MV Agusta

MV Agusta
F3 800 RR

BMW

BMW
R12

UVP 21.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 14.460 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Die schicke SuperSport-Rakete aus Bella Italia im Test.
Weiter zum Testbericht
Was kann der neue Cruiser mit dem guten alten Luft/Ölgekühlten Boxer?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markanter Sound
  • drehwilliger Motor
  • technisch in Serie komplett ausgestattet
  • gut funktionierender QuickShifter
  • eigenständiges, italienisches Design
Kontra:
  • kein LED Licht
  • extrem sportliche Sitzposition
Pro:
  • prächtiger Motor mit Dampf
  • topfiger Boxersound
  • sehr gute Qualitätsanmutung
  • sehr gute Bremsen
  • chilliges Dahincruisen ebenso möglich wie sportliches Angasen
Kontra:
  • QuickShifter ruckelt
  • Fussrasten stören im Stand
  • Blinkerintegration im Rücklicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht173kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht227kg
Radstand1.520mm
Länge2.200mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 754 mm
Höhe1.110mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartLuft-/ölgekühlter Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor mit zwei obenliegenden Nockenwellen
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft/Ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung147 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.100 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite275km
Leistung95 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment110 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.203km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite275km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminiumguss
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, Durchmesser 45 mm (Federweg 90)mm
Federung hintendirekt angelenktes, wegabhängig gedämpftes Zentralfederbein, Federbasis einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne100/90 R19
Reifen hinten150/80 R16

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Monobloc-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.
 
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.900 €
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rot, weiß, weinrot

Fazit

Die BMW R12 hält, was sie verspricht: Lässiges Cruisen mit dem Dampf des guten alten Lufti-Boxers. Den Leistungsunterschied zur nineT merkt man nicht, die Kiste geht ab wie ein Fuchs. Sie bremst toll, fühlt sich ausgereift und sicher an und vermittelt jede Menge Fahrspaß. Ein "echter" Cruiser á la Harley ist sie zwar schon aufgrund der Fußrasten-Position nicht, dennoch bringt sie den Fahrer runter und verleitet zum lässigen Dahingleiten. Wunderbar.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Die R12 steht dort als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer den direkten Vergleich zur ebenfalls neuen R12 nineT machen will - die steht da auch als Vorführer. Also, ab geht's nach Pinneberg, zweimal Probefahrt buchen. Bringt voll Bock!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.460€
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: rot, schwarz, silber

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta F3 800 RR vs. BMW R12 - Sportmotorräder im Vergleich

Einleitung

In der Welt der Sportmotorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei herausragende Vertreter dieser Kategorie sind die MV Agusta F3 800 RR und die BMW R12. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, unterscheiden sich aber in vielen Punkten. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die MV Agusta F3 800 RR besticht durch ihre aggressive Linienführung und den sportlichen Look, der sofort ins Auge fällt. Die markanten LED-Scheinwerfer und die schlanke Silhouette verleihen ihr ein futuristisches Aussehen. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R12 mit einem etwas klassischeren, aber dennoch sportlichen Design. Die Kombination aus modernen und traditionellen Designelementen macht die R12 zu einem echten Hingucker.

In Sachen Ergonomie bietet die F3 800 RR eine sehr sportliche Sitzposition, die für die Rennstrecke optimiert ist. Allerdings kann die Sitzposition auf langen Strecken unangenehm werden. Die BMW R12 hingegen bietet eine ausgewogenere Sitzposition, die sowohl für sportliches Fahren als auch für längere Touren geeignet ist. Hier zeigt sich bereits der klare Vorteil der BMW in Sachen Komfort.

Leistung und Fahrbarkeit

In Sachen Leistung kann die MV Agusta F3 800 RR mit einem kraftvollen Dreizylinder-Motor aufwarten, der eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Drehzahlen ermöglicht. Die F3 ist bekannt für ihre Agilität und ihr präzises Fahrverhalten, das besonders auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt. Allerdings kann die hohe Leistung für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung sein.

Die BMW R12 hingegen setzt auf einen leistungsstarken Zweizylinder-Motor, der ein sanfteres und kontrollierbareres Fahrverhalten bietet. Sie ist bekannt für ihre Stabilität und das angenehme Fahrgefühl, das sie sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke vermittelt. Die Leistungsentfaltung ist linearer, was sie zur idealen Wahl für Fahrer macht, die ein ausgewogenes Fahrverhalten bevorzugen.

Technologie und Ausstattung

In der heutigen Zeit spielt die Technologie eine entscheidende Rolle bei der Wahl eines Motorrads. Die MV Agusta F3 800 RR ist mit einer Vielzahl moderner Features ausgestattet, darunter ein fortschrittliches Fahrwerk und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Auch die Elektronik ist auf dem neuesten Stand, was Sicherheit und Kontrolle erhöht.

Die BMW R12 bietet zudem eine beeindruckende technische Ausstattung, die unter anderem ein modernes ABS-System und verschiedene Assistenzsysteme umfasst. Diese Technologien tragen dazu bei, das Fahrverhalten zu optimieren und die Sicherheit zu erhöhen. Die intuitive Bedienung der Elektronik ist ein weiterer Pluspunkt, der die R12 zu einem benutzerfreundlichen Motorrad macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein weiterer wichtiger Faktor bei der Entscheidung für ein Motorrad. Die MV Agusta F3 800 RR ist in der Regel teurer als die BMW R12, was auf die hochwertigen Materialien und die exklusive Verarbeitung zurückzuführen ist. Für viele Fahrerinnen und Fahrer ist die Investition in die F3 jedoch gerechtfertigt, da sie ein außergewöhnliches Fahrerlebnis bietet.

Die BMW R12 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere wenn man die umfangreiche Ausstattung und die Zuverlässigkeit berücksichtigt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen, ist die R12 eine hervorragende Wahl.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die MV Agusta F3 800 RR als auch die BMW R12 ihre Stärken und Schwächen haben. Die F3 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen, während die R12 eine hervorragende Wahl für diejenigen ist, die Komfort und ein ausgewogenes Fahrverhalten schätzen. Wer gerne auf der Rennstrecke unterwegs ist und die Herausforderung sucht, wird an der MV Agusta F3 800 RR seine Freude haben. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad für unterschiedliche Einsatzzwecke suchen, ist die BMW R12 die bessere Wahl. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙