MV Agusta
F3 800 RR
BMW
G 650 GS
UVP | 21.390 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2011 bis 2016 |
Pro und Kontra
- markanter Sound
- drehwilliger Motor
- technisch in Serie komplett ausgestattet
- gut funktionierender QuickShifter
- eigenständiges, italienisches Design
- kein LED Licht
- extrem sportliche Sitzposition
- leicht und wendig
- unkompliziert
- günstiger Verbrauch
- solide Verarbeitung
- genug Platz für Beifahrer/in
- versprüht wenig Emotionen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 173 | kg |
Radstand | 1.380 | mm |
Länge | 2.030 | mm |
Radstand | 1.380 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Gewicht | 192 | kg |
Radstand | 1.477 | mm |
Länge | 2.165 | mm |
Radstand | 1.477 | mm |
Sitzhöhe: | 780 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 3-Zylinder Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 798 | ccm |
Hub | 54 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Hubraum | 652 | ccm |
Hub | 83 | mm |
Bohrung | 100 | mm |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 147 PS bei 13.000 U/Min | |
Drehmoment | 88 NM bei 10.100 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 275 | km |
Leistung | 48 PS bei 6.500 U/Min | |
Drehmoment | 60 NM bei 5.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 170 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | ALS Steel tubular trellis | |
Federung vorne | Marzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Sachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge aus Aluminiumguss | |
Reifen vorne | 120/70 - ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 - ZR 17 |
Rahmenbauart | Brücken | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen hinten | Scheibe |
Fazit - was bleibt hängen
Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!
MotorradTest.de auf YouTube
MV Agusta F3 800 RR vs. BMW G 650 GS - Ein Vergleich der beiden Motorräder
Der Vergleich zwischen der MV Agusta F3 800 RR und der BMW G 650 GS ist spannend, da beide Motorräder in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Während die F3 800 RR als Sportmotorrad konzipiert wurde, ist die G 650 GS eine Reiseenduro, die für Vielseitigkeit und Komfort steht.
Design und Ergonomie
Die MV Agusta F3 800 RR besticht durch ihr aggressives Design und ihre sportliche Linienführung. Sie ist ein echter Hingucker und zieht alle Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was für Rennstrecken und kurvenreiche Strecken ideal ist, auf langen Strecken aber unbequem werden kann.
Im Gegensatz dazu bietet die BMW G 650 GS ein eher funktionales Design. Sie ist robust und praktisch mit einer aufrechten Sitzposition, die für lange Strecken und unbefestigte Straßen geeignet ist. Die Ergonomie ist auf Komfort ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Reisende macht.
Leistung und Fahrverhalten
Die MV Agusta F3 800 RR ist mit einem leistungsstarken Dreizylindermotor ausgestattet, der eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit ermöglicht. Sie ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was sie zu einem hervorragenden Sportmotorrad macht. Allerdings kann die hohe Leistung für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.
Die BMW G 650 GS hingegen hat einen Einzylindermotor, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber ein sanftes und kontrollierbares Fahrverhalten. Sie ist perfekt für Stadtfahrten und Offroad-Abenteuer, bei denen es nicht immer auf Leistung ankommt. Die G 650 GS ist außerdem leichter zu handhaben, was sie für Anfänger und weniger erfahrene Fahrer attraktiv macht.
Technologie und Ausstattung
Technisch bietet die MV Agusta F3 800 RR eine Vielzahl moderner Features, darunter ein fortschrittliches ABS und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Diese technischen Spielereien sind ideal für sportliche Fahrer, die das Maximum aus ihrem Motorrad herausholen wollen.
Die BMW G 650 GS punktet dagegen mit ihrer praktischen Ausstattung. Sie verfügt über ein gutes Navigationssystem und eine robuste Konstruktion, die für abenteuerliche Fahrten ausgelegt ist. Die Technik ist benutzerfreundlich und auf die Bedürfnisse von Reisenden abgestimmt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die MV Agusta F3 800 RR ist in der Regel teurer als die BMW G 650 GS. Der Preis spiegelt sich in der hochwertigen Verarbeitung und der sportlichen Leistung wider. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Design legen, ist die Investition gerechtfertigt.
Die BMW G 650 GS bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für Reisen geeignet ist. Sie ist eine ausgezeichnete Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem vernünftigen Preis suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der MV Agusta F3 800 RR und der BMW G 650 GS stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die F3 800 RR ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Leistung suchen. Ihr aggressives Design und ihre hohe Leistung machen sie zu einem echten Sportmotorrad, das auf der Rennstrecke glänzt.
Die BMW G 650 GS hingegen ist die perfekte Wahl für Reisende und Abenteurer. Mit ihrer komfortablen Sitzposition, ihrer Vielseitigkeit und ihrer robusten Bauweise ist sie ideal für lange Touren und unbefestigte Straßen. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und praktisches Motorrad suchen.
Insgesamt ist es wichtig, die eigenen Prioritäten zu berücksichtigen. Wer sportliche Leistung sucht, wird mit der MV Agusta F3 800 RR glücklich, wer Komfort und Vielseitigkeit schätzt, für den ist die BMW G 650 GS die bessere Wahl.