MV Agusta

MV Agusta
Brutale 1000 RS

Triumph

Triumph
Rocket 3 GT

UVP 26.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 25.445 €
Baujahr von 2019 bis 2023
208 PS bei lediglich 186 kg Gewicht - noch Fragen?
Weiter zum Testbericht
Da kommt was auf uns zu
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Sound direkt aus der Hölle
  • Leistung satt
  • Optik zum Niederknien
  • schöne Details
  • Spitzenfahrwerk, spielerisches Fahrverhalten
  • Technik 'volle Hütte' mit wirklich allem, was es derzeit so gibt
  • Handy-Connectivity mit App und Navi
Kontra:
  • Getriebe etwas hakelig
  • an manchen Stellen etwas lieblos
  • Bremsweg länger als nötig, vermutlich wegen Abhebe-Control
Pro:
  • Leistung
  • Details
  • Sitzkomfort
  • präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Schräglagenfreiheit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht186kg
Radstand1.415mm
Länge2.080mm
Radstand1.415mm
Sitzhöhe: 845 mm
Gewicht294kg
Radstand1.677mm
Radstand1.677mm
Sitzhöhe: 750 mm
Höhe1.066mm

Motor

Motor-Bauart4-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum998ccm
Hub51mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDreizylinder-DOHC-Reihenmotor
Hubraum2.458ccm
Hub86mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung208 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment116 NM bei 11.000 U/Min
Höchstgeschw.300km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch7l pro 100km
Reichweite239km
Leistung167 PS bei 6.000 U/Min
Drehmoment221 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.221km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

Federung vorneMarzocchi USD (Federweg 120)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 - ZR 17 M/C (58 W)
Reifen hinten200/55 - ZR 17 M/C (78 W)
RahmenbauartAluminiumrahmen
Federung vorneShowa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa Monoshock (Federweg 107)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne150/80 R17 V
Reifen hinten240/50 R16 V

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Mann, Mann, Mann, was für ein Motorrad. Die MV Agusta Brutale 1000 RS ist ein herrlich eigenständiges Bike mit Ecken und Kanten. Typisch italienisch steht bei ihr Style und die Fahrerei im Vordergrund. Da sieht man über die eine oder andere Eigenart hinweg und freut sich, dass man kein Einheitsbrei fährt, sondern italienische Motorradbaukunst vom Allerfeinsten. Kunstvoll ist vor allem die Optik, an der wir uns einfach nicht sattsehen konnten.
 
Schade, dass wir die Leihmaschine nach einem halben Tag Heizerei auf den Landstraßen von Schleswig-Holstein und einer kurzen Autobahn-Etappe wieder bei Bergmann & Söhne in Hamburg am Nedderfeld  abgeben mussten. Trotzdem sind wir dankbar für diese Erfahrung und können allen potentiell kaufwilligen nur zu einem Besuch bei B&S raten. Selbst wenn man nicht fahren will, lohnt sich ein Blick in den 1. Stock: Hier stehen sie, die Schätzchen aus Varese. Auch eine RR und die noch schönere Superveloce in mehreren Farben. Ich glaube, ich fahre da morgen nochmal hin...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: rot, grau

Fazit - was bleibt hängen

Cruiser gibt es viele, all die Harleys, Indians und auch die Gold Wing kann nicht ungenannt bleiben. Die Rocket ist eine sehr eigentümliche Neuinterpretation der Klasse. Sie ist modern und gleichzeitig alten Werten verhaftet, liefert Rekorde, ohne diese offensiv ins Schaufenster zu stellen.

Sie ist einfach da. Wie Single Malt Whisky – es ginge auch ohne, aber wozu?

Das Testbike wurde uns von Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 22.750€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): ab 16.000€
  • Baujahre: Rocket 3 seit 2020
  • Verfügbarkeit: selten
  • Farben: rschwarz, silber-grau

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta Brutale 1000 RS vs. Triumph Rocket 3 GT - Der ultimative Vergleich

Einleitung

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei herausragende Vertreter dieser Kategorie sind die MV Agusta Brutale 1000 RS und die Triumph Rocket 3 GT. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die MV Agusta Brutale 1000 RS besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit scharfen Linien und einer markanten Silhouette zieht sie alle Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, das heißt, der Fahrer sitzt leicht nach vorne geneigt. Das sorgt für ein dynamisches Fahrgefühl, kann aber auf langen Strecken etwas unangenehm werden.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Rocket 3 GT als Cruiser mit elegantem und kraftvollem Auftritt. Ihr Design ist weniger aggressiv, dafür aber sehr ansprechend und komfortabel. Ihre Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und macht sie zur idealen Wahl für Tourenfahrer. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition bieten viel Komfort auch auf langen Strecken.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die MV Agusta Brutale 1000 RS die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten. Das Fahrverhalten ist präzise und agil, was sie zur idealen Wahl für sportliche Fahrer macht, die gerne Kurven fahren und die Straße erobern.

Die Triumph Rocket 3 GT hingegen bietet eine ganz andere Art von Leistung. Mit ihrem massiven Drehmoment ist sie nicht nur schnell, sondern auch extrem leistungsstark. Ihr Fahrverhalten ist stabil und geschmeidig, was sie zur idealen Wahl für entspannte Fahrten macht. Die Rocket 3 GT ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein kraftvolles und komfortables Fahrerlebnis suchen, ohne dabei auf Geschwindigkeit verzichten zu müssen.

Ausstattung und Technologie

In Sachen Ausstattung bietet die MV Agusta Brutale 1000 RS eine Vielzahl moderner Technologien, die das Fahrerlebnis verbessern. Sie verfügt über fortschrittliche Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein ausgeklügeltes ABS-System. Diese Merkmale machen das Fahren sicherer und ermöglichen es dem Fahrer, das Maximum aus dem Motorrad herauszuholen.

Die Triumph Rocket 3 GT ist ebenfalls gut ausgestattet, hat aber einen anderen Fokus. Komfort und Benutzerfreundlichkeit stehen im Vordergrund. Das Motorrad verfügt über ein intuitives Infotainment-System, das die Navigation und Kommunikation während der Fahrt erleichtert. Die umfangreiche Ausstattung sorgt dafür, dass der Fahrer auch auf langen Touren bestens versorgt ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beim Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Die MV Agusta Brutale 1000 RS ist in der Regel teurer, was auf ihre sportlichen Eigenschaften und die hochwertige Verarbeitung zurückzuführen ist. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Sportlichkeit legen, könnte der höhere Preis gerechtfertigt sein.

Die Triumph Rocket 3 GT hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Leistung in einem Cruiser suchen. Der Preis ist im Vergleich zur Brutale 1000 RS attraktiver, was sie zu einer interessanten Option für Tourenfahrer macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die MV Agusta Brutale 1000 RS als auch die Triumph Rocket 3 GT ihre eigenen Vorzüge haben. Die Brutale 1000 RS ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen. Ihr aggressives Design und ihre beeindruckende Leistung machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße. Die Triumph Rocket 3 GT hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und entspanntes Fahren legen. Mit ihrem kraftvollen Motor und der komfortablen Sitzposition ist sie bestens für lange Touren geeignet.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Wer gerne sportlich fährt und die Herausforderung sucht, wird an der MV Agusta Brutale 1000 RS seine Freude haben. Wer entspanntes Fahren und viel Komfort schätzt, für den ist die Triumph Rocket 3 GT die bessere Wahl. Beide Motorräder haben ihren festen Platz in der Motorradwelt und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙