MV Agusta

MV Agusta
F3 800 RR

Aprilia

Aprilia
Tuono 660

UVP 21.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 10.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Die schicke SuperSport-Rakete aus Bella Italia im Test.
Weiter zum Testbericht
Rasiermesser mit typisch italienischem Charakter
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markanter Sound
  • drehwilliger Motor
  • technisch in Serie komplett ausgestattet
  • gut funktionierender QuickShifter
  • eigenständiges, italienisches Design
Kontra:
  • kein LED Licht
  • extrem sportliche Sitzposition
Pro:
  • sehr agiles Handling
  • rasiermesserscharfes Fahrwerk
  • angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
  • gute Ausstattung
Kontra:
  • im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
  • eingeschränkte Soziustauglichkeit
  • Anzeigen im Cockpit etwas klein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht173kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungfüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung147 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.100 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite275km
Leistung95 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite341km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminiumguss
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenKayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.
 
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.900 €
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rot, weiß, weinrot

Fazit - was bleibt hängen

Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist. 
 
Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!

Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.550 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: grau, schwarz, gold

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta F3 800 RR vs. Aprilia Tuono 660 - Ein umfassender Vergleich

Der Vergleich zwischen der MV Agusta F3 800 RR und der Aprilia Tuono 660 ist für viele Motorradfreunde von großem Interesse. Beide Modelle repräsentieren die Spitzenklasse der Sportmotorräder, jedoch mit unterschiedlichen Ansätzen und Eigenschaften. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder in verschiedenen Aspekten, um herauszufinden, welches Motorrad für verschiedene Fahrertypen die bessere Wahl ist.

Design und Ergonomie

Die MV Agusta F3 800 RR besticht durch ihr atemberaubendes Design, das die italienische Handwerkskunst widerspiegelt. Mit scharfen Linien und einer aggressiven Haltung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, ideal für Rennstrecken und kurvige Straßen, könnte aber auf langen Strecken etwas unbequem werden.

Im Gegensatz dazu bietet die Aprilia Tuono 660 ein etwas entspannteres Design. Sie kombiniert sportliche Elemente mit einer aufrechten Sitzposition, die auch für längere Fahrten geeignet ist. Die Tuono ist vielseitiger und eignet sich sowohl für den Alltag als auch für sportliches Fahren.

Motor und Leistung

Die MV Agusta F3 800 RR ist mit einem kraftvollen Dreizylinder-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und ein aufregendes Fahrgefühl sorgt. Die Beschleunigung ist spritzig und die Höchstgeschwindigkeit für ein Sportmotorrad bemerkenswert. Allerdings kann die Leistung für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer überwältigend sein.

Die Aprilia Tuono 660 hingegen bietet einen Zweizylinder-Motor, der ebenfalls eine starke Leistung liefert, aber etwas sanfter und kontrollierbarer ist. Das macht die Tuono zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Handling suchen.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten spielt die MV Agusta F3 800 RR ihre Stärken vor allem auf der Rennstrecke aus. Sie ist wendig und reagiert sehr präzise auf Lenkbewegungen. Der Nachteil ist, dass die F3 auf unebenen Straßen weniger komfortabel ist und die Federung härter ist, was auf langen Strecken ermüdend sein kann.

Die Aprilia Tuono 660 hingegen bietet ein hervorragendes Handling sowohl auf der Straße als auch im Alltag. Sie ist stabil und bietet ein hohes Maß an Vertrauen in Kurven. Die Federung ist weicher, was sie vor allem auf längeren Strecken komfortabler macht.

Technik und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die MV Agusta F3 800 RR verfügt über ein fortschrittliches Elektronikpaket, das verschiedene Fahrmodi, eine Traktionskontrolle und ein ABS-System umfasst. Die Aprilia Tuono 660 verfügt über eine Reihe von Technologien, die dazu beitragen, die Leistung zu optimieren und die Sicherheit zu erhöhen.

Die Aprilia Tuono 660 bietet auch eine Vielzahl von technischen Features, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen klar anzeigt. Die Fahrmodi sind intuitiv und einfach zu bedienen, was die Anpassung an unterschiedliche Fahrbedingungen erleichtert.

Fazit

Beide Motorräder, die MV Agusta F3 800 RR und die Aprilia Tuono 660, haben ihre Stärken und Schwächen. Die F3 800 RR ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die maximale Leistung und ein aufregendes Fahrerlebnis suchen. Sie eignet sich hervorragend für die Rennstrecke, könnte aber für den Alltag etwas zu extrem sein.

Die Aprilia Tuono 660 hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl im Alltag als auch auf kurvigen Straßen eine gute Figur macht. Ihre ausgewogene Leistung und ihr Komfort machen sie zu einer hervorragenden Option für lange Touren und den täglichen Pendelverkehr.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer die Rennstrecke liebt und einen aggressiven Fahrstil bevorzugt, wird mit der MV Agusta F3 800 RR glücklich. Wer ein komfortables und vielseitiges Motorrad sucht, ist mit der Aprilia Tuono 660 besser beraten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙