MV Agusta

MV Agusta
F3 800 RR

Ducati

Ducati
Hypermotard 698 Mono RVE

UVP 21.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 13.690 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Die schicke SuperSport-Rakete aus Bella Italia im Test.
Weiter zum Testbericht
Den stärksten Einzylinder in einer Supermoto baut jetzt ... Ducati.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markanter Sound
  • drehwilliger Motor
  • technisch in Serie komplett ausgestattet
  • gut funktionierender QuickShifter
  • eigenständiges, italienisches Design
Kontra:
  • kein LED Licht
  • extrem sportliche Sitzposition

Abmessungen & Gewicht

Gewicht173kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht151kg
Radstand1.443mm
Länge2.100mm
Radstand1.443mm
Sitzhöhe: 904 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDesmo Eintopf
Hubraum659ccm
Hub62mm
Bohrung116mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung147 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.100 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite275km
Leistung78 PS bei 9.750 U/Min
Drehmoment63 NM bei 8.000 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite250km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminiumguss
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneMarzocchi Telegabel Upside-Down 45mm voll einstellbar (Federweg 215)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 17
Reifen hinten160/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe Brembo M4.32 ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.
 
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.900 €
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rot, weiß, weinrot

Fazit

Testfahrten auf Supermotos sind für uns immer ein riesiger Spaß.  Vermutlich deshalb, weil wir altersmäßig eigentlich nicht mehr so recht auf diese Art Motorrad passen. Trotzdem haben auch wir vor lauter Freude laut in den Helm gerufen, siehe Testvideo. Die Ducati macht bis auf den Sound im Stand hier alles richtig und wird sicherlich viele Freunde finden. Schließlich ist sie ja nun kräftiger als die Konkurrenz!
 
Das Testbike haben wir von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt bekommen. Dort stehen sowohl die Standard Hypermotard als auch die RVE zum Anschauen - und Anfahren! B&S verkauft in Bremervörde neue Motorräder von Ducati und Suzuki. Im Eingangsbereich steht gerade eine GSX-8R in Grau-Rot. Superlecker!
 
Ein Besuch in Bremervörde lohnt sich unabhängig davon aber immer, weil Ducati-Verkäufer Holger stets ehrlich und unverblümt alle positiven wie negativen Aspekte des jeweiligen Testbikes aufzählt. So soll das sein! 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.390 €
  • Verfügbarkeit: ab 02/2024
  • Farben: rot-schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta F3 800 RR vs. Ducati Hypermotard 698 Mono RVE

Einleitung

Der Vergleich zwischen der MV Agusta F3 800 RR und der Ducati Hypermotard 698 Mono RVE ist für Motorradfans ein spannendes Thema. Beide Motorräder stehen für unterschiedliche Ansätze in der Welt des Motorradfahrens. Während die F3 800 RR als sportliches Supersportbike gilt, steht die Hypermotard für ein agiles Naked Bike, das für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken prädestiniert ist.

Design und Ergonomie

Die MV Agusta F3 800 RR besticht durch ihr aggressives Design, das die sportliche DNA des Herstellers widerspiegelt. Mit ihren scharfen Linien und der aerodynamischen Verkleidung zieht sie alle Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich und vor allem auf längeren Strecken gewöhnungsbedürftig. Im Gegensatz dazu bietet die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE ein offenes und robustes Design, das für den Einsatz in der Stadt konzipiert wurde. Die aufrechte Sitzposition sorgt für eine entspannte Fahrweise, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Im Herzen der MV Agusta F3 800 RR schlägt ein leistungsstarker Dreizylinder-Motor, der für beeindruckende Beschleunigung und hohe Drehzahlen bekannt ist. Dieses Motorrad ist für Fahrerinnen und Fahrer gedacht, die die Rennstrecke lieben und die Grenzen ihrer Maschine ausloten wollen. Die Ducati Hypermotard hingegen ist mit einem V2-Motor ausgestattet, der ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen bietet. Das macht sie zur idealen Wahl für den Stadtverkehr und kurvenreiche Landstraßen, wo schnelle Beschleunigung und Wendigkeit gefragt sind.

Fahrverhalten und Handling

Die MV Agusta F3 800 RR bietet ein präzises Handling und eine hervorragende Straßenlage, die sie zu einem wahren Vergnügen auf der Rennstrecke macht. Federung und Fahrwerk sind auf sportliches Fahren abgestimmt, was allerdings bedeutet, dass es auf unebenen Straßen etwas härter zugehen kann. Die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE überzeugt dagegen durch Agilität und Wendigkeit. Sie lässt sich im Stadtverkehr leicht manövrieren und bietet ein spielerisches Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände Spaß macht.

Technologie und Ausstattung

Technologisch ist die MV Agusta F3 800 RR mit modernen Fahrhilfen ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ABS gehören zur Ausstattung. Die Ducati Hypermotard bietet ebenfalls eine gute Ausstattung, allerdings liegt der Fokus hier mehr auf der Bedienbarkeit und weniger auf der Rennsporttechnik. Die Instrumente sind übersichtlich und gut ablesbar, was die Bedienung im Alltag erleichtert.

Kosten und Wartung

Die Anschaffungskosten der MV Agusta F3 800 RR sind in der Regel höher als die der Ducati Hypermotard. Dies spiegelt sich auch in den Unterhaltskosten wider, die bei der F3 aufgrund der aufwändigeren Technik tendenziell höher ausfallen können. Dafür bietet die Hypermotard ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis und ist damit eine attraktive Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Naked Bike suchen, ohne viel Geld auszugeben.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der MV Agusta F3 800 RR und der Ducati Hypermotard 698 Mono RVE stark von den individuellen Vorlieben und dem Einsatzzweck abhängt. Die F3 800 RR ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die den Adrenalinkick auf der Rennstrecke suchen und bereit sind, in ein leistungsstarkes Motorrad zu investieren. Ihr präzises Handling und die beeindruckende Leistung machen sie zu einem echten Sportbike.

Die Ducati Hypermotard hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad für den Alltag suchen. Mit ihrem agilen Fahrverhalten und der komfortablen Sitzposition ist sie ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Landstraßen. Die Hypermotard bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine gute Wahl für alle, die ein zuverlässiges und unterhaltsames Naked Bike suchen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙