MV Agusta

MV Agusta
F3 800 RR

Aprilia

Aprilia
RS 457

UVP 21.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 7.199 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Die schicke SuperSport-Rakete aus Bella Italia im Test.
Weiter zum Testbericht
Der neue A2 Italo Renner im schicken Gewand
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markanter Sound
  • drehwilliger Motor
  • technisch in Serie komplett ausgestattet
  • gut funktionierender QuickShifter
  • eigenständiges, italienisches Design
Kontra:
  • kein LED Licht
  • extrem sportliche Sitzposition
Pro:
  • Leichtes, ultrahandliches Bike
  • Kleine Ecken und Kanten, also mit Charakter
  • Design: 1 mit *
  • Gutes Tec-Paket mit Ride by Wire, Fahrmodi und Traktionskontrolle
Kontra:
  • Bremse hinten mit geringer Wirkung
  • Sound könnte stärker sein
  • eingeschränkte Sozius-Fähigkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht173kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht175kg
Radstand1.350mm
Länge1.960mm
Radstand1.350mm
Sitzhöhe: 800 mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart4-Takt Reihentwin
Hubraum457ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung147 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.100 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite275km
Leistung48 PS bei 9.400 U/Min
Drehmoment44 NM bei 6.700 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite317km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminiumguss
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartAlurahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten150/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, ByBre Vierkolben-Festsättel, radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 220 mm, ByBre 1-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.
 
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.900 €
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rot, weiß, weinrot

Fazit

Die Aprilia RS 457 ist ein sehr schöner, agiler und leicht zu fahrender Supersportler. Die Fahrleistungen sind typisch für eine A2-Maschine, sie ist somit auch für Fahranfänger eine gute Wahl. Die Ausstattung mit Fahrmodi und Traktionskontrolle ist überdurchschnittlich, gleiches gilt für den Fahrspaß, den man mit dieser leichten Maschine hat. Wir waren zwar nicht auf der Renne, aber auch oder vielleicht gerade dort fühlt sich die RS 457 sicherlich am wohlsten. Eine fahraktives Gerät, welches vermutlich auch Frauen sehr ansprechen dürfte.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort steht die RS 457 als Vorführer und freut sich auf weitere Probefahren. Moto Italia ist Piaggio Vertragshändler und verkauft Zweiräder von Aprilia, Moto Guzzi und Vespa. Ein Besuch dort lohnt sich also auch dann, wenn man sich nicht nur für die RS 457 interessiert.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.199 €
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Grau, Weiß, Racing-Stripes

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta F3 800 RR vs. Aprilia RS 457 - Sportmotorräder im Vergleich

In der Welt der Sportmotorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei herausragende Vertreter sind die MV Agusta F3 800 RR und die Aprilia RS 457. Beide Motorräder bieten beeindruckende Fahrleistungen und ein aufregendes Fahrgefühl, unterscheiden sich aber in vielen Aspekten. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder näher beleuchtet.

Design und Ergonomie

Das Design der MV Agusta F3 800 RR ist ein echter Hingucker. Mit ihren scharfen Linien und dem aggressiven Look zieht sie sofort die Blicke auf sich. Etwas sportlicher und dynamischer präsentiert sich die Aprilia RS 457, was vor allem an der Frontpartie deutlich wird. Beide Motorräder bieten eine ergonomische Sitzposition, die für sportliches Fahren optimiert ist. Während die MV Agusta etwas kompakter wirkt, bietet die Aprilia mehr Platz für größere Fahrerinnen und Fahrer.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung sind beide Motorräder top ausgestattet. Die MV Agusta F3 800 RR verfügt über einen Dreizylinder-Motor, der für beeindruckende Leistung und ein aufregendes Fahrerlebnis sorgt. Die Aprilia RS 457 hingegen setzt auf einen kraftvollen Zweizylinder, der ebenfalls für viel Fahrspaß sorgt. Während die MV Agusta im oberen Drehzahlbereich glänzt, bietet die Aprilia eine etwas bessere Beschleunigung im unteren Drehzahlbereich. Das kann für Fahrerinnen und Fahrer, die viel in der Stadt unterwegs sind, ein entscheidender Vorteil sein.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist für viele Motorradfahrer ein entscheidender Faktor. Die MV Agusta F3 800 RR punktet mit präzisem Handling und hervorragender Kurvenstabilität. Sie vermittelt ein direktes Feedback und gibt dem Fahrer ein hohes Maß an Vertrauen. Die Aprilia RS 457 hingegen bietet ein agiles Fahrverhalten, das besonders in engen Kurven zur Geltung kommt. Hier zeigt sich, dass die Aprilia für den sportlichen Einsatz konzipiert wurde und sich leicht und agil anfühlt.

Technik und Ausstattung

In Sachen Technik haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die MV Agusta F3 800 RR ist mit modernen Fahrhilfen ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Sie verfügt unter anderem über eine Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi. Auch die Aprilia RS 457 bietet eine umfangreiche Ausstattung, die auf die Bedürfnisse sportlicher Fahrerinnen und Fahrer abgestimmt ist. Dazu kommen ein modernes Display und eine gute Ergonomie, die das Fahren noch angenehmer machen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist für viele Käuferinnen und Käufer ein entscheidendes Kriterium. Die MV Agusta F3 800 RR ist in der Regel etwas teurer als die Aprilia RS 457, was für einige Käuferinnen und Käufer ein wichtiger Aspekt sein könnte, vor allem wenn das Budget begrenzt ist. Allerdings muss man auch die gebotene Leistung und Ausstattung berücksichtigen, die sich bei beiden Motorrädern auf hohem Niveau bewegen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die MV Agusta F3 800 RR als auch die Aprilia RS 457 ihre Stärken und Schwächen haben. Die MV Agusta überzeugt durch ihr atemberaubendes Design und ihre hohe Leistung, die besonders auf der Rennstrecke zur Geltung kommt. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf eine sportliche Optik und präzises Handling legen. Die Aprilia RS 457 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und punktet mit einem agilen Fahrverhalten, das sich besonders in der Stadt und auf kurvigen Strecken auszahlt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Sportmotorrad suchen, könnte die Aprilia die bessere Wahl sein. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzgebiet ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen ein aufregendes Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙