MV Agusta

MV Agusta
Brutale 1000 RS

Triumph

Triumph
Bonneville T100

UVP 26.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 11.145 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
208 PS bei lediglich 186 kg Gewicht - noch Fragen?
Weiter zum Testbericht
Jetzt mit 65 PS: Die neue Bonneville T100 ist stärker und leichter.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Sound direkt aus der Hölle
  • Leistung satt
  • Optik zum Niederknien
  • schöne Details
  • Spitzenfahrwerk, spielerisches Fahrverhalten
  • Technik 'volle Hütte' mit wirklich allem, was es derzeit so gibt
  • Handy-Connectivity mit App und Navi
Kontra:
  • Getriebe etwas hakelig
  • an manchen Stellen etwas lieblos
  • Bremsweg länger als nötig, vermutlich wegen Abhebe-Control
Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • Sitzhöhe passt auch für kleinere Personen
  • ordentliches Drehmoment
  • herrlicher Twin-Sound
  • einfache Bedienung
  • zweifach analoges Cockpit
Kontra:
  • für größere Piloten etwas zierlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht186kg
Radstand1.415mm
Länge2.080mm
Radstand1.415mm
Sitzhöhe: 845 mm
Gewicht228kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-Bauart4-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum998ccm
Hub51mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe mit Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung208 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment116 NM bei 11.000 U/Min
Höchstgeschw.300km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch7l pro 100km
Reichweite239km
Leistung65 PS bei 7.400 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite354km

Fahrwerk

Federung vorneMarzocchi USD (Federweg 120)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 - ZR 17 M/C (58 W)
Reifen hinten200/55 - ZR 17 M/C (78 W)
RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorneØ41 mm Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Mann, Mann, Mann, was für ein Motorrad. Die MV Agusta Brutale 1000 RS ist ein herrlich eigenständiges Bike mit Ecken und Kanten. Typisch italienisch steht bei ihr Style und die Fahrerei im Vordergrund. Da sieht man über die eine oder andere Eigenart hinweg und freut sich, dass man kein Einheitsbrei fährt, sondern italienische Motorradbaukunst vom Allerfeinsten. Kunstvoll ist vor allem die Optik, an der wir uns einfach nicht sattsehen konnten.
 
Schade, dass wir die Leihmaschine nach einem halben Tag Heizerei auf den Landstraßen von Schleswig-Holstein und einer kurzen Autobahn-Etappe wieder bei Bergmann & Söhne in Hamburg am Nedderfeld  abgeben mussten. Trotzdem sind wir dankbar für diese Erfahrung und können allen potentiell kaufwilligen nur zu einem Besuch bei B&S raten. Selbst wenn man nicht fahren will, lohnt sich ein Blick in den 1. Stock: Hier stehen sie, die Schätzchen aus Varese. Auch eine RR und die noch schönere Superveloce in mehreren Farben. Ich glaube, ich fahre da morgen nochmal hin...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: rot, grau

Fazit - was bleibt hängen

Die Triumph Bonneville T100 Jahrgang 2021 ist ein durch und durch stimmiges Bike. Die Komponenten um den herrlichen 900er Twin sind super abgestimmt. Nichts überrascht oder wirkt unpassend. Wer glaubt, der 900 ccm Motor bietet zu wenig Leistung und daher zu 1200er Modellen von Triumph tendiert, der sollte unbedingt mal eine Probefahrt machen. Wir finden den kleinen Motor lässiger und für Retro-Bikes auch passender.

Der Wettbewerb zur T100 kommt vor allem aus dem eigenen Haus: Die Street Twin und die Street Scrambler haben den gleichen Motor und sind in vielerlei Hinsicht ähnlich. So klassisch wie die T100 kommen sie aber nicht daher, wem also der Retro-Style wichtig ist, der ist bei dieser Bonnie goldrichtig. Als Alternative kommen unserer Meinung nach noch die Kawasaki W800, die Guzzi V7 und die Royal Enfield 650 Interceptor in Frage. 

Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.850€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: seit 2002
  • Farben: rot, blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta Brutale 1000 RS vs. Triumph Bonneville T100 - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als die Unterschiede zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der MV Agusta Brutale 1000 RS und der Triumph Bonneville T100 zu erkunden. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie einzigartig machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Ästhetik

Die MV Agusta Brutale 1000 RS besticht durch ihr aggressives und modernes Design. Mit scharfen Linien und einem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die hochwertigen Materialien und die Liebe zum Detail machen sie zu einem echten Hingucker. Im Gegensatz dazu ist die Triumph Bonneville T100 klassisch und zeitlos. Sie verkörpert das Retro-Feeling und erinnert an die goldene Zeit des Motorradfahrens. Beide Designs sprechen unterschiedliche Zielgruppen an und zeigen, wie vielfältig die Motorradwelt ist.

Leistung und Fahrverhalten

Wenn es um Leistung geht, hat die MV Agusta Brutale 1000 RS die Nase vorn. Mit seinem leistungsstarken Motor bietet er eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das Fahrverhalten ist sportlich und präzise, ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Adrenalin lieben. Auf der anderen Seite ist die Triumph Bonneville T100 eher auf entspanntes Fahren ausgelegt. Sein Motor liefert ausreichend Leistung für gemütliche Ausfahrten und bietet ein angenehmes Fahrgefühl. Hier zeigt sich die Stärke der Bonneville: Sie ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die das Motorradfahren in vollen Zügen genießen wollen, ohne dabei auf Geschwindigkeit zu setzen.

Komfort und Ergonomie

Auch beim Komfort gibt es Unterschiede. Die MV Agusta Brutale 1000 RS ist eher sportlich ausgelegt, was eine etwas aggressivere Sitzposition zur Folge hat. Das kann auf langen Strecken anstrengend werden. Die Triumph Bonneville T100 hingegen bietet eine entspanntere Sitzposition, die auch längere Fahrten angenehm macht. Hier spielt die Bonneville ihre Stärken aus, indem sie dem Fahrer ein komfortables Fahrerlebnis bietet, während die Brutale eher für kurze, aufregende Fahrten konzipiert ist.

Technik und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die MV Agusta Brutale 1000 RS bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein fortschrittliches Display, das den Fahrer mit vielen Informationen versorgt. Das macht sie zu einem technisch versierten Bike für sportliche Fahrerinnen und Fahrer. Die Triumph Bonneville T100 hingegen setzt auf klassische Werte und bietet weniger technische Spielereien, dafür aber ein intuitives und einfaches Bedienkonzept. Hier zeigt sich die Stärke der Bonneville: Sie ist unkompliziert und für jedermann leicht zu bedienen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Preis. Die MV Agusta Brutale 1000 RS ist in der Regel teurer als die Triumph Bonneville T100. Das liegt an der hochwertigen Verarbeitung und der leistungsstarken Technik der Brutale. Gleichzeitig bietet die Bonneville ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad suchen, ohne dafür ein Vermögen ausgeben zu müssen. Hier zeigt sich, dass die Bonneville eine gute Wahl für Einsteiger oder Fahrer mit begrenztem Budget ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die MV Agusta Brutale 1000 RS als auch die Triumph Bonneville T100 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Brutale ist ideal für sportliche Fahrer, die Geschwindigkeit und Leistung suchen, während die Bonneville perfekt für diejenigen ist, die ein klassisches, komfortables Motorrad für entspannte Fahrten bevorzugen. Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer Adrenalin liebt und gerne sportlich unterwegs ist, wird an der MV Agusta Brutale 1000 RS seine Freude haben. Für Fahrerinnen und Fahrer, die das Motorradfahren in seiner entspannten Form genießen möchten, ist die Triumph Bonneville T100 die bessere Wahl. Beide Motorräder haben ihren festen Platz in der Motorradwelt und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙