MV Agusta

MV Agusta
F3 800 RR

Benelli

Benelli
Leoncino 500

UVP 21.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 6.249 €
Baujahr von 2018 bis 2024
Die schicke SuperSport-Rakete aus Bella Italia im Test.
Weiter zum Testbericht
Was kann das 48 PS Retro-Nakedbike im Italo-Design?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markanter Sound
  • drehwilliger Motor
  • technisch in Serie komplett ausgestattet
  • gut funktionierender QuickShifter
  • eigenständiges, italienisches Design
Kontra:
  • kein LED Licht
  • extrem sportliche Sitzposition
Pro:
  • wendiges und wuseliges Bike
  • einfache Bedienung
  • angenehm aufrechte Sitzposition
  • Bedienungsanleitung braucht man nicht
Kontra:
  • startet nur im Leerlauf
  • Sound könnte besser sein
  • Sitzbank etwas straff

Abmessungen & Gewicht

Gewicht173kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht207kg
Radstand1.460mm
Länge2.160mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.160mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung147 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.100 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite275km
Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite302km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminiumguss
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneeinstellbare Upside Down Gabel Ø 50mm (Federweg 125)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 128)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorne2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.
 
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.900 €
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rot, weiß, weinrot

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 500 hat so ziemlich genau unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist wendig und macht im Stadtverkehr genau deshalb richtig viel Spaß. Das Wartungsintervall ist mit 7.000 km zwar etwas knapp bemessen, aber einmal im Jahr sollte man sein Bike ja sowieso checken lassen.
 
Der Preis für die Maschine geht in Ordnung. Als Wettbewerber fällt uns einzig die Brixton Crossfire 500 ein, die etwas teurer ist. Die Honda CB 500 F hat zwar keine Retro-Anleihen, muss als 500er Klassiker (gefühlt seit den Siebzigern) und als extrem zuverlässiges Bike hier ebenfalls genannt werden, zumal sie auch nicht teurer ist als die Benelli.
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Legenday Cycles in Hamburg. Dort steht die Benelli Leoncino 500 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf weitere Probefahrer. Wer ein A2-Bike sucht, auf Style steht und Bock auf Retro-Naked-Scrambler Design hat: Anchecken.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.899 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.500€
  • Baujahre: 2018-2022
  • Verfügbarkeit: ab 2018
  • Farben: rot, knallgelb

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta F3 800 RR vs. Benelli Leoncino 500 - Sportler und Cruiser im Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Herausforderung, das richtige Modell für ihre Bedürfnisse zu finden. In diesem Vergleich stehen die MV Agusta F3 800 RR, ein sportliches Motorrad, und die Benelli Leoncino 500, ein stilvoller Cruiser, im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ästhetik

Die MV Agusta F3 800 RR besticht durch ihr aggressives und aerodynamisches Design. Mit scharfen Linien und einem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die hochwertige Verarbeitung und die Verwendung edler Materialien unterstreichen die Exklusivität dieses Modells. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli Leoncino 500 mit einem klassischen, retro-inspirierten Design. Die Kombination aus modernen und nostalgischen Elementen macht sie zu einem echten Hingucker, besonders für Liebhaber von Cruisern.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die MV Agusta F3 800 RR die Nase vorn. Mit seinem kraftvollen Dreizylinder-Motor bietet er eine beeindruckende Beschleunigung und ein aufregendes Fahrgefühl. Die präzise Fahrwerksabstimmung sorgt für ein agiles Handling, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die Benelli Leoncino 500 hingegen bietet eine solide Leistung, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für entspannte Touren ausreicht. Der charakteristische Twin-Motor liefert ein angenehmes Drehmoment, das für entspanntes Fahren sorgt, aber nicht mit der Sportlichkeit der F3 800 RR mithalten kann.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort hat die Benelli Leoncino 500 die Nase vorn. Die aufrechte Sitzposition und die breite Sitzbank sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl auch auf längeren Strecken. Die MV Agusta F3 800 RR hingegen ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was sich in einer eher nach vorne geneigten Sitzposition widerspiegelt. Das kann auf langen Strecken anstrengend werden, ist aber ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die maximale Kontrolle und Rückmeldung vom Motorrad wollen.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet, unterscheiden sich aber in der Ausstattungsvielfalt. Die MV Agusta F3 800 RR bietet zahlreiche elektronische Helfer wie Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren sicherer und individueller machen. Die Benelli Leoncino 500 hingegen punktet mit einem einfacheren, aber dennoch funktionalen Ansatz. Sie bietet die Grundausstattung, die man im Alltag braucht, aber ohne den ganzen technischen Schnickschnack.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die MV Agusta F3 800 RR ist in der oberen Preisklasse angesiedelt, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und der sportlichen Leistung widerspiegelt. Die Benelli Leoncino 500 hingegen bietet ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, das sie besonders für Einsteiger und Cruiser-Liebhaber interessant macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der MV Agusta F3 800 RR und der Benelli Leoncino 500 stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die F3 800 RR ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und modernste Technik legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Die Benelli Leoncino 500 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein entspanntes Fahrgefühl und ein ansprechendes Design suchen. Er ist die perfekte Wahl für den Stadtverkehr und längere Touren, ohne dabei auf Stil zu verzichten. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrerlebnis man sucht - sportlich oder entspannt. Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und bieten für unterschiedliche Ansprüche das passende Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙