MV Agusta

MV Agusta
F3 800 RR

Ducati

Ducati
Monster

UVP 21.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 12.690 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Die schicke SuperSport-Rakete aus Bella Italia im Test.
Weiter zum Testbericht
Monstermäßig viel Fahrspaß!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markanter Sound
  • drehwilliger Motor
  • technisch in Serie komplett ausgestattet
  • gut funktionierender QuickShifter
  • eigenständiges, italienisches Design
Kontra:
  • kein LED Licht
  • extrem sportliche Sitzposition
Pro:
  • Fahrspaß
  • gute Serienausstattung
  • Leichter, kräftiger, besser zu handeln und trotzdem billiger als das Vorgängermodell
  • A2 Variante mit 35kW erhältlich
Kontra:
  • Teurer als die meisten Konkurrenten
  • viel Plastik an den Seiten

Abmessungen & Gewicht

Gewicht173kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht188kg
Radstand1.474mm
Radstand1.474mm
Sitzhöhe: 820 mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung147 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.100 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite275km
Leistung111 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminiumguss
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartAlu-Guss
Federung vorneMarzocchi USD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hinten180/55 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo mit radial montierten Vierkolben-Bremssätteln ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.
 
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.900 €
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rot, weiß, weinrot

Fazit - was bleibt hängen

So viele Jahre hielt Ducati am typischen Aussehen der Monster fest, dass Veränderungen nun wirklich an der Zeit waren. Aber wie viel Monster steckt noch in ihr? Jede Menge finden wir, wenn man denn offen für Veränderungen ist. Man wird sehen, wie gut sich die neue Monster verkaufen wird. Aber die Zielgruppe dürfte in jedem Fall deutlich breiter geworden sein. Auch für Inhaber des A2-Führerscheines ist die neue Monster interessant, denn nach 2 Jahren kann man die 35 kW zwar nicht auf die vollen 111 PS, aber immerhin auf 95 PS aufmachen. Und das sollte somit für viele Jahre Fahrspaß sorgen. Kurzum: Die Überarbeitung der Monster wirkt auf uns klar und durchdacht und könnte der Erfolgsgeschichte der Monster zu neuem Schwung verhelfen.

Unser Dank geht an Ducati-Hamburg für das Testbike.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.250€
  • Baujahre: ab 2021
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: rot, grau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta F3 800 RR vs. Ducati Monster - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl zwischen der MV Agusta F3 800 RR und der Ducati Monster stehen zwei beeindruckende Motorräder auf dem Prüfstand. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder hinsichtlich Leistung, Fahrverhalten, Design und Technik gegenübergestellt.

Leistung und Antrieb

Die MV Agusta F3 800 RR ist bekannt für ihren kraftvollen 798 ccm Dreizylindermotor, der beeindruckende Leistung und hohes Drehmoment liefert. Dieses Motorrad ist auf Sportlichkeit ausgelegt und bietet eine agile Beschleunigung, die auf der Rennstrecke glänzt. Im Gegensatz dazu hat die Ducati Monster einen charakteristischen V2-Motor, der für seine kraftvolle Leistung im unteren Drehzahlbereich geschätzt wird. Das macht die Monster besonders geeignet für den Stadtverkehr und kurvenreiche Straßen.

Fahrverhalten und Handling

Die MV Agusta F3 800 RR zeigt ihre Stärken im Fahrverhalten durch Präzision und Stabilität, vor allem bei hohen Geschwindigkeiten. Ihre sportliche Geometrie und das leichte Fahrwerk ermöglichen ein agiles Handling, das besonders auf der Rennstrecke zur Geltung kommt. Die Ducati Monster wiederum punktet mit einem entspannten und komfortablen Fahrgefühl, das ideal für den Alltag ist. Ihre aufrechte Sitzposition und das gut abgestimmte Fahrwerk machen sie zum idealen Begleiter für lange Touren und Stadtfahrten.

Design und Ergonomie

Das Design der MV Agusta F3 800 RR ist ein echter Hingucker. Mit ihren scharfen Linien und dem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die aggressive Optik spiegelt die Rennsportgene wider und spricht vor allem sportliche Fahrerinnen und Fahrer an. Die Ducati Monster wiederum hat ein klassisches Naked-Bike-Design, das zeitlos und robust wirkt. Die offene Bauweise und die sichtbaren Komponenten verleihen ihr einen einzigartigen Charakter, der viele Motorradliebhaber anspricht.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit moderner Technologie ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessert. Die MV Agusta F3 800 RR bietet fortschrittliche Elektronik wie Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die auf die Bedürfnisse des Fahrers eingestellt werden können. Das macht sie zu einem sehr anpassungsfähigen Motorrad für unterschiedliche Fahrbedingungen. Die Ducati Monster hingegen setzt auf Benutzerfreundlichkeit und bietet ebenfalls verschiedene Fahrmodi sowie ein intuitives Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der MV Agusta F3 800 RR und der Ducati Monster stark von den persönlichen Vorlieben abhängt. Die MV Agusta ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und agiles Motorrad suchen, das auf der Rennstrecke glänzt. Ihre beeindruckende Leistung und ihr präzises Handling machen sie zu einem echten Sportgerät.

Die Ducati Monster hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Naked Bike suchen, das sowohl für den Alltag als auch für längere Touren geeignet ist. Mit ihrem komfortablen Fahrverhalten und dem charakteristischen Design spricht sie eine breite Zielgruppe an. Letztendlich ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse und Fahrgewohnheiten zu berücksichtigen, um die richtige Entscheidung zu treffen. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und jede Menge Fahrspaß.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙