MV Agusta

MV Agusta
F3 800 RR

BMW

BMW
R 1150 R

UVP 21.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2006
Die schicke SuperSport-Rakete aus Bella Italia im Test.
Weiter zum Testbericht
Lohnt es sich heute noch, eine BMW R 1150 R zu kaufen?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markanter Sound
  • drehwilliger Motor
  • technisch in Serie komplett ausgestattet
  • gut funktionierender QuickShifter
  • eigenständiges, italienisches Design
Kontra:
  • kein LED Licht
  • extrem sportliche Sitzposition
Pro:
  • trotz Größe und Gewicht leicht und wendig zu fahren
  • gebraucht relativ günstig
  • eignet sich auch als Tourer
  • herrlicher Boxer mit Sound
  • ausreichend Leistung, durchzugsstark
Kontra:
  • anfälliges ABS-System
  • fummeliger Batterieausbau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht173kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht238kg
Radstand1.487mm
Länge2.170mm
Radstand1.487mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung147 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.100 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite275km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite446km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminiumguss
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartDreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor
Federung vorneBMW Motorrad Telelever; Standrohrdurchmesser 35 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge mit Paralever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten170/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneVierkolben-Festsattel-Doppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Festsattelbremse ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.
 
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.900 €
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rot, weiß, weinrot

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 1150 R ist ein dankbares Bike, welches den Fahrer auch mit hohen Laufleistungen ein souveränes und sicheres Fahrgefühl bietet. Gebrauchte Maschinen dieses Typs gibt es zahlreich, die meisten glücklicherweise im unverbastelten Originalzustand. So richtig billig sind aber auch alte Maschinen nicht: Unter 4.000 Euro sind 1150er im guten Zustand kaum zu haben. Um die Eingangsfrage zu beantworten: Ja, es lohnt sich heute noch, ein 15 Jahre altes Motorrad zu kaufen. Zumindest, wenn es sich um eine BMW R 1150 R handelt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis neu (2003): 9.000€
  • Gebraucht (15 Jahre alt): 4.500€
  • Baujahre: 2000 - 2006
  • Farben: schwarz, blau, silber

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta F3 800 RR vs. BMW R 1150 R - Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, ob sie sich für ein sportliches Modell oder einen komfortablen Tourer entscheiden sollen. In diesem Vergleich stehen sich die MV Agusta F3 800 RR und die BMW R 1150 R gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die MV Agusta F3 800 RR besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit scharfen Linien und einer aerodynamischen Form zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich ausgelegt, was dynamisches Fahren ermöglicht, auf langen Strecken aber etwas unbequem sein kann.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1150 R als klassischer Tourer. Ihr Design ist zeitlos und funktional mit einer aufrechten Sitzposition, die auch auf längeren Strecken für Komfort sorgt. Ihre Ergonomie ist alltagstauglich und macht sie zum idealen Begleiter für lange Touren.

Leistung und Fahrverhalten

Die MV Agusta F3 800 RR ist ein echtes Kraftpaket. Mit ihrem kraftvollen Dreizylindermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Ihr Fahrverhalten ist sportlich und agil, was sie besonders für kurvenreiche Strecken prädestiniert. Die präzise Lenkung und das geringe Gewicht sorgen für eine direkte Rückmeldung, die viele sportliche Fahrerinnen und Fahrer schätzen.

Die BMW R 1150 R setzt dagegen auf ein ausgewogenes Fahrverhalten. Der Zweizylindermotor bietet ausreichend Leistung für entspanntes Fahren, ohne übertrieben sportlich zu wirken. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie ideal für lange Touren macht. Auch im Stadtverkehr zeigt sich die R 1150 R agil und handlich.

Technik und Ausstattung

Technisch hat die MV Agusta F3 800 RR einiges zu bieten. Sie ist mit modernen Fahrhilfen ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Sie verfügt unter anderem über eine Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die sich an die individuellen Bedürfnisse anpassen lassen.

Auch die BMW R 1150 R bietet eine solide Ausstattung, allerdings liegt der Fokus hier mehr auf der Alltagstauglichkeit. Das serienmäßige ABS sorgt für zusätzliche Sicherheit. Die Instrumente sind übersichtlich und gut ablesbar, was die Bedienung während der Fahrt erleichtert.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtig bewegen sich die beiden Motorräder in unterschiedlichen Segmenten. Die MV Agusta F3 800 RR ist in der Regel teurer, was sich aber in der sportlichen Leistung und der hochwertigen Verarbeitung widerspiegelt. Vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Alltagstauglichkeit legen, bietet die BMW R 1150 R ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die MV Agusta F3 800 RR ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und agiles Motorrad suchen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.

Die BMW R 1150 R hingegen ist die perfekte Wahl für alle, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen. Sie ist ideal für lange Touren und bietet ein hohes Maß an Ergonomie und Alltagstauglichkeit. Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Ob sportlich oder komfortabel - beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt und bieten Fahrspaß auf ihre Art.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙