MV Agusta

MV Agusta
F3 800 RR

BMW

BMW
F 750 GS

UVP 21.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 10.200 €
Baujahr von 2018 bis 2024
Die schicke SuperSport-Rakete aus Bella Italia im Test.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markanter Sound
  • drehwilliger Motor
  • technisch in Serie komplett ausgestattet
  • gut funktionierender QuickShifter
  • eigenständiges, italienisches Design
Kontra:
  • kein LED Licht
  • extrem sportliche Sitzposition
Pro:
  • Verarbeitung
  • Durchzug
  • Langstreckenkomfort, auch für Sozius
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preispolitik
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht173kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht224kg
Radstand1.559mm
Länge2.255mm
Radstand1.559mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.225mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartWassergekühlter 2-Zylinder-Viertaktmotor mit vier über Schlepphebel betätigten Ventilen pro Zylinder, zwei obenliegenden Nockenwellen und Trockensumpf
Hubraum853ccm
Bohrung84mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKette

Fahrleistungen

Leistung147 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.100 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite275km
Leistung77 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment83 NM bei 4.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite366km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminiumguss
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartStahlbrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorne Teleskopgabel, Ø 41 mm (Federweg 151)mm
Federung hintenAluminium-Zweiarmschwinge (Federweg 177)mm
Aufhängung hintendirekt angelenktes Zentralfederbein
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.
 
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.900 €
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rot, weiß, weinrot

Fazit - ein Bike ohne große Schwächen

Und nun, ist die BMW eine Kaufempfehlung? Ja, ist sie. Sie eignet sich für Anfänger, kleinere Personen und langweilt erfahrene Piloten nicht. Ihr Langstreckenkomfort (mit einem größeren Windschild) ist hervorragend, ausreichend spritzig ist sie auch.

Die 2.500 Euro Preisunterschied zur BMW F 850 GS sollten eigentlich jede Kaufempfehlung stärken. Hier jedoch reichen sie gerade dazu aus, die Preispolitik nicht vollends zu verdammen. Wenn man sie sich leisten kann und will, erhält man ein nahezu universell einsetzbares Bike mit sehr guter Verarbeitung.

Das Testbike wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg zur Verfügung gestellt. 

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 9.350 €
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 9.000€
  • Baujahre: seit 2018
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: weiß, silber, gelb

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta F3 800 RR vs. BMW F 750 GS - Der ultimative Vergleich

In der Motorradwelt gibt es viele Möglichkeiten und die Wahl zwischen einem Sportmotorrad und einer Reiseenduro kann eine echte Herausforderung sein. In diesem Vergleich stehen sich die MV Agusta F3 800 RR und die BMW F 750 GS gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und es wird spannend zu sehen, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die MV Agusta F3 800 RR besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie ist ein echter Blickfang und vermittelt sofort den Eindruck von Geschwindigkeit und Leistung. Die Sitzposition ist sportlich und vor allem auf längeren Strecken gewöhnungsbedürftig. Im Gegensatz dazu bietet die BMW F 750 GS eine aufrechte Sitzposition für mehr Komfort auf langen Strecken. Ihr Design ist funktional und robust, was sie ideal für Abenteuertouren macht.

Leistung und Fahrverhalten

Wenn es um Leistung geht, hat die MV Agusta F3 800 RR die Nase vorn. Mit seinem kraftvollen Motor und der präzisen Fahrwerksabstimmung ist er für sportliche Fahrten auf der Rennstrecke oder kurvenreichen Landstraßen bestens geeignet. Die Beschleunigung ist beeindruckend und das Handling äußerst agil. Die BMW F 750 GS hingegen bietet eine ausgewogene Leistung, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Ihr Motor liefert genügend Drehmoment, um auch im Gelände gut zurechtzukommen.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die MV Agusta F3 800 RR bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und elektronischen Helfern, die das Fahren auf der Rennstrecke erleichtern. Traktionskontrolle und ein modernes ABS-System gehören dazu. Dafür punktet die BMW F 750 GS mit umfangreichem Zubehör und der Möglichkeit, das Motorrad individuell zu gestalten. Zudem bietet sie ein intuitives Display und eine hervorragende Ergonomie, die das Fahren noch angenehmer machen.

Komfort und Alltagstauglichkeit

In Sachen Komfort ist die BMW F 750 GS auf der Überholspur. Die aufrechte Sitzposition und die Möglichkeit, das Windschild zu verstellen, sorgen für ein angenehmes Fahrerlebnis auch auf längeren Touren. Die MV Agusta F3 800 RR ist eher für sportliches Fahren ausgelegt und kann auf längeren Strecken unbequem werden. Die Sitzbank ist hart und die sportliche Haltung kann auf langen Strecken ermüdend sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, die BMW F 750 GS bietet jedoch mehr Vielseitigkeit für den Preis. Sie eignet sich nicht nur für sportliches Fahren, sondern auch für Reisen und Abenteuer. Die MV Agusta F3 800 RR hingegen ist klar auf Leistung und Sportlichkeit ausgelegt, was sich in der Ausstattung und im Fahrverhalten widerspiegelt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der MV Agusta F3 800 RR und der BMW F 750 GS stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Wer ein sportliches Motorrad sucht, das auf der Rennstrecke glänzt und aufregenden Fahrspaß bietet, wird mit der MV Agusta F3 800 RR glücklich. Sie bietet beeindruckende Fahrleistungen und ein agiles Handling, ist aber auf langen Strecken weniger komfortabel.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙