MV Agusta

MV Agusta
F3 800 RR

BMW

BMW
R 18 Classic

UVP 21.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 23.950 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Die schicke SuperSport-Rakete aus Bella Italia im Test.
Weiter zum Testbericht
Was kann die BMW R 18 Classic besser als die Standard R 18?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markanter Sound
  • drehwilliger Motor
  • technisch in Serie komplett ausgestattet
  • gut funktionierender QuickShifter
  • eigenständiges, italienisches Design
Kontra:
  • kein LED Licht
  • extrem sportliche Sitzposition
Pro:
  • Windschutz
  • Bulliger Boxer
  • Tolle Optik
  • Lässige Sitzposition
Kontra:
  • Zylinder stehen manchmal im Weg
  • Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
  • Nichts für Einsteiger

Abmessungen & Gewicht

Gewicht173kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht365kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 710 mm
Höhe1.342mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2 Zyl. Boxer
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung147 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.100 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite275km
Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminiumguss
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne130/90 B16
Reifen hinten180/65 B16

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.
 
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.900 €
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rot, weiß, weinrot

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.955€
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 22.000€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: schwarz, weiß, rot, violett, nürburgsilber

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta F3 800 RR vs. BMW R 18 Classic - Sportlichkeit und Eleganz im Vergleich

Bei Motorrädern prallen oft zwei Welten aufeinander: sportliche Aggressivität und lässige Eleganz. In diesem Vergleich nehmen wir die MV Agusta F3 800 RR und die BMW R 18 Classic unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Besonderheiten, die sie einzigartig machen. Doch welches Motorrad passt besser zu deinem Fahrstil?

Design und Ästhetik

Die MV Agusta F3 800 RR besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit scharfen Linien und einer aerodynamischen Form zieht sie die Blicke auf sich. Die Farbvarianten und die hochwertigen Materialien unterstreichen den sportlichen Charakter. Im klassischen Cruiser-Look präsentiert sich dagegen die BMW R 18 Classic. Mit ihrem nostalgischen Design, den großen Chromteilen und der massiven Erscheinung strahlt sie eine gewisse Eleganz und Zeitlosigkeit aus. Schon hier zeigt sich der erste Unterschied: Während die F3 auf Geschwindigkeit und Dynamik setzt, steht die R 18 für Genuss und Stil.

Leistung und Fahrverhalten

Die MV Agusta F3 800 RR ist ein echtes Sportmotorrad. Mit ihrem leistungsstarken Dreizylindermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit. Das Fahrwerk ist auf Agilität ausgelegt und macht sie besonders wendig. Ideal für kurvenreiche Strecken und sportliches Fahren. Auf der anderen Seite steht die BMW R 18 Classic, die mit ihrem großen Boxermotor ein ganz anderes Fahrgefühl vermittelt. Hier steht nicht die Höchstgeschwindigkeit im Vordergrund, sondern entspanntes Cruisen. Die R 18 bietet ein hervorragendes Drehmoment, das das Fahren im unteren Drehzahlbereich zum Vergnügen macht. Während die F3 für Adrenalinschübe sorgt, lädt die R 18 zu ausgedehnten Touren ein.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die BMW R 18 Classic die Nase vorn. Mit ihrer breiten Sitzbank und der aufrechten Sitzposition ist sie ideal für lange Touren. Auch die Ausstattung ist auf Komfort ausgelegt, mit Features wie einem großen Windschild und guter Ergonomie. Im Vergleich dazu ist die MV Agusta F3 800 RR eher auf den sportlichen Fahrer ausgerichtet. Die Sitzposition ist sportlich und kann auf langen Strecken unangenehm werden. Die Ausstattung ist funktional, aber weniger auf Komfort ausgerichtet. Hier zeigt sich, dass die beiden Motorräder unterschiedliche Zielgruppen ansprechen.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder bieten moderne Technologien, jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die MV Agusta F3 800 RR ist mit fortschrittlichen Fahrhilfen ausgestattet, die das Fahren auf der Rennstrecke unterstützen. Sie verfügt über eine Traktionskontrolle, verschiedene Fahrmodi und ein modernes Display. Die BMW R 18 Classic hingegen setzt auf klassische Werte, bietet aber dennoch moderne Annehmlichkeiten wie ABS und optionale Navigation. Hier zeigt sich, dass die F3 auf Leistung und Sportlichkeit setzt, während die R 18 Fahrkomfort und Tradition in den Vordergrund stellt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die MV Agusta F3 800 RR und die BMW R 18 Classic zwei sehr unterschiedliche Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die F3 ist ideal für alle, die Geschwindigkeit und Agilität suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für kurvenreiche Strecken und sportliches Fahren. Die BMW R 18 Classic hingegen ist die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Stil legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und entspanntes Cruisen. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob man die sportliche Dynamik der F3 oder die elegante Gelassenheit der R 18 bevorzugt, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙