MV Agusta

MV Agusta
F3 800 RR

BMW

BMW
R nineT

UVP 21.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 17.050 €
Baujahr von 2014 bis 2023
Die schicke SuperSport-Rakete aus Bella Italia im Test.
Weiter zum Testbericht
Gutaussehend und auf das Wesentliche reduziert!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markanter Sound
  • drehwilliger Motor
  • technisch in Serie komplett ausgestattet
  • gut funktionierender QuickShifter
  • eigenständiges, italienisches Design
Kontra:
  • kein LED Licht
  • extrem sportliche Sitzposition
Pro:
  • hübsch anzusehen
  • puristisch
  • cooles Fahrgefühl
  • zahlreiche Customizing-Möglichkeiten
Kontra:
  • Preis
  • nix für Riesen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht173kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht222kg
Radstand1.487mm
Länge2.220mm
Radstand1.487mm
Sitzhöhe: 803-805 mm
Höhe1.265mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung147 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.100 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite275km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite340km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminiumguss
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartGitterrohr, Motor mittragend
Federung vorneUpside-Down 45 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.
 
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.900 €
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rot, weiß, weinrot

Fazit - was bleibt hängen?

Die R nineT macht nicht nur Spaß beim Fahren, sondern sieht auch toll aus! Und genau diese Kombination ist es vermutlich auch, die das Bike von Beginn an für Motorradfans weltweit so begehrenswert macht.
BMW beschreibt es wie folgt: „Designen Sie Ihr Motorrad, designen Sie Ihr Leben.“ Es hat eben auch viel mit Lifestyle zu tun und so lässt die nineT in Punkto Vielfältigkeit kaum Customizer-Wünsche offen. Sie ist die Basis für tiefgehende Individualisierungen, was die Maschine von der Konkurrenz abhebt. Neben den schon vielfältigen Modell- und Designvarianten gibt es jede Menge Customizing-Zubehör, und so kann jeder seinen ganz eigenen Roadster-Traum wahr werden lassen. Sogar die Bordelektronik ist mit zahlreichen Schnittstellen so ausgelegt, dass Veränderungen keine große Hürde darstellen.

Auch wenn die NineT in nahezu allen Belangen puristisch daherkommt – beim Preis tut sie dies nicht. Schon gar nicht wenn man die zahlreichen Veränderungsmöglichkeiten ausschöpft um sein eigenes, exklusives Traumbike zu realisieren. Aber Individualität hat eben immer auch Ihren Preis. Der Erfolg gibt BMW jedoch auch in diesem Fall mal wieder Recht, denn die BMW R NineT ist so beliebt, dass man mit extrem langen Lieferzeiten rechnen sollte.

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.









Preis/Verfügbarkeit/
Farben/Baujahre

  • Preis: 15.350 Euro
  • Gebraucht: ab 9.500 Euro
  • Baujahre: seit 2014
  • Farbe:Blackstorm metallic, Blackstorm metallic Vintage (+980 €), Marsrot/Cosmicblue (+1100 €), Pollux/Aluminium (+980 €)
  • weitere Modell-Varianten:  Pure, Scrambler, Urban GS

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta F3 800 RR vs. BMW R nineT - Sport- und Retro-Bikes im Vergleich

Die Welt der Motorräder ist vielfältig und aufregend, und zwei Modelle, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die MV Agusta F3 800 RR und die BMW R nineT. Beide Motorräder repräsentieren unterschiedliche Philosophien und Ansätze im Motorradbau, und der Vergleich zwischen diesen beiden Motorrädern ist nicht nur spannend, sondern auch lehrreich.

Design und Ästhetik

Die MV Agusta F3 800 RR ist ein echter Hingucker. Mit ihrem aggressiven Design und den scharfen Linien strahlt sie Sportlichkeit und Dynamik aus. Die Farbvarianten sind attraktiv und unterstreichen die Rennsportgene dieses Motorrads. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R nineT als klassisches Retro-Bike. Ihr zeitloses Design, kombiniert mit modernen Akzenten, spricht Motorradliebhaber an, die Wert auf Stil und Tradition legen. Während die F3 800 RR die Blicke auf sich zieht, vermittelt die R nineT ein Gefühl von Nostalgie und Handwerkskunst.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung ist die MV Agusta F3 800 RR ein echtes Kraftpaket. Mit ihrem kraftvollen Dreizylindermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Höchstgeschwindigkeit. Ihr agiles Fahrverhalten und präzises Handling machen sie zum idealen Begleiter auf der Rennstrecke oder kurvenreichen Landstraßen. Auf der anderen Seite steht die BMW R nineT, die mit ihrem Boxermotor ein ganz anderes Fahrgefühl vermittelt. Sie bietet ein sanfteres, aber dennoch kraftvolles Fahrerlebnis, das sich hervorragend für längere Touren eignet. Die R nineT ist weniger auf Höchstgeschwindigkeit ausgelegt, sondern punktet mit einem harmonischen Fahrverhalten und einem hohen Maß an Komfort.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist gerade auf längeren Strecken ein entscheidender Faktor. Hier hat die BMW R nineT die Nase vorn. Die aufrechte Sitzposition und die bequemen Sitzpolster machen sie zu einem angenehmen Begleiter auf langen Strecken. Die MV Agusta F3 800 RR wiederum hat eine sportlichere Sitzposition, die für kurze Strecken ideal ist, auf langen Strecken aber schnell unbequem werden kann. Die F3 ist für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert, die bereit sind, für maximale Leistung auf Komfort zu verzichten.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die MV Agusta F3 800 RR eine Vielzahl moderner Features, darunter ein fortschrittliches Elektronikpaket mit verschiedenen Fahrmodi und Traktionskontrolle. Diese Technologien steigern nicht nur die Leistung, sondern auch die Sicherheit. Die BMW R nineT hingegen setzt auf ein klassisches Konzept, bietet aber auch moderne Annehmlichkeiten wie ABS und optionale Fahrerassistenzsysteme. Die Entscheidung hängt hier stark von den persönlichen Vorlieben ab - moderne Technik oder klassisches Fahrgefühl.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Preis. Die MV Agusta F3 800 RR ist in der Regel teurer als die BMW R nineT. Dies spiegelt sich in der hochwertigen Verarbeitung und den leistungsstarken Komponenten wider. Dennoch bietet die R nineT ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für längere Touren geeignet ist.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, und die Entscheidung zwischen der MV Agusta F3 800 RR und der BMW R nineT hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die F3 800 RR ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die maximale Leistung und ein aufregendes Fahrerlebnis suchen. Ihr aggressives Design und die beeindruckende Technik machen sie zum Traum eines jeden Sportmotorradliebhabers.

Die BMW R nineT hingegen ist perfekt für alle, die ein klassisches, stilvolles Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für längere Touren geeignet ist. Mit ihrem hohen Komfort und dem harmonischen Fahrverhalten eignet sie sich hervorragend für entspannte Touren und Reisen. Am Ende kommt es darauf an, das Motorrad zu wählen, das am besten zu seinem Fahrstil und seinen Bedürfnissen passt. Beide Motorräder sind auf ihre Weise außergewöhnlich und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙