MV Agusta
F3 800 RR
Benelli
TRK 502 X
UVP | 21.390 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 6.599 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- markanter Sound
- drehwilliger Motor
- technisch in Serie komplett ausgestattet
- gut funktionierender QuickShifter
- eigenständiges, italienisches Design
- kein LED Licht
- extrem sportliche Sitzposition
- komfortables, vertrauensweckendes Fahrverhalten
- brummeliger Sound, erinnert an Boxer
- einfache Bedienung
- vermittelt sehr souveränes Fahrgefühl
- mächtige Optik
- für einen Einsteiger recht schwer
- Leistung wird zu Zweit mit Gepäck dünn
- Bremsen vorne benötigen Kraft
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 173 | kg |
Radstand | 1.380 | mm |
Länge | 2.030 | mm |
Radstand | 1.380 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Gewicht | 235 | kg |
Radstand | 1.505 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.505 | mm |
Sitzhöhe: | 895 | mm |
Höhe | 1.480 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 3-Zylinder Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 798 | ccm |
Hub | 54 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 500 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 69 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 147 PS bei 13.000 U/Min | |
Drehmoment | 88 NM bei 10.100 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 275 | km |
Leistung | 48 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 46 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 165 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 488 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | ALS Steel tubular trellis | |
Federung vorne | Marzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Sachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge aus Aluminiumguss | |
Reifen vorne | 120/70 - ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 - ZR 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Einstellbare Upside-Down-Gabel Ø 50mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelrohr-Profil-Schwinge | |
Reifen vorne | 110/80 -19 | |
Reifen hinten | 150/70 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | zwei schwimmend gelagerte Wave Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radial-Bremszange ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Wave-Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!
Fazit - was bleibt hängen
Es ist schon erstaunlich, was Benelli für diesen Preis auf die Beine stellt. Wer jetzt denkt, dass dieses Bike bei diesem Preis ja nur Schrott sein kann, den müssen wir eines Besseren belehren. Die TRK 502 X ist ein gutes Motorrad, wenn auch mit überschaubarer Leistung und einfacher Ausstattung. Sie fährt toll, lässt sich gut bedienen und macht optisch mächtig was her. Da wird der eine oder andere A2-Führerschein-Inhaber sicherlich schwach werden. Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Benelli Deutschland für diesen Test zur Verfügung gestellt - vielen Dank!MotorradTest.de auf YouTube
MV Agusta F3 800 RR vs. Benelli TRK 502 X - Ein Vergleich der beiden Motorräder
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Sport oder Touring? In diesem Vergleich nehmen wir die MV Agusta F3 800 RR und die Benelli TRK 502 X unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die MV Agusta F3 800 RR besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit scharfen Linien und einem aerodynamischen Profil zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was für dynamisches Fahren auf der Rennstrecke ideal ist, auf längeren Touren aber etwas unbequem sein kann.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli TRK 502 X als robuste Reiseenduro. Ihr Design ist funktional und ansprechend, die hohe Windschutzscheibe und die aufrechte Sitzposition sorgen für Komfort auf langen Strecken. Ihre Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Abenteurer macht.
Leistung und Fahrverhalten
Die MV Agusta F3 800 RR ist mit einem leistungsstarken Dreizylindermotor ausgestattet, der eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten ermöglicht. Das Fahrverhalten ist präzise und sportlich, ideal für Kurven und Rennstrecken. Allerdings kann die aggressive Fahrweise für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.
Die Benelli TRK 502 X hingegen bietet einen sanften und kraftvollen Zweizylindermotor, der für entspanntes Fahren und Touren ausgelegt ist. Das Fahrverhalten ist stabil und komfortabel, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren macht. Allerdings fehlt der TRK 502 X die sportliche Dynamik der F3 800 RR, was sie für sportliche Fahrten weniger geeignet macht.
Ausstattung und Technik
Technisch bietet die MV Agusta F3 800 RR eine Vielzahl moderner Features, darunter ein fortschrittliches ABS-System und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Die Verarbeitung und die verwendeten Materialien sind erstklassig, was sich allerdings auch im Preis widerspiegelt.
Auch die Benelli TRK 502 X kommt mit einer soliden Ausstattung, unter anderem mit ABS und einem TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Besonders hervorzuheben ist hier das Preis-Leistungs-Verhältnis, denn sie bietet viel Technik und Komfort zu einem attraktiven Preis.
Stärken und Schwächen im Vergleich
Die MV Agusta F3 800 RR überzeugt durch sportliche Fahrleistungen, ansprechendes Design und hochwertige Verarbeitung. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Geschwindigkeit und Agilität legen. Ihre Schwächen liegen in der Ergonomie für lange Touren und im höheren Preis.
Die Benelli TRK 502 X punktet mit Komfort, Vielseitigkeit und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist ideal für Tourenfahrer und Abenteurer, die lange Strecken zurücklegen wollen. Ihre Schwächen liegen in den sportlichen Fahrleistungen, die mit denen der F3 800 RR nicht mithalten können.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die MV Agusta F3 800 RR ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und agiles Motorrad suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis, erfordert aber auch etwas Erfahrung und ist auf langen Touren weniger komfortabel.
Die Benelli TRK 502 X hingegen ist ideal für Vielfahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Sie bietet eine entspannte Sitzposition und eine gute Ausstattung zu einem fairen Preis. Wer also gerne lange Touren unternimmt und dabei nicht auf Komfort verzichten möchte, findet in der TRK 502 X das passende Motorrad.
Die Benelli TRK 502 X ist eine robuste Reiseenduro.