MV Agusta

MV Agusta
F3 800 RR

BMW

BMW
R 1200 GS (K25)

UVP 21.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2004 bis 2012
Die schicke SuperSport-Rakete aus Bella Italia im Test.
Weiter zum Testbericht
Diesmal das Modell aus dem Jahr 2010
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markanter Sound
  • drehwilliger Motor
  • technisch in Serie komplett ausgestattet
  • gut funktionierender QuickShifter
  • eigenständiges, italienisches Design
Kontra:
  • kein LED Licht
  • extrem sportliche Sitzposition
Pro:
  • Fahrgefühl
  • Sitzkomfort
  • Langlebigkeit
Kontra:
  • Preis
  • hohe Kosten bei Reparaturen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht173kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht246kg
Radstand1.507mm
Länge2.210mm
Radstand1.507mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.450mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung110mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung147 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.100 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite275km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment120 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite349km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminiumguss
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartTragender Motor-Getriebe-Verbund
Federung vorneTelegabel, Ø 41mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweigelenk-Einarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.
 
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.900 €
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rot, weiß, weinrot

Fazit - was bleibt hängen

Ein wirklich tolles Motorrad, mit dem man lange Freude haben kann. Und mal ehrlich: die Reiseenduro GS von BMW zählt zu den meistverkauften Motorrädern der Welt und belegt bei uns in Deutschland seit Jahren unangefochten Platz eins. Man darf sich also an dieser Stelle durchaus die Frage stellen, ob sich eine solche Masse an Motorradfahrern wirklich irren kann? Wir glauben das nicht und finden auch die 2010er-Variante der GS äußerst ansprechend! Einziges Manko: GS fahren ist nicht günstig. Denn auch gebraucht und mit hoher Laufleistung haben diese Motorräder ihren Preis. Aber so ist das eben mit der R1200GS. Wer einmal eine hat, gibt diese offensichtlich nicht so leicht wieder her. Und wenn überhaupt, lässt man sich den Verlust entsprechend entlohnen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 13.000€
  • Gebraucht : ab 7.000€ meist mit entsprechend hoher Laufleistung
  • Baujahre: ab 2010
  • Verfügbarkeit: ab 2010
  • Farben: rot, schwarzmetallic, graumetallic, weiss

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta F3 800 RR vs. BMW R 1200 GS K25 - Der ultimative Vergleich

Einleitung

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der MV Agusta F3 800 RR und der BMW R 1200 GS K25 entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die MV Agusta F3 800 RR ist mit ihrem sportlichen Design und der aggressiven Linienführung ein echter Hingucker. Sie strahlt Schnelligkeit und Agilität aus und ist damit ein perfektes Sportmotorrad. Allerdings ist die Sitzposition eher auf sportliches Fahren ausgelegt, was längere Fahrten etwas unbequem machen kann.

Deutlich komfortabler geht es dagegen bei der BMW R 1200 GS K25 zu. Mit aufrechter Sitzposition und breiter Sitzfläche ist sie ideal für lange Touren und Reisen. Ihre Ergonomie ist auf den Komfort des Fahrers ausgelegt, was sie zu einer beliebten Wahl für Reisemotorradfahrer macht.

Fahrverhalten und Leistung

Die MV Agusta F3 800 RR ist in puncto Fahrverhalten ein echtes Sportmotorrad. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Höchstgeschwindigkeit, perfekt für Adrenalinjunkies. Ihr agiles Handling und das präzise Fahrwerk machen sie zu einem Traum auf kurvigen Strecken. Allerdings kann die sportliche Ausrichtung auch dazu führen, dass sie auf unebenen Straßen weniger komfortabel ist.

Die BMW R 1200 GS K25 hingegen ist für ihre Vielseitigkeit bekannt. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch Offroad-Passagen mit Leichtigkeit. Die Leistung ist kräftig, aber nicht übertrieben, was sie zu einem idealen Begleiter für lange Touren macht. Zudem sorgt das ausgewogene Fahrverhalten dafür, dass auch weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer gut mit ihr zurechtkommen.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die MV Agusta F3 800 RR einige beeindruckende Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu gehören ein modernes ABS-System und verschiedene Fahrmodi, mit denen sich die Leistung den jeweiligen Bedingungen anpassen lässt. Diese technischen Raffinessen kommen vor allem sportlichen Fahrerinnen und Fahrer zugute, die das Maximum aus ihrem Motorrad herausholen wollen.

Die BMW R 1200 GS K25 ist zudem mit einer Vielzahl von Technologien ausgestattet, die den Komfort und die Sicherheit erhöhen. Dazu gehören unter anderem ein fortschrittliches Navigationssystem, beheizte Griffe und eine hervorragende Beleuchtung. Diese Eigenschaften machen sie zu einem idealen Motorrad für lange Reisen, bei denen Komfort und Sicherheit im Vordergrund stehen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Entscheidung für ein Motorrad. Die MV Agusta F3 800 RR ist in der Regel teurer als die BMW R 1200 GS K25, bietet aber auch eine sportlichere Performance und ein einzigartiges Design. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Geschwindigkeit und Agilität legen, könnte der höhere Preis gerechtfertigt sein.

Die BMW R 1200 GS K25 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und komfortables Motorrad suchen. Sie ist ideal für lange Reisen und bietet eine Vielzahl an Funktionen, die den Preis rechtfertigen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die MV Agusta F3 800 RR als auch die BMW R 1200 GS K25 ihre eigenen Vorzüge haben. Die F3 800 RR ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität schätzen und gerne auf kurvenreichen Strecken unterwegs sind. Ihr sportliches Design und ihre beeindruckende Leistung machen sie zu einem echten Highlight für Adrenalin-Liebhaber.

Die BMW R 1200 GS K25 hingegen ist die ideale Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Reisen und bietet eine Vielzahl von Technologien, die das Fahren angenehmer und sicherer machen. Für Abenteurer und Reisende ist die GS die perfekte Begleiterin, während die F3 800 RR eher für sportliche Ausflüge gedacht ist.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Fahrspaß.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙