MV Agusta

MV Agusta
F3 800 RR

BMW

BMW
R 1200 R

UVP 21.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 13.100 €
Baujahr von 2007 bis 2017
Die schicke SuperSport-Rakete aus Bella Italia im Test.
Weiter zum Testbericht
BMW R 1200 R: Die Allzweckwaffe von BMW
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markanter Sound
  • drehwilliger Motor
  • technisch in Serie komplett ausgestattet
  • gut funktionierender QuickShifter
  • eigenständiges, italienisches Design
Kontra:
  • kein LED Licht
  • extrem sportliche Sitzposition
Pro:
  • für eine Boxer-Maschine relativ leicht
  • kräftiger Motor mit Charakter
  • als agiler Tourer aufrüstbar
  • kein Technik-Overload
  • sicheres Fahrgefühl
Kontra:
  • nicht ganz billig
  • Windschutz unterirdisch

Abmessungen & Gewicht

Gewicht173kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht232kg
Radstand1.515mm
Länge2.165mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.300mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung147 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.100 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite275km
Leistung125 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite363km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminiumguss
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
Rahmenbauartzweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneUpside-Down 45 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.
 
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.900 €
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rot, weiß, weinrot

Fazit - was bleibt hängen

Wunderbar, diese BMW R1200 R. Nicht nur schön, schnell und sicher, sondern auch potent genug für eine Alpentour. Dazu braucht es natürlich ein Koffersystem, welches bei BMW ganz schön ins Geld geht. Und eben eine Tourenscheibe, die im Zweitmarkt (z.B. MRA) für etwa 150 Euro zu haben ist. So ausgerüstet dürfte man in den Bergen den anderen Bikern ganz schön um die Ohren fahren, denn die 1200er bringt alles mit, was es dafür braucht: Kraft, Agilität, Wendigkeit und vor allem das Gefühl der Sicherheit, dass einem mit diesem Bike eigentlich nicht viel passieren kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.000€
  • Gebraucht (7 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: 2006-2014
  • Farben: weiß, mattgrau, schwarz, blau, rot

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta F3 800 RR vs. BMW R 1200 R: Die beiden Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die MV Agusta F3 800 RR und die BMW R 1200 R unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ästhetik

Die MV Agusta F3 800 R besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihren scharfen Linien und der aerodynamischen Form vermittelt sie sofort den Eindruck von Geschwindigkeit und Leistung. Die Farbvarianten sind auffällig und unterstreichen den sportlichen Charakter des Motorrads.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1200 R als klassischer Roadster. Ihr Design ist zeitlos elegant und auf Komfort und Alltagstauglichkeit ausgerichtet. Die R 1200 R ist weniger aufdringlich und damit der ideale Begleiter für längere Touren.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die MV Agusta F3 800 RR die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Dreizylindermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Drehzahlen, die das Herz eines jeden Sportfahrers höher schlagen lassen. Das Fahrverhalten ist präzise und agil, ideal für kurvenreiche Strecken und sportliche Fahrweise.

Die BMW R 1200 R punktet dagegen mit einem kraftvollen Boxermotor, der für ein hervorragendes Drehmoment sorgt. Das macht sie besonders geeignet für entspanntes Fahren und längere Touren. Das Fahrverhalten ist stabil und komfortabel, was sie zu einer guten Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die Wert auf Komfort legen.

Komfort und Ergonomie

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Komfort. Die BMW R 1200 R bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt. Die ergonomisch geformte Sitzbank und die verstellbare Windschutzscheibe tragen zum Komfort bei.

Die MV Agusta F3 800 RR hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die auf Geschwindigkeit und Kontrolle ausgelegt ist. Das kann auf langen Strecken anstrengend sein, ist aber ideal für sportliche Fahrten auf der Rennstrecke oder auf kurvenreichen Straßen.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die MV Agusta F3 800 RR eine Vielzahl moderner Features, darunter eine fortschrittliche Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Diese Technologien sind besonders für sportliche Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil, die das Maximum aus ihrem Motorrad herausholen wollen.

Die BMW R 1200 R punktet dagegen mit einer umfangreichen Ausstattung, die auf Komfort und Sicherheit abzielt. ABS, verschiedene Fahrmodi und ein gutes Navigationssystem sind nur einige der Features, die diese Maschine zu einem hervorragenden Allrounder machen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der MV Agusta F3 800 RR und der BMW R 1200 R stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die F3 800 RR ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Ihr aggressives Design und ihre hohe Leistung machen sie zum idealen Motorrad für Rennstrecken und kurvenreiche Straßen.

Die R 1200 R hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Alltagstauglichkeit suchen. Mit ihrem klassischen Design, dem stabilen Fahrverhalten und der komfortablen Sitzposition ist sie der perfekte Begleiter für lange Touren und entspannte Ausfahrten. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Beide Motorräder haben ihre Stärken und sind in ihrer Klasse herausragend.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙