MV Agusta
Brutale 1000 RS
Harley-Davidson
Road Glide
UVP | 26.190 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 32.600 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Sound direkt aus der Hölle
- Leistung satt
- Optik zum Niederknien
- schöne Details
- Spitzenfahrwerk, spielerisches Fahrverhalten
- Technik 'volle Hütte' mit wirklich allem, was es derzeit so gibt
- Handy-Connectivity mit App und Navi
- Getriebe etwas hakelig
- an manchen Stellen etwas lieblos
- Bremsweg länger als nötig, vermutlich wegen Abhebe-Control
- majestätischer Auftritt
- Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
- technisch volle Hütte
- hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
- starke Bremse hinten
- sehr schwer
- nur für gestandene Biker
- Apple Car Play Ja, Android Auto Nein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 186 | kg |
Radstand | 1.415 | mm |
Länge | 2.080 | mm |
Radstand | 1.415 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Gewicht | 380 | kg |
Radstand | 1.625 | mm |
Länge | 2.410 | mm |
Radstand | 1.625 | mm |
Sitzhöhe: | 720 | mm |
Höhe | 1.310 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 4-Zylinder Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 998 | ccm |
Hub | 51 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Milwaukee-Eight 117 V2 | |
Hubraum | 1.923 | ccm |
Hub | 114 | mm |
Bohrung | 104 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 208 PS bei 13.000 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 11.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 300 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 7 | l pro 100km |
Reichweite | 239 | km |
Leistung | 108 PS bei 5.020 U/Min | |
Drehmoment | 175 NM bei 3.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 378 | km |
Fahrwerk
Federung vorne | Marzocchi USD (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Sachs Zentralfederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 - ZR 17 M/C (58 W) | |
Reifen hinten | 200/55 - ZR 17 M/C (78 W) |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | 49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm | |
Federung hinten | Zwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 130/60B19 61H | |
Reifen hinten | 180/55B18 80H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo 4-Kolben Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Mann, Mann, Mann, was für ein Motorrad. Die MV Agusta Brutale 1000 RS ist ein herrlich eigenständiges Bike mit Ecken und Kanten. Typisch italienisch steht bei ihr Style und die Fahrerei im Vordergrund. Da sieht man über die eine oder andere Eigenart hinweg und freut sich, dass man kein Einheitsbrei fährt, sondern italienische Motorradbaukunst vom Allerfeinsten. Kunstvoll ist vor allem die Optik, an der wir uns einfach nicht sattsehen konnten.Schade, dass wir die Leihmaschine nach einem halben Tag Heizerei auf den Landstraßen von Schleswig-Holstein und einer kurzen Autobahn-Etappe wieder bei Bergmann & Söhne in Hamburg am Nedderfeld abgeben mussten. Trotzdem sind wir dankbar für diese Erfahrung und können allen potentiell kaufwilligen nur zu einem Besuch bei B&S raten. Selbst wenn man nicht fahren will, lohnt sich ein Blick in den 1. Stock: Hier stehen sie, die Schätzchen aus Varese. Auch eine RR und die noch schönere Superveloce in mehreren Farben. Ich glaube, ich fahre da morgen nochmal hin...
Fazit
Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
MV Agusta Brutale 1000 RS vs. Harley Davidson Road Glide - Der ultimative Vergleich
Einleitung
Wenn es um Motorräder geht, haben die MV Agusta Brutale 1000 RS und die Harley Davidson Road Glide ihre ganz eigenen Charaktere. Während die Brutale 1000 RS mit sportlicher DNA und beeindruckender Leistung glänzt, bietet die Road Glide den Komfort und die Langlebigkeit, die für lange Strecken auf der Straße ideal sind. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder unter verschiedenen Aspekten gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die MV Agusta Brutale 1000 RS besticht durch ihr aggressives und modernes Design. Mit ihren scharfen Linien und der sportlichen Silhouette zieht sie alle Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich und unterstützt eine dynamische Fahrweise, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Im Gegensatz dazu hat die Harley Davidson Road Glide ein klassisches Cruiser-Design, das sowohl nostalgisch als auch robust wirkt. Die entspannte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen besonders auf langen Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die MV Agusta Brutale 1000 RS die Nase vorn. Mit seinem kraftvollen Motor und der präzisen Fahrwerksabstimmung bietet er ein unvergleichliches Fahrvergnügen. Die Beschleunigung ist beeindruckend und die Wendigkeit auf kurvigen Strecken kaum zu übertreffen. Die Harley Davidson Road Glide hingegen ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit und ihren kraftvollen V2-Motor. Sie bietet ein geschmeidiges Fahrverhalten und ist ideal für lange Touren, auch wenn sie in Sachen Agilität nicht mit der Brutale mithalten kann.
Komfort und Ausstattung
In Sachen Komfort hat die Harley Davidson Road Glide die Nase vorn. Sie ist mit einer Vielzahl von Annehmlichkeiten ausgestattet, darunter eine bequeme Sitzbank, eine Windschutzscheibe und reichlich Stauraum. Damit ist sie die perfekte Wahl für lange Touren und Reisen. Die MV Agusta hingegen ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt und bietet weniger Komfort für längere Strecken. Die Ausstattung ist funktional, aber nicht so umfangreich wie bei der Road Glide.
Technologie und Ausstattung
Beide Motorräder bieten moderne Technologien, jedoch auf unterschiedliche Weise. Die MV Agusta Brutale 1000 RS ist mit fortschrittlichen Fahrhilfen wie Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Harley Davidson Road Glide wiederum punktet mit einem umfangreichen Infotainment-System, das Navigation, Musik und Telefonintegration bietet. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die auch auf langen Strecken nicht auf Fahrspaß verzichten wollen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die MV Agusta Brutale 1000 RS ist in der Regel teurer, was sich in Leistung und Design widerspiegelt. Die Harley Davidson Road Glide bietet dagegen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Ausstattung legen. Hier ist es wichtig, die eigenen Prioritäten zu setzen, um die beste Entscheidung zu treffen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der MV Agusta Brutale 1000 RS und der Harley Davidson Road Glide stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die Brutale 1000 RS ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Harley Davidson Road Glide ist dagegen die richtige Wahl für alle, die Komfort und entspanntes Fahren schätzen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet viele Annehmlichkeiten. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht und welche Prioritäten man setzt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und die Wahl sollte gut überlegt sein.