MV Agusta

MV Agusta
Brutale 1000 RS

Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin

UVP 26.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 15.300 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
208 PS bei lediglich 186 kg Gewicht - noch Fragen?
Weiter zum Testbericht
Etwas Gutes verbessern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Sound direkt aus der Hölle
  • Leistung satt
  • Optik zum Niederknien
  • schöne Details
  • Spitzenfahrwerk, spielerisches Fahrverhalten
  • Technik 'volle Hütte' mit wirklich allem, was es derzeit so gibt
  • Handy-Connectivity mit App und Navi
Kontra:
  • Getriebe etwas hakelig
  • an manchen Stellen etwas lieblos
  • Bremsweg länger als nötig, vermutlich wegen Abhebe-Control
Pro:
  • Motor - Drehmoment und Leistungsentfaltung
  • Fahrwerk
  • Geländegängigkeit
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nur iPhone-Nutzer können vollen Umfang nutzen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht186kg
Radstand1.415mm
Länge2.080mm
Radstand1.415mm
Sitzhöhe: 845 mm
Gewicht231kg
Radstand1.575mm
Länge2.330mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 850-870 mm
Höhe1.490mm

Motor

Motor-Bauart4-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum998ccm
Hub51mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung208 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment116 NM bei 11.000 U/Min
Höchstgeschw.300km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch7l pro 100km
Reichweite239km
Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite384km

Fahrwerk

Federung vorneMarzocchi USD (Federweg 120)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 - ZR 17 M/C (58 W)
Reifen hinten200/55 - ZR 17 M/C (78 W)
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 230)mm
Federung hintenShowa Monofederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung Showa Dämpfersystem
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Mann, Mann, Mann, was für ein Motorrad. Die MV Agusta Brutale 1000 RS ist ein herrlich eigenständiges Bike mit Ecken und Kanten. Typisch italienisch steht bei ihr Style und die Fahrerei im Vordergrund. Da sieht man über die eine oder andere Eigenart hinweg und freut sich, dass man kein Einheitsbrei fährt, sondern italienische Motorradbaukunst vom Allerfeinsten. Kunstvoll ist vor allem die Optik, an der wir uns einfach nicht sattsehen konnten.
 
Schade, dass wir die Leihmaschine nach einem halben Tag Heizerei auf den Landstraßen von Schleswig-Holstein und einer kurzen Autobahn-Etappe wieder bei Bergmann & Söhne in Hamburg am Nedderfeld  abgeben mussten. Trotzdem sind wir dankbar für diese Erfahrung und können allen potentiell kaufwilligen nur zu einem Besuch bei B&S raten. Selbst wenn man nicht fahren will, lohnt sich ein Blick in den 1. Stock: Hier stehen sie, die Schätzchen aus Varese. Auch eine RR und die noch schönere Superveloce in mehreren Farben. Ich glaube, ich fahre da morgen nochmal hin...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: rot, grau

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta Brutale 1000 RS vs. Honda CRF 1100 L Africa Twin

Einleitung

Wenn es um Motorräder geht, sind die MV Agusta Brutale 1000 RS und die Honda CRF 1100 L Africa Twin zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Die Brutale 1000 RS ist ein Sportmotorrad mit beeindruckender Leistung und aggressivem Design, während die Africa Twin als Adventure Bike für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert ist. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder.

Design und Ergonomie

Die MV Agusta Brutale 1000 RS besticht durch ihr markantes, sportliches Design. Die Linienführung ist dynamisch und zieht die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was für kurze bis mittellange Strecken ideal ist, auf längeren Strecken aber etwas unbequem sein kann. Im Gegensatz dazu bietet die Honda CRF 1100 L Africa Twin eine aufrechte Sitzposition, die für längere Touren und Geländeeinsätze optimiert ist. Ihr Design ist robust und funktional, was sie zu einem perfekten Begleiter für Abenteuer macht.

Leistung und Motor

Die Brutale 1000 RS ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für sportliches Fahren ausgelegt ist. Die Beschleunigung ist beeindruckend und die Straßenlage präzise. Aber auch die hohe Leistung kann in bestimmten Situationen eine Herausforderung sein, vor allem für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer. Die Africa Twin hat einen ausgewogenen Motor, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Leistung bringt. Sie ist nicht so extrem wie die Brutale, bietet aber eine hervorragende Kontrolle und Zuverlässigkeit, was sie zu einem idealen Motorrad für Abenteuerfahrer macht.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die MV Agusta Brutale 1000 RS ihre Stärken in Kurven und bei sportlicher Fahrweise. Sie ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was das Fahren auf der Landstraße zum Vergnügen macht. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin hingegen ist für ihre Vielseitigkeit bekannt. Er meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Leichtigkeit. Das Handling ist stabil und die Federung ist darauf ausgelegt, Unebenheiten zu absorbieren, was für ein komfortables Fahrgefühl sorgt.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Brutale 1000 RS bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und eine ausgeklügelte Elektronik, die das Fahrerlebnis optimiert. Die Africa Twin hingegen punktet mit ihrer Offroad-Ausstattung, zu der unter anderem einstellbare Fahrmodi und ein robustes Navigationssystem gehören, das für Abenteuertouren unverzichtbar ist. Die Wahl zwischen beiden hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab.

Komfort und Alltagstauglichkeit

In Sachen Komfort hat die Honda CRF 1100 L Africa Twin die Nase vorn. Die ergonomische Sitzposition und die Möglichkeit, Gepäck zu transportieren, machen sie zu einem idealen Begleiter auf langen Reisen. Die Brutale 1000 RS ist dagegen eher für sportliche Fahrten und weniger für den Alltag geeignet. Die Sitzhöhe und die sportliche Haltung können auf längeren Strecken ermüdend sein.

Fazit

Die Wahl zwischen der MV Agusta Brutale 1000 RS und der Honda CRF 1100 L Africa Twin hängt stark von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab. Die Brutale 1000 RS ist perfekt für sportliche Fahrer, die Leistung und Agilität schätzen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis auf der Straße, kann aber auf längeren Strecken unbequem werden. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin hingegen ist die ideale Wahl für Abenteurer und Langstreckenfahrer. Er überzeugt durch Komfort, Vielseitigkeit und Geländegängigkeit. Wer gerne lange Touren unternimmt und auch abseits der Straße unterwegs sein möchte, wird mit der Africa Twin glücklich. Letztendlich ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse und Fahrgewohnheiten zu berücksichtigen, um das passende Motorrad zu finden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙