MV Agusta

MV Agusta
F3 800 RR

Brixton

Brixton
Cromwell 1200

UVP 21.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 10.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Die schicke SuperSport-Rakete aus Bella Italia im Test.
Weiter zum Testbericht
1200er Retro-Roadster aus Österreich für unter 10.000 €
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markanter Sound
  • drehwilliger Motor
  • technisch in Serie komplett ausgestattet
  • gut funktionierender QuickShifter
  • eigenständiges, italienisches Design
Kontra:
  • kein LED Licht
  • extrem sportliche Sitzposition
Pro:
  • konsequente Retro-Optik
  • feine Verarbeitung
  • passender Braaaap-Sound
  • ordentliches Kayaba-Fahrwerk
  • kräftiger Drehmoment-Motor
Kontra:
  • Konstantfahrruckeln

Abmessungen & Gewicht

Gewicht173kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht235kg
Radstand1.450mm
Länge2.180mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum1.222ccm
Hub80mm
Bohrung99mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung147 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.100 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite275km
Leistung83 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.198km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminiumguss
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vornekonventionelle Telegabel, 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 87)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.
 
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.900 €
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rot, weiß, weinrot

Fazit - was bleibt hängen

Sehr guter Einstand von Brixton in diesem Segment! Die Cromwell 1200 macht genau das, was man von ihr erwartet. Sie vermittelt klassisches Retro-Roadster Feeling, fährt sich gut, bremst gut, klingt gut, ist gut verarbeitet und sieht gut aus. Den Feinschliff der britischen Konkurrenz hat sich zwar noch nicht, aber dafür ist sie auch günstiger.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von 2Rad Stadie in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der unserer Meinung nach schönsten Farbvariante als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer die graue Version schöner findet: Die gibt es dort auch.  Und außerdem gibt es schöne Landstraßen zum Probefahren und der Laden liegt auch noch verkehrsgünstig direkt an der Autobahn A23. Also, auf geht`s zur Probe fahrt - Gruß an Ralf und seinen tollen Hund!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.999 €
  • Verfügbarkeit: ab 10/2022
  • Farben: schwarz, grau, grün

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta F3 800 RR vs. Brixton Cromwell 1200 - Ein Vergleich der beiden Motorräder

Wenn es um Motorräder geht, sind die MV Agusta F3 800 RR und die Brixton Cromwell 1200 zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Die F3 800 RR ist ein Sportmotorrad, das für Geschwindigkeit und Agilität steht, während die Cromwell 1200 als Cruiser konzipiert ist und mehr Wert auf Komfort und Stil legt. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder.

Design und Ästhetik

Die MV Agusta F3 800 RR besticht durch ihr aggressives und aerodynamisches Design. Mit scharfen Linien und einem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die hochwertige Verarbeitung und die Verwendung edler Materialien unterstreichen den sportlichen Charakter des Motorrads. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Brixton Cromwell 1200 im klassischen Cruiser-Stil. Das robuste und zugleich elegante Design erinnert an die Motorräder der 70er Jahre. Die Kombination aus Chrom und matten Oberflächen verleiht der Cromwell einen zeitlosen Charme.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die MV Agusta F3 800 RR die Nase vorn. Der leistungsstarke Dreizylindermotor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten. Das Fahrverhalten ist sportlich und präzise, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Rennstrecken und kurvenreiche Straßen macht. Allerdings ist die F3 800 RR auf längeren Strecken weniger komfortabel, da die Sitzposition eher sportlich und auf Leistung ausgelegt ist.

Die Brixton Cromwell 1200 hingegen bietet ein ganz anderes Fahrgefühl. Der große Zweizylindermotor sorgt für ein sanftes und kraftvolles Ansprechverhalten, ideal für entspanntes Fahren. Die Sitzposition ist auf Langstreckenkomfort ausgelegt und macht das Cromwell zum perfekten Begleiter für ausgedehnte Touren. Allerdings muss man Abstriche bei der Agilität und dem sportlichen Fahrverhalten machen, was sie für sportliche Fahrten weniger geeignet macht.

Komfort und Ergonomie

Der Komfort ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Obwohl die MV Agusta F3 800 RR für sportliches Fahren ausgelegt ist, bietet sie wenig Komfort auf langen Strecken. Die Sitzposition ist eher nach vorne geneigt, was auf Dauer unangenehm werden kann. Die Federung ist straff abgestimmt, um die sportlichen Fahreigenschaften zu unterstützen, was auf schlechten Straßen zu einem holprigen Fahrgefühl führen kann.

Im Gegensatz dazu ist die Brixton Cromwell 1200 auf Komfort ausgelegt. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl auch auf längeren Strecken. Die Federung ist weich und absorbiert Unebenheiten gut, was das Fahren bei unterschiedlichen Straßenverhältnissen erleichtert. Das macht die Cromwell zur idealen Wahl für Reisende und Cruiser-Fans.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die MV Agusta F3 800 RR eine Vielzahl moderner Features. Dazu gehören ein fortschrittliches ABS-System, verschiedene Fahrmodi und eine digitale Instrumententafel, die alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Diese technischen Raffinessen unterstützen den sportlichen Charakter des Motorrads und erhöhen die Fahrsicherheit.

Die Brixton Cromwell 1200 hingegen setzt auf eine eher klassische Ausstattung. Es bietet eine für Cruiser ausreichende Grundausstattung, verzichtet aber auf einige der modernen technischen Spielereien, die bei Sportbikes zu finden sind. Dennoch ist die Ausstattung funktional und erfüllt die Bedürfnisse der meisten Fahrerinnen und Fahrer.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der MV Agusta F3 800 RR und der Brixton Cromwell 1200 hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die F3 800 RR ist ideal für alle, die Geschwindigkeit und sportliches Fahren lieben. Sie bietet eine beeindruckende Leistung und ein agiles Fahrverhalten, ist aber auf längeren Strecken weniger komfortabel. Andererseits ist die Brixton Cromwell 1200 perfekt für Cruiser-Fans, die Wert auf Komfort und Stil legen. Es eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl mit einem Hauch von Nostalgie. Letztendlich ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse und Vorlieben zu berücksichtigen, um das passende Motorrad zu finden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙