kanten. Typisch italienisch steht bei ihr Style und die Fahrerei im Vordergrund. Da sieht man über die eine oder andere Eigenart hinweg und freut sich, dass man kein Einheitsbrei fährt, sondern italienische Motorradbaukunst vom Allerfeinsten. Kunstvoll ist vor allem die Optik, an der wir uns einfach nicht sattsehen konnten.Schade, dass wir die Leihmaschine nach einem halben Tag Heizerei auf den Landstraßen von Schleswig-Holstein und einer kurzen Autobahn-Etappe wieder bei Bergmann & Söhne in Hamburg am Nedderfeld abgeben mussten. Trotzdem sind wir dankbar für diese Erfahrung und können allen potentiell kaufwilligen nur zu einem Besuch bei B&S raten. Selbst wenn man nicht fahren will, lohnt sich ein Blick in den 1. Stock: Hier stehen sie, die Schätzchen aus Varese. Auch eine RR und die noch schönere Superveloce in mehreren Farben. Ich glaube, ich fahre da morgen nochmal hin...
Fazit - was bleibt hängen
Junge, was hatten wir Spaß! Vor allem Volker, der mit knapp 250 km/h den Windschutz auf der Autobahn checken wollte, konnte sich ein "Uy, yeah!" nicht verkneifen. Das Windschild ist übrigens verstellbar, allerdings nicht ohne Werkzeug. Der Windschutz ist Sportler-typisch okay, aber der Helm bleibt im Wind. Die 950 ist wie schon gesagt eben doch kein Tourer.Okay, es gibt ein paar Nachteile wie z.B. der große Wendekreis oder die Warmluft-Abführung rechts oder die V2-typischen Lastwechselreaktionen oder die Konstantfahrruckeln, aber eine echte Duc ist eben ein kleine Diva, die an der ein oder anderen Stelle ein wenig zumzicken muss. Und genau das lieben wir doch an den Schönen aus Bologna, oder? Geiles Bike!
Das Test-Motorrad wurde uns zur Verfügung gestellt von Ducati-Hamburg, wo ihr neben der SuperSport auch viele andere, überwiegend rote Maschinen aus Bella Italia Probefahren könnt.
MotorradTest.de auf YouTube
MV Agusta Brutale 1000 RS vs. Ducati Supersport 950 S
In der Welt der Sportmotorräder gibt es zahlreiche Modelle, die sich durch Leistung, Design und Technologie auszeichnen. Zwei herausragende Vertreter sind die MV Agusta Brutale 1000 RS und die Ducati Supersport 950 S. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.
Design und Ergonomie
Die MV Agusta Brutale 1000 RS besticht durch ihr aggressives Design und die markanten Linien, die ihr einen unverwechselbaren Charakter verleihen. Die Verarbeitung ist auf höchstem Niveau, was sich in den hochwertigen Materialien und der Liebe zum Detail widerspiegelt. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht übermäßig unbequem, so dass auch längere Touren möglich sind.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Supersport 950 S etwas klassischer, aber dennoch sehr ansprechend. Die Linienführung ist elegant und aerodynamisch, was nicht nur gut aussieht, sondern auch die Fahrdynamik unterstützt. Die Ergonomie ist auf Komfort ausgelegt, was besonders auf längeren Strecken von Vorteil ist.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die MV Agusta Brutale 1000 RS die Nase vorn. Mit ihrem starken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das Fahrverhalten ist präzise und direkt, was das Fahren auf kurvenreichen Strecken zu einem wahren Vergnügen macht. Federung und Dämpfung sind auf eine sportliche Fahrweise ausgelegt, was allerdings auf unebenen Straßen zu einem etwas härteren Fahrgefühl führen kann.
Die Ducati Supersport 950 S hingegen bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl auf der Rennstrecke als auch im Alltag überzeugt. Der Motor liefert eine solide Leistung, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer mehr als ausreichend ist. Die Federung ist komfortabler und sorgt auch auf längeren Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl. Das macht die Ducati zu einer vielseitigen Wahl für unterschiedliche Fahrbedingungen.
Technologie und Ausstattung
Technologisch hat die MV Agusta Brutale 1000 RS einige beeindruckende Features zu bieten. Dazu gehören ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ausgeklügeltes Traktionskontrollsystem. Diese Technologien tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu optimieren und die Sicherheit zu erhöhen.
Die Ducati Supersport 950 S ist ebenfalls mit moderner Technik ausgestattet, darunter ein intuitives Display, verschiedene Fahrmodi und eine anpassbare Traktionskontrolle. Die Ducati bietet zudem eine hervorragende Integration von Smartphone-Funktionen, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein wichtiger Aspekt ist.
Stärken und Schwächen im Vergleich
Die MV Agusta Brutale 1000 RS punktet vor allem mit ihrer überragenden Leistung und dem sportlichen Fahrverhalten. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die den Adrenalinkick und die Herausforderung suchen. Allerdings könnte die etwas härtere Federung auf unebenen Straßen als Nachteil empfunden werden.
Die Ducati Supersport 950 S hingegen überzeugt durch Komfort und Vielseitigkeit. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl sportlich als auch entspannt unterwegs sein wollen. Die etwas geringere Leistung im Vergleich zur Brutale könnte jedoch für einige sportlich orientierte Fahrer ein Manko darstellen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und sind in unterschiedlichen Bereichen stark. Die MV Agusta Brutale 1000 RS ist die richtige Wahl für alle, die ein sportliches Motorrad mit herausragender Leistung und aggressivem Design suchen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und für Fahrerinnen und Fahrer, die das Maximum aus ihrem Motorrad herausholen wollen.
Die Ducati Supersport 950 S hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Sie bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten und eignet sich sowohl für den Alltag als auch für sportliche Ausfahrten. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen Fahrspaß und ein unvergessliches Erlebnis auf der Straße.