MV Agusta

MV Agusta
F3 800 RR

Aprilia

Aprilia
RS 660

UVP 21.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 11.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Die schicke SuperSport-Rakete aus Bella Italia im Test.
Weiter zum Testbericht
Schöne Sportmaschine aus Italien - reichen 48 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markanter Sound
  • drehwilliger Motor
  • technisch in Serie komplett ausgestattet
  • gut funktionierender QuickShifter
  • eigenständiges, italienisches Design
Kontra:
  • kein LED Licht
  • extrem sportliche Sitzposition
Pro:
  • kompakt, leicht, wendig
  • elektronisch komplett ausgestattet
  • V2-Sound
  • sportliche Sitzposition, dennoch alltagstauglich
  • gutes Fahrwerk
Kontra:
  • Bremse hinten mit langem Regelintervall
  • 48 PS Version obenraus dünn
  • etwas zu kleine Anzeigen im TFT-Display

Abmessungen & Gewicht

Gewicht173kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe Viertakt mit 270 Grad Hubzapfenversatz
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung147 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.100 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite275km
Leistung100 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminiumguss
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartBrückenrahmen, Motor mittragendes Element
Federung vorneKayaba USD 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Vierkolben Festsattel, radial verschraubt ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.
 
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.900 €
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rot, weiß, weinrot

Fazit - was bleibt hängen

Die Aprilia RS 660 hält, was sie verspricht: Sie ist ein rassiger Supersportler und fährt sich auch so. Was A2-Führerscheininhaber jetzt vermutlich nicht so gerne hören wollen: Zu dieser Art Maschine passen 100 PS wesentlich besser als 48 PS. Gerade in oberen Drehzahlbereichen passiert bei der A2-Maschine einfach zu wenig - was aber nur derjenige bemerken wird, der schon einmal 100 PS oder mehr gefahren ist. Insofern werden die A2-Biker vermutlich wenig vermissen, weil sie es halt nicht anders kennen.

Die RS660 macht auf Landstraßen jedenfalls viel Spaß und jeder Inhaber wird sich an der wirklich super-kompletten Ausstattung erfreuen können. Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von ZTS (Zweiradtechnik Schielmann in Bokel) zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrten!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.050 €
  • Baujahre: ab 2021
  • Farben: gelb, schwarz, rotblau

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta F3 800 RR vs. Aprilia RS 660: Der ultimative Vergleich

Wenn es um Sportmotorräder geht, sind die MV Agusta F3 800 RR und die Aprilia RS 660 zwei Modelle, die in der Motorradwelt viel Aufmerksamkeit erregen. Beide Motorräder bieten beeindruckende Leistungen und ein aufregendes Fahrgefühl, unterscheiden sich aber in vielen Aspekten. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die MV Agusta F3 800 RR besticht durch ihr aggressives und aerodynamisches Design. Die Linienführung ist sportlich und elegant, was das Motorrad zu einem echten Blickfang macht. Die Sitzposition ist eher sportlich ausgelegt, was für geübte Fahrerinnen und Fahrer ideal ist, für weniger geübte jedoch etwas unbequem sein kann.Im Gegensatz dazu bietet die Aprilia RS 660 ein modernes und futuristisches Design, das ebenfalls sehr ansprechend ist. Die Ergonomie ist hier etwas entspannter, was längere Fahrten angenehmer macht. Die Sitzhöhe und die Position der Fußrasten sind so gestaltet, dass sie auch für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer zugänglich sind, ohne dabei an sportlichem Flair zu verlieren.

Leistung und Motor

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für aufregende Fahrten sorgen. Die MV Agusta F3 800 RR hat einen 798 ccm Dreizylindermotor, der eine beeindruckende Leistung liefert. Die Beschleunigung ist rasant und das Drehmoment steht schnell zur Verfügung, was das Fahren auf der Rennstrecke zu einem echten Vergnügen macht. Allerdings kann die Leistung für Anfänger etwas überwältigend sein.

Die Aprilia RS 660 hingegen hat einen 659 ccm Parallel-Twin-Motor, der ebenfalls eine hervorragende Leistung bietet, aber etwas sanfter zur Sache geht. Die Leistungsentfaltung ist linearer, was das Handling für weniger geübte Fahrer erleichtert. Beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis, wobei die F3 800 RR eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, während die RS 660 auch für Einsteiger eine gute Wahl darstellt.

Handling und Fahrverhalten

Das Handling ist bei jedem Sportmotorrad ein entscheidender Faktor. Die MV Agusta F3 800 RR ist bekannt für ihr präzises und agiles Fahrverhalten. Sie liegt gut in der Kurve und gibt ein direktes Feedback, was das Fahren auf der Rennstrecke besonders aufregend macht. Allerdings erfordert das Handling auch eine gewisse Fahrtechnik, die nicht jeder Fahrer mitbringt.

Die Aprilia RS 660 bietet ebenfalls ein sehr gutes Handling, ist aber etwas nachsichtiger. Die Fahrwerksabstimmung sorgt dafür, dass sich auch weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer sicher fühlen. Die RS 660 ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet eine hervorragende Stabilität, was sie zu einem tollen Begleiter für Touren macht.

Technik und Ausstattung

Technisch sind beide Motorräder gut ausgestattet. Die MV Agusta F3 800 RR bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, mit denen der Fahrer das Motorrad an seine individuellen Bedürfnisse anpassen kann. Auch die Elektronik ist auf dem neuesten Stand, was die Sicherheit und das Fahrverhalten verbessert.

Die Aprilia RS 660 hat auch moderne Technologien an Bord, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi. Die Ausstattung ist sehr benutzerfreundlich und bietet einen guten Überblick über die wichtigsten Informationen während der Fahrt. Beide Motorräder sind technisch auf einem hohen Niveau, wobei die MV Agusta für sportliche Fahrerinnen und Fahrer etwas mehr bieten könnte.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die MV Agusta F3 800 RR als auch die Aprilia RS 660 ihre Stärken und Schwächen haben. Die F3 800 RR ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein aggressives Design und beeindruckende Leistung suchen. Sie eignet sich hervorragend für die Rennstrecke und bietet ein präzises Handling, erfordert aber auch ein gewisses Maß an Fahrtechnik.Die Aprilia RS 660 hingegen ist eine ausgezeichnete Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes Design und eine benutzerfreundliche Ergonomie bevorzugen. Sie bietet eine sanftere Leistungsentfaltung und ist daher auch für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer geeignet. Das Handling ist stabil und sicher, was sie zu einem tollen Begleiter für Touren macht.

Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer ein sportliches Motorrad mit aggressivem Charakter sucht, wird bei der MV Agusta F3 800 RR fündig. Für alle, die ein vielseitiges und komfortables Motorrad suchen, ist die Aprilia RS 660 die beste Wahl.
An unhandled error has occurred. Reload 🗙