MV Agusta

MV Agusta
F3 800 RR

BMW

BMW
R 1150 GS Adventure

UVP 21.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2005
Die schicke SuperSport-Rakete aus Bella Italia im Test.
Weiter zum Testbericht
Ein Freund, ein Helfer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markanter Sound
  • drehwilliger Motor
  • technisch in Serie komplett ausgestattet
  • gut funktionierender QuickShifter
  • eigenständiges, italienisches Design
Kontra:
  • kein LED Licht
  • extrem sportliche Sitzposition
Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Hohes Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht173kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht287kg
Radstand1.501mm
Länge2.180mm
Radstand1.501mm
Sitzhöhe: 900 mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung147 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.100 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite275km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminiumguss
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelelever (Federweg 210)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenParalever-Einarmschwinge
Reifen vorne110/80 B 19 TL
Reifen hinten150/70 H 17 TL

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremsen ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.
 
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.900 €
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rot, weiß, weinrot

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta F3 800 RR vs. BMW R 1150 GS Adventure: Sport- und Reiseenduro im Vergleich

In der Motorradwelt gibt es kaum zwei Modelle, die so unterschiedliche Philosophien verkörpern wie die MV Agusta F3 800 RR und die BMW R 1150 GS Adventure. Während die F3 800 RR als sportliches Supersportbike auf Geschwindigkeit und Agilität ausgelegt ist, bietet die R 1150 GS Adventure eine robuste und vielseitige Plattform für Abenteuer und lange Reisen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder.

Design und Ergonomie

Die MV Agusta F3 800 RR besticht durch ihr aggressives und aerodynamisches Design. Mit scharfen Linien und einem sportlichen Auftritt zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was für Kurzstrecken und Rennen ideal ist, auf langen Touren aber schnell unbequem werden kann. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1150 GS Adventure als massives und robustes Motorrad. Das Design ist funktional und auf Langlebigkeit ausgelegt. Die aufrechte Sitzposition und die breite Sitzfläche bieten vor allem auf langen Strecken hohen Komfort.

Motor und Leistung

Die MV Agusta F3 800 RR ist mit einem leistungsstarken Dreizylinder-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Fahrleistungen und ein aufregendes Fahrerlebnis sorgt. Die Beschleunigung ist schnell und die Drehfreudigkeit des Motors sorgt für ein sportliches Fahrgefühl. Die hohe Leistung kann für weniger geübte Fahrer eine Herausforderung sein. Andererseits verfügt die BMW R 1150 GS Adventure über einen leistungsstarken Boxermotor, der schon bei niedrigen Drehzahlen ein hohes Drehmoment liefert. Das macht sie besonders geeignet für Offroad-Abenteuer und lange Touren, bei denen eine gleichmäßige Leistungsentfaltung gefragt ist.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten ist die MV Agusta F3 800 RR ein echtes Sportmotorrad. Sie bietet ein präzises Handling und eine hervorragende Straßenlage, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Federung ist straff abgestimmt, was auf unebenen Straßen zu einem weniger komfortablen Fahrgefühl führen kann. Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen ist für ihre Vielseitigkeit bekannt. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Leichtigkeit. Das Handling ist stabil und vorhersehbar, was das Vertrauen des Fahrers besonders in anspruchsvollen Situationen stärkt.

Ausstattung und Technologie

Die MV Agusta F3 800 RR ist mit modernster Technologie ausgestattet, darunter ein fortschrittliches ABS-System und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Die Instrumentierung ist digital und bietet alle notwendigen Informationen auf einen Blick. Im Vergleich dazu bietet die BMW R 1150 GS Adventure eine Vielzahl von Ausstattungsoptionen, darunter ein umfangreiches Navigationssystem und eine komfortable Sitzheizung. Die Robustheit der BMW und die Möglichkeit, sie an unterschiedliche Fahrbedingungen anzupassen, sind klare Vorteile für Reisende.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich sind die beiden Motorräder in unterschiedlichen Segmenten angesiedelt. Die MV Agusta F3 800 RR ist tendenziell teurer, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und der sportlichen Leistung widerspiegelt. Die BMW R 1150 GS Adventure bietet dagegen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad für unterschiedliche Einsatzzwecke suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der MV Agusta F3 800 RR und der BMW R 1150 GS Adventure stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die F3 800 RR ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und agiles Motorrad suchen, das auf der Rennstrecke oder auf kurvenreichen Straßen glänzt. Ihre Stärken liegen in der hohen Leistung und dem präzisen Handling, ihre Schwächen in der Langstrecken-Ergonomie und der Herausforderung für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer.

Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen ist ideal für Abenteuerlustige, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für lange Reisen und Offroad-Abenteuer suchen. Ihre Stärken liegen in der Vielseitigkeit, dem hohen Komfort und der robusten Bauweise, ihre Schwächen in der im Vergleich zur F3 800 RR weniger sportlichen Performance. Letztlich ist es wichtig, die eigenen Prioritäten zu berücksichtigen, um das passende Motorrad zu wählen, das den persönlichen Fahrstil und die geplanten Einsätze optimal unterstützt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙