MV Agusta

MV Agusta
F3 800 RR

BMW

BMW
F 800 GS (ab 2023)

UVP 21.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 10.650 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Die schicke SuperSport-Rakete aus Bella Italia im Test.
Weiter zum Testbericht
Die neue 800er GS, die eigentlich eine 900er ist.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markanter Sound
  • drehwilliger Motor
  • technisch in Serie komplett ausgestattet
  • gut funktionierender QuickShifter
  • eigenständiges, italienisches Design
Kontra:
  • kein LED Licht
  • extrem sportliche Sitzposition
Pro:
  • toller Motor
  • ausgereifte Maschine ohne echte Schwächen
  • Sitzhöhen von 760 bis 840 mm möglich
  • gute Bremsen
  • Kurven-ABS und dynamische Traktionskontrolle ohne Aufpreis
Kontra:
  • Windschild zu klein
  • Serienbereifung 1b

Abmessungen & Gewicht

Gewicht173kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht227kg
Radstand1.590mm
Länge2.296mm
Radstand1.590mm
Sitzhöhe: 815-830 mm
Höhe1.225mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung147 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.100 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite275km
Leistung87 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment91 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite349km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminiumguss
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 170)mm
Federung hintenZentralfederbein, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 305 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Durchmesser 265 mm, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.
 
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.900 €
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rot, weiß, weinrot

Fazit

Die BMW F 800 GS ist ein überzeugendes Adventure-Bike zu einem fairen Preis. Sie ist bereits in Serie gut ausgestattet und kann mit dem BMW-Zubehörbaukasten nach Belieben erweitert werden. Mag sein, dass dieses Motorrad nicht gerade den Preis für das emotionalste Bike 2024 gewinnen wird, dass ihr aber vermutlich völlig egal. Sie ist Understatement pur, kann fast alles und gehört vermutlich zu dem am meisten unterschätztem Motorrad in ihrer Klasse. Wer mit der 900 GS liebäugelt, aber gerade Ebbe im Geldbeutel vorfindet, sollte sich genauer mit der 800 GS beschäftigen ... 
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich schon auf weitere Probefahrer. Wer zwischen der 800er und der 900er GS schwankt: Beide Maschinen können bei B&S in Neumünster angetestet werden. Zwischendurch noch einen Kaffee und dabei das üppige Gebrauchtbike-Angebot checken - wunderbar!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.650 €
  • Baujahre: 2008-2018, seit 2024
  • Farben: Weiß, Blau, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta F3 800 RR vs. BMW F 800 GS (ab 2023)

Einführung

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der MV Agusta F3 800 RR und der BMW F 800 GS (ab 2023) entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften, die sie einzigartig machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die MV Agusta F3 800 RR besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie ist ein echter Blickfang und vermittelt sofort den Eindruck von Geschwindigkeit und Leistung. Die Sitzposition ist sportlich, ideal für geübte Fahrerinnen und Fahrer, kann aber auf längeren Strecken etwas unbequem werden.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW F 800 GS als robustes Adventure-Bike. Ihr Design ist funktional und auf Vielseitigkeit ausgelegt. Sie ist in der Sitzhöhe verstellbar und damit für Fahrerinnen und Fahrer unterschiedlicher Größe geeignet. Die aufrechte Sitzposition sorgt besonders auf langen Strecken und unbefestigten Wegen für hohen Komfort.

Leistung und Fahrverhalten

Die MV Agusta F3 800 RR ist mit einem leistungsstarken Dreizylindermotor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt. Sie bietet ein agiles Fahrverhalten und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Die präzise Lenkung und das geringe Gewicht machen sie zu einem agilen Sportmotorrad.

Die BMW F 800 GS hingegen ist auf Vielseitigkeit ausgelegt. Ihr Parallel-Twin-Motor bietet ein ausgewogenes Drehmoment, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Ihr Fahrwerk ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt, was sie zu einem idealen Begleiter für Abenteuertouren macht. Während die F3 800 RR in Kurven glänzt, punktet die F 800 GS mit ihrer Fähigkeit, auch abseits befestigter Straßen zu bestehen.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die MV Agusta F3 800 RR eine Vielzahl moderner Features, darunter eine fortschrittliche Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi. Diese Technologien tragen dazu bei, die Leistung zu optimieren und die Sicherheit zu erhöhen.

Die BMW F 800 GS ist zudem gut ausgestattet, wobei der Schwerpunkt auf praktischen Funktionen wie ABS, Fahrmodi und einem komfortablen TFT-Display liegt. Diese Ausstattung macht sie besonders benutzerfreundlich und bietet dem Fahrer eine Vielzahl von Informationen während der Fahrt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die MV Agusta F3 800 RR ist im oberen Preissegment angesiedelt, was sie zu einer Investition für leidenschaftliche Sportfahrer macht. Die Verarbeitungsqualität und die Leistung rechtfertigen den Preis, aber für Gelegenheitsfahrer ist sie vielleicht nicht die beste Wahl.

Die BMW F 800 GS bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen. Sie ist ideal für lange Touren und Abenteuer und bietet eine gute Ausstattung zu einem fairen Preis.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der MV Agusta F3 800 RR und der BMW F 800 GS stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die MV Agusta ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.

Die BMW F 800 GS hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Mit ihrem hohen Komfort und der praktischen Ausstattung ist sie die bessere Wahl für lange Touren und Abenteuerfahrten. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahr- und Einsatzzweck man bevorzugt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Begleitern machen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙