MV Agusta

MV Agusta
Brutale 1000 RS

Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 125

UVP 26.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 5.499 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
208 PS bei lediglich 186 kg Gewicht - noch Fragen?
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich das edle Naked-Bike im Neo-Classic Design im Test?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Sound direkt aus der Hölle
  • Leistung satt
  • Optik zum Niederknien
  • schöne Details
  • Spitzenfahrwerk, spielerisches Fahrverhalten
  • Technik 'volle Hütte' mit wirklich allem, was es derzeit so gibt
  • Handy-Connectivity mit App und Navi
Kontra:
  • Getriebe etwas hakelig
  • an manchen Stellen etwas lieblos
  • Bremsweg länger als nötig, vermutlich wegen Abhebe-Control
Pro:
  • markantes Design
  • qualitativ hochwertige Ausführung
  • Zwei Fahrmodi
  • gutes Fahrwerk, gute Bremsen
  • LED Beleuchtung komplett
  • erwachsener Auftritt
Kontra:
  • für eine 125er etwas schwer
  • nicht gerade ein Schnäppchen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht186kg
Radstand1.415mm
Länge2.080mm
Radstand1.415mm
Sitzhöhe: 845 mm
Gewicht151kg
Radstand1.357mm
Radstand1.357mm
Sitzhöhe: 835 mm

Motor

Motor-Bauart4-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum998ccm
Hub51mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung208 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment116 NM bei 11.000 U/Min
Höchstgeschw.300km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch7l pro 100km
Reichweite239km
Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment13 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.118km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite542km

Fahrwerk

Federung vorneMarzocchi USD (Federweg 120)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 - ZR 17 M/C (58 W)
Reifen hinten200/55 - ZR 17 M/C (78 W)
RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 150)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-R17
Reifen hinten150/60-R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneByBre, Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenByBre, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Mann, Mann, Mann, was für ein Motorrad. Die MV Agusta Brutale 1000 RS ist ein herrlich eigenständiges Bike mit Ecken und Kanten. Typisch italienisch steht bei ihr Style und die Fahrerei im Vordergrund. Da sieht man über die eine oder andere Eigenart hinweg und freut sich, dass man kein Einheitsbrei fährt, sondern italienische Motorradbaukunst vom Allerfeinsten. Kunstvoll ist vor allem die Optik, an der wir uns einfach nicht sattsehen konnten.
 
Schade, dass wir die Leihmaschine nach einem halben Tag Heizerei auf den Landstraßen von Schleswig-Holstein und einer kurzen Autobahn-Etappe wieder bei Bergmann & Söhne in Hamburg am Nedderfeld  abgeben mussten. Trotzdem sind wir dankbar für diese Erfahrung und können allen potentiell kaufwilligen nur zu einem Besuch bei B&S raten. Selbst wenn man nicht fahren will, lohnt sich ein Blick in den 1. Stock: Hier stehen sie, die Schätzchen aus Varese. Auch eine RR und die noch schönere Superveloce in mehreren Farben. Ich glaube, ich fahre da morgen nochmal hin...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: rot, grau

Fazit - was bleibt hängen

Motorrad fahren macht Spaß - das gilt auch dann, wenn man mit einer Husqvarna Svartpilen 125 unterwegs ist. Natürlich wird man mit 15 PS keine Beschleunigungsrekorde aufstellen, aber aufgrund des erwachsenen Fahrwerks und der Streetfigher-mäßigen Sitzposition hat man mit der Husky auf der Landstraße jede Menge Spaß. Die Autobahn vergessen wir dagegen lieber ganz schnell wieder, dafür ist sie einfach nicht schnell genug.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau aus St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf jede Menge Probefahrer. Nur zu, es macht echt Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.000€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2021
  • Farben: schwarz/grau

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta Brutale 1000 RS vs. Husqvarna Svartpilen 125 - Ein Vergleich von Spitzenmotorrädern

Wenn es um Motorräder geht, sind die MV Agusta Brutale 1000 RS und die Husqvarna Svartpilen 125 zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder unter verschiedenen Aspekten beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ästhetik

Die MV Agusta Brutale 1000 RS besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit scharfen Linien und einem markanten Erscheinungsbild zieht sie die Blicke auf sich. Die hochwertige Verarbeitung und die Verwendung edler Materialien unterstreichen den Premium-Charakter dieses Motorrads.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Husqvarna Svartpilen 125 minimalistisch und modern. Ihr Retro-Look kombiniert mit zeitgemäßen Elementen macht sie zu einem echten Hingucker, besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein einzigartiges Design legen. Während die Brutale 1000 RS eher für den sportlichen Fahrer konzipiert ist, spricht die Svartpilen 125 die Liebhaber des urbanen Stils an.

Leistung und Motor

Die Brutale 1000 RS ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für beeindruckende Fahrleistungen sorgt. Sie bietet eine hohe Leistung und eine exzellente Beschleunigung, die sie zum idealen Begleiter auf der Rennstrecke oder bei sportlichen Fahrten macht. Die Fahrdynamik ist auf hohem Niveau und die präzise Lenkung sorgt für ein agiles Fahrverhalten.

Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen ist mit einem kleineren Motor ausgestattet, der für den Stadtverkehr und kürzere Strecken optimiert ist. Sie bietet ausreichend Leistung für den Alltag und ist besonders wendig, was sie ideal für enge Straßen und Stadtfahrten macht. Hier zeigt sich die Stärke der Svartpilen 125: Sie ist leicht und einfach zu handhaben, was sie zum perfekten Einsteigermotorrad macht.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der Brutale 1000 RS ist sportlich und direkt. Sie erfordert ein gewisses Maß an Erfahrung, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Die Sitzposition ist sportlich, was auf langen Strecken etwas unbequem sein kann, für sportliches Fahren aber optimal ist. Die Federung ist straff abgestimmt, was für Stabilität in Kurven sorgt, aber weniger Komfort auf unebenen Straßen bietet.

Die Svartpilen 125 hingegen überzeugt durch eine angenehme Sitzposition und ein komfortables Fahrverhalten. Sie ist für den täglichen Gebrauch konzipiert und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Die Federung ist weich und absorbiert Unebenheiten gut, was sie zu einer angenehmen Wahl für Stadtfahrten macht. Hier zeigt sich die Stärke der Husqvarna: Sie ist nicht nur ein schickes Motorrad, sondern auch praktisch für den Alltag.

Technik und Ausstattung

Die MV Agusta Brutale 1000 RS ist mit modernster Technik ausgestattet. Sie bietet verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein fortschrittliches Bremssystem, das für Sicherheit und Kontrolle sorgt. Diese Eigenschaften machen sie zu einem Hightech-Motorrad, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke glänzt.

Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen setzt auf Einfachheit und Funktionalität. Sie bietet eine Grundausstattung, die für den Stadtverkehr ausreicht. Die Digitalanzeige ist übersichtlich und gut ablesbar, was für den Einsatz in der Stadt von Vorteil ist. Die Ausstattung ist zwar nicht so umfangreich wie bei der Brutale 1000 RS, erfüllt aber die Bedürfnisse eines Einsteigers oder Stadtfahrers.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der MV Agusta Brutale 1000 RS und der Husqvarna Svartpilen 125 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Brutale 1000 RS ist die perfekte Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Sportlichkeit und modernste Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für sportliches Fahren und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.

Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und komfortables Motorrad suchen. Ihr minimalistisches Design und ihr praktisches Handling machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für den täglichen Gebrauch. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, ob das Herz für sportliches Fahren oder für entspannte Stadtfahrten schlägt.

Die Husqvarna Svartpilen 125 ist ein echter Hingucker.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙