MV Agusta

MV Agusta
F3 800 RR

BMW

BMW
G 310 R

UVP 21.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 5.650 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
Die schicke SuperSport-Rakete aus Bella Italia im Test.
Weiter zum Testbericht
So gut wie die Großen?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markanter Sound
  • drehwilliger Motor
  • technisch in Serie komplett ausgestattet
  • gut funktionierender QuickShifter
  • eigenständiges, italienisches Design
Kontra:
  • kein LED Licht
  • extrem sportliche Sitzposition
Pro:
  • Fahrkomfort
  • Preis
  • Soziustauglich
Kontra:
  • Fahrleistungen absolut

Abmessungen & Gewicht

Gewicht173kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht158kg
Radstand1.374mm
Länge2.005mm
Radstand1.374mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.080mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder
Hubraum313ccm
Hub62mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung147 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.100 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite275km
Leistung34 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment28 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.143km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite330km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminiumguss
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70 R17
Reifen hinten150/60 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.
 
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.900 €
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rot, weiß, weinrot

Fazit - für wen ist sie geeignet?

Also: Für wen eignet sich die kleine BMW G 310 R? Für kleine und leichte Personen natürlich. Die, die einfach Motorrad fahren wollen und auf Fahrleistungen wenig Wert legen.

Ideal ist sie für Leute, die die eingangs gestellte Frage, ob ein Roller nicht die bessere Wahl wäre, mit der Handlichkeit und Fahrfreude der BMW G 310 R entgegnen. Wenn das Konzept Motorrad dem des Rollers überlegen ist, dann hier.

Die japanische Konkurrenz ist meist etwas teuer als die BMW (hätte nicht gedacht, dass ich diesen Satz jemals schreiben würde). Sie schöpft jedoch meist das 48-PS-Limit der Führerscheinklasse A2 aus und bringt etwas mehr Ruhe als die von manchen als hibbelig empfundene BMW mit.

Doch: Nach anfänglicher Skepsis ist eines klar: Macht richtig Spaß, die G 310 R. Wer hätte das gedacht?

Das Testbike wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 5.050€
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 3.300€
  • Baujahre: ab 2015
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: rot, schwarz, perlweiß

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta F3 800 RR vs. BMW G 310 R - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle für unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben. In diesem Vergleich stehen sich die MV Agusta F3 800 RR und die BMW G 310 R gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.

Design und Verarbeitung

Die MV Agusta F3 800 RR besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit scharfen Linien und einer markanten Frontpartie zieht sie alle Blicke auf sich. Die hochwertige Verarbeitung und die Verwendung edler Materialien unterstreichen den Premium-Charakter dieses Motorrads. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW G 310 R als kompaktes und funktionales Motorrad. Das Design ist zurückhaltend, aber sehr durchdacht und praktisch. Die Verarbeitung ist ebenfalls auf hohem Niveau, aber nicht ganz so extravagant wie bei der MV Agusta.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die MV Agusta F3 800 RR die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Dreizylindermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine Höchstgeschwindigkeit, die für sportliche Fahrerinnen und Fahrer mehr als ausreichend ist. Das Handling ist präzise und ermöglicht ein agiles Kurvenverhalten. Die BMW G 310 R richtet sich dagegen eher an Einsteiger und bietet eine moderate Leistung, die sich für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge eignet. Ihr Fahrverhalten ist stabil und gutmütig, was sie zum perfekten Begleiter für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht.

Komfort und Ergonomie

Die MV Agusta F3 800 RR ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was sich auch in der Sitzposition widerspiegelt. Die aggressive Sitzposition kann auf langen Strecken unangenehm werden, vor allem für ungeübte Fahrerinnen und Fahrer. Die BMW G 310 R hingegen bietet eine aufrechte Sitzposition für mehr Komfort auf langen Strecken. Die Ergonomie ist durchdacht und macht das Bike zu einem angenehmen Begleiter für den Alltag.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die MV Agusta F3 800 RR einige beeindruckende Features, darunter ein modernes TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Die BMW G 310 R hingegen bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, verzichtet aber auf die sportlichen Spielereien der F3 800 RR. Der Fokus liegt auf Benutzerfreundlichkeit und Alltagstauglichkeit.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die MV Agusta F3 800 RR ist in der oberen Preisklasse angesiedelt und damit für viele Motorradfahrer ein Luxusgut. Qualität und Leistung rechtfertigen den Preis für Liebhaber des Besonderen. Die BMW G 310 R hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Einsteigerinnen und Einsteiger, die ein zuverlässiges und gut verarbeitetes Motorrad suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die MV Agusta F3 800 RR ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Design und ein aufregendes Fahrerlebnis legen. Sie ist perfekt für alle, die gerne auf der Rennstrecke oder auf kurvenreichen Straßen unterwegs sind und bereit sind, für dieses Erlebnis zu investieren.

Die BMW G 310 R hingegen richtet sich an Einsteiger und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für den Alltag suchen. Es bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Komfort und ist damit sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren bestens geeignet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Fahrrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙