MV Agusta

MV Agusta
F3 800 RR

Benelli

Benelli
Leoncino 800 Trail

UVP 21.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 8.299 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Die schicke SuperSport-Rakete aus Bella Italia im Test.
Weiter zum Testbericht
So fährt sich der neue Italo-Scrambler von Benelli
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markanter Sound
  • drehwilliger Motor
  • technisch in Serie komplett ausgestattet
  • gut funktionierender QuickShifter
  • eigenständiges, italienisches Design
Kontra:
  • kein LED Licht
  • extrem sportliche Sitzposition
Pro:
  • fette Optik mit 50er Gabel!
  • fetter Sound
  • Reihentwin mit Charakter
  • gut ablesbares Cockpit
  • hoher und breiter Lenker
  • obwohl nicht ganz leicht trotzdem wenig
Kontra:
  • Bremsen
  • keine Traktionskontrolle

Abmessungen & Gewicht

Gewicht173kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht234kg
Radstand1.480mm
Länge2.200mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.210mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung147 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.100 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite275km
Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminiumguss
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 50 mm (Federweg 148)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 40)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne120/70R 19
Reifen hinten170/60R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.
 
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.900 €
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rot, weiß, weinrot

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ein echtes Spaß-Bike. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern die Fahrerei bringt auch richtig Laune. Es gibt bis auf die Bremse kaum Kritikpunkte, die Maschine wirkt wertig und gut verarbeitet. Die Fahrleistungen überfordern niemanden, aber man kann bei Bedarf auch mal Gas geben und Spaß haben.
 
Der Preis für diese Maschine ist hervorragend. Man bekommt viel Motorrad für wenig Geld. Die eher übersichtliche technische Ausstattung der Benelli passt gut zu einem Scrambler. Wer auf diese Art von Bikes steht, sollte schleunigst einen Benelli-Händler aufsuchen und eine Probefahrt machen. Bringt echt Laune, das werdet ihr sehen!

Preis/Service/Farben

  • Preis: 8.999 Euro
  • Service: Alle 10.000 km
  • Verfügbarkeit: ab 01/2023
  • Farben: Grau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta F3 800 RR vs. Benelli Leoncino 800 Trail: Ein Vergleich der besonderen Art

Der Vergleich zwischen der MV Agusta F3 800 RR und der Benelli Leoncino 800 Trail ist ein spannendes Thema für Motorradfreunde. Beide Modelle haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie in der Motorradwelt einzigartig machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder in verschiedenen Aspekten, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ästhetik

Die MV Agusta F3 800 RR besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Die markante Linienführung und die auffällige Farbgebung verleihen ihr einen Rennsportcharakter, der sofort ins Auge fällt. Im Gegensatz dazu wirkt die Benelli Leoncino 800 Trail eher klassisch und robust. Die Kombination aus Retro-Elementen und modernen Akzenten macht sie vor allem für Adventure-Bike-Fans zu einem echten Hingucker.

Leistung und Motor

In Sachen Leistung hat die MV Agusta F3 800 RR die Nase vorn. Der durchzugsstarke Dreizylindermotor bietet eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Drehzahlen, die für sportliches Fahren prädestiniert sind. Dafür bietet die Benelli Leoncino 800 Trail einen soliden Motor, der für entspannte Touren und Offroad-Abenteuer geeignet ist. Während die F3 800 RR für Adrenalinjunkies konzipiert ist, spricht die Leoncino eher Fahrerinnen und Fahrer an, die eine vielseitige Maschine suchen.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der MV Agusta F3 800 RR ist präzise und reaktionsschnell, was sie zu einer hervorragenden Wahl für kurvenreiche Strecken macht. Die sportliche Geometrie und das hochwertige Fahrwerk sorgen für ein agiles Fahrverhalten. Im Gegensatz dazu ist die Benelli Leoncino 800 Trail auf Vielseitigkeit ausgelegt. Sie bietet sowohl auf der Straße als auch im Gelände ein komfortables Fahrgefühl. Die höhere Sitzposition und die breiteren Reifen machen sie zur idealen Wahl für Abenteurer.

Komfort und Ergonomie

Ein weiterer Unterschied zwischen den beiden Motorrädern zeigt sich beim Komfort. Die MV Agusta F3 800 RR ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt, was eine etwas aggressivere Sitzposition zur Folge hat. Das kann auf langen Strecken ermüdend sein. Dafür bietet die Benelli Leoncino 800 Trail eine aufrechte Sitzposition und eine bequeme Ergonomie, die auch längere Touren angenehm macht. Hier punktet die Leoncino ganz klar.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die MV Agusta F3 800 RR bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und elektronischen Helfern, die das Fahren sicherer und aufregender machen. Die Benelli Leoncino 800 Trail setzt dagegen mehr auf praktische Features, die den Alltag erleichtern, wie zum Beispiel eine gute Beleuchtung und eine benutzerfreundliche Instrumentierung.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die MV Agusta F3 800 RR ist in der Regel teurer, was durch die hochwertige Verarbeitung und die sportlichen Eigenschaften gerechtfertigt ist. Dafür bietet die Benelli Leoncino 800 Trail ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die MV Agusta F3 800 RR als auch die Benelli Leoncino 800 Trail ihre Vorzüge haben. Die F3 800 RR ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie ist ideal für Rennstrecken und kurvenreiche Straßen, wo sie ihr volles Potenzial entfalten kann. Andererseits ist die Benelli Leoncino 800 Trail die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Mit ihrem komfortablen Fahrverhalten und der robusten Bauweise ist sie ideal für Abenteuer und längere Touren. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder abenteuerlustig, beide Motorräder haben viel zu bieten und sorgen mit Sicherheit für unvergessliche Fahrmomente.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙