MV Agusta
Brutale 1000 RS
Yamaha
MT-03
UVP | 26.190 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 6.749 € | |
Baujahr | von 2006 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Sound direkt aus der Hölle
- Leistung satt
- Optik zum Niederknien
- schöne Details
- Spitzenfahrwerk, spielerisches Fahrverhalten
- Technik 'volle Hütte' mit wirklich allem, was es derzeit so gibt
- Handy-Connectivity mit App und Navi
- Getriebe etwas hakelig
- an manchen Stellen etwas lieblos
- Bremsweg länger als nötig, vermutlich wegen Abhebe-Control
- Leicht und wendig
- leicht zu bedienen
- auch für kleinere Piloten geeignet
- quirliger Reihentwin
- einfache Ausstattung
- untenrum etwas mau
- Cockpit zwar gut ablesbar, aber etwas altbacken
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 186 | kg |
Radstand | 1.415 | mm |
Länge | 2.080 | mm |
Radstand | 1.415 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Gewicht | 168 | kg |
Radstand | 1.380 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.380 | mm |
Sitzhöhe: | 780 | mm |
Höhe | 1.035 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 4-Zylinder Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 998 | ccm |
Hub | 51 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 321 | ccm |
Hub | 44 | mm |
Bohrung | 68 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 208 PS bei 13.000 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 11.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 300 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 7 | l pro 100km |
Reichweite | 239 | km |
Leistung | 42 PS bei 10.750 U/Min | |
Drehmoment | 30 NM bei 9.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 155 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 367 | km |
Fahrwerk
Federung vorne | Marzocchi USD (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Sachs Zentralfederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 - ZR 17 M/C (58 W) | |
Reifen hinten | 200/55 - ZR 17 M/C (78 W) |
Rahmenbauart | Brücken | |
Federung vorne | USD 37mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 125)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-17M/C (54H) Tubeless | |
Reifen hinten | 140/70-17M/C (66H) Tubeless |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo 4-Kolben Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 220 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Mann, Mann, Mann, was für ein Motorrad. Die MV Agusta Brutale 1000 RS ist ein herrlich eigenständiges Bike mit Ecken und Kanten. Typisch italienisch steht bei ihr Style und die Fahrerei im Vordergrund. Da sieht man über die eine oder andere Eigenart hinweg und freut sich, dass man kein Einheitsbrei fährt, sondern italienische Motorradbaukunst vom Allerfeinsten. Kunstvoll ist vor allem die Optik, an der wir uns einfach nicht sattsehen konnten.Schade, dass wir die Leihmaschine nach einem halben Tag Heizerei auf den Landstraßen von Schleswig-Holstein und einer kurzen Autobahn-Etappe wieder bei Bergmann & Söhne in Hamburg am Nedderfeld abgeben mussten. Trotzdem sind wir dankbar für diese Erfahrung und können allen potentiell kaufwilligen nur zu einem Besuch bei B&S raten. Selbst wenn man nicht fahren will, lohnt sich ein Blick in den 1. Stock: Hier stehen sie, die Schätzchen aus Varese. Auch eine RR und die noch schönere Superveloce in mehreren Farben. Ich glaube, ich fahre da morgen nochmal hin...
Fazit - was bleibt hängen
Die Yamaha MT-03 hat unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist vor allem eine leichte Maschine mit verzeihenden Fahreigenschaften. Man sitzt komfortabel und kann so auch längere Touren schmerzfrei überstehen. Zu zweit ist der Komfort eher 1b, aber wir sprechen hier ja auch über ein Naked-Bike. Wir hatten jedenfalls jede Menge Fahrspaß mit dieser schönen Yamaha und Tanja - selbst A2-Bikerin - war überrascht, wie einfach sich diese Maschine im Vergleich zu ihrer Kawa ER6N über den Parcours treiben lässt.Vielen Dank an Tecius & Reimers von der Yamaha Zentrale Hamburg für die Leihstellung. Dort in Hamburg-Eidelstedt - gut zu erreichen über die A7 und A23 - steht die MT-03 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und natürlich stehen dort auch jede Menge andere Bikes von Yamaha und Zero - also auf nach Hamburg! Joachim und das Team geben gerne einen Kaffee aus, wenn ihr nett seid.
MotorradTest.de auf YouTube
MV Agusta Brutale 1000 RS vs. Yamaha MT-03: Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es kaum etwas Spannenderes, als zwei so unterschiedliche Modelle wie die MV Agusta Brutale 1000 RS und die Yamaha MT-03 miteinander zu vergleichen. Hier ein Blick auf die verschiedenen Aspekte, die diese beiden Motorräder voneinander unterscheiden.
Design und Ergonomie
Die MV Agusta Brutale 1000 RS besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit scharfen Linien und einer markanten Silhouette zieht sie die Blicke auf sich. Die hochwertige Verarbeitung und die Verwendung edler Materialien verleihen ihr einen Hauch von Luxus. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha MT-03 als eher lässiges Naked Bike. Ihr Design ist schlicht, aber dennoch ansprechend und funktional. Die Sitzposition der MT-03 ist komfortabler und eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die MV Agusta Brutale 1000 RS die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine Höchstgeschwindigkeit, die das Herz eines jeden Sportfahrers höher schlagen lässt. Die präzise Fahrwerksabstimmung sorgt für ein agiles Handling, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Im Vergleich dazu ist die Yamaha MT-03 mit ihrem kleineren Motor eher alltagstauglich. Sie bietet eine sanfte Beschleunigung und ist ideal für Einsteiger oder Stadtfahrer, die ein wendiges und leicht zu handhabendes Motorrad suchen.
Technologie und Ausstattung
In Sachen Technik hat die MV Agusta Brutale 1000 RS einige beeindruckende Features zu bieten. Moderne Fahrhilfen wie Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi optimieren das Fahrerlebnis. Die Yamaha MT-03 hingegen bietet eine Basistechnik, die für den Stadtverkehr ausreicht, aber nicht mit den fortschrittlichen Systemen der Brutale mithalten kann. Dennoch punktet die MT-03 mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und einer soliden Ausstattung, die für den Alltagsgebrauch mehr als ausreichend ist.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein entscheidender Faktor beim Motorradkauf ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die MV Agusta Brutale 1000 RS ist im oberen Preissegment angesiedelt und richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, für Leistung und Exklusivität zu bezahlen. Die Yamaha MT-03 hingegen ist ein echtes Schnäppchen und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, das sie zur idealen Wahl für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer macht.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der MV Agusta Brutale 1000 RS und der Yamaha MT-03 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die Brutale 1000 RS richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Design und modernste Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für erfahrene Motorradfahrer, die ihr Können auf kurvenreichen Strecken unter Beweis stellen wollen. Andererseits ist die Yamaha MT-03 die perfekte Wahl für Einsteiger und Stadtfahrer. Sie bietet ein angenehmes Fahrverhalten, eine bequeme Sitzposition und ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztlich ist es wichtig, die eigenen Ansprüche und das Fahrverhalten zu berücksichtigen, um die richtige Entscheidung zu treffen.