MV Agusta
F3 800 RR
Ducati
Scrambler Urban Motard
UVP | 21.390 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 12.090 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2024 |
Pro und Kontra
- markanter Sound
- drehwilliger Motor
- technisch in Serie komplett ausgestattet
- gut funktionierender QuickShifter
- eigenständiges, italienisches Design
- kein LED Licht
- extrem sportliche Sitzposition
- spannende Optik
- lässiger Sound
- Kurven-ABS Serie
- gute Verarbeitung
- mega-wendiges FunBike
- eingeschränkter Soziuskomfort
- Bremskabel merkwürdig verlegt
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 173 | kg |
Radstand | 1.380 | mm |
Länge | 2.030 | mm |
Radstand | 1.380 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.436 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.436 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 3-Zylinder Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 798 | ccm |
Hub | 54 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 803 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | luftgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 147 PS bei 13.000 U/Min | |
Drehmoment | 88 NM bei 10.100 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 275 | km |
Leistung | 73 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 66 NM bei 5.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 197 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 260 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | ALS Steel tubular trellis | |
Federung vorne | Marzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Sachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge aus Aluminiumguss | |
Reifen vorne | 120/70 - ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 - ZR 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Kayaba Upside-Down-Gabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Kayaba Federbein mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17 | |
Reifen hinten | 180/55-ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Brembo radial montierte Bremszange mit 4 Kolben ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo schwimmend gelagerte Bremszange mit 1 Kolben ( ∅ 245 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!
Fazit - was bleibt hängen
Klasse, die Urban Motard trägt den Namenszusatz "City Rebel" zurecht. Sie ist ein wenig evil, aber dabei nicht prollig. Vom Wesen her ist dies ein echtes FunBike. Man kann einfach gar nicht keinen Spaß mit der Kiste haben. Über 12.000 Euro sind zwar eine Ansage für eine 800er Maschine mit dieser eher spartanischen Ausstattung, aber der Fahrspaß, die Optik und die Wertigkeit der Urban Motard rechtfertigen diesen Preis.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht ein Vorführer, der sich schon auf viele weitere Probefahren freut - natürlich neben vielen anderen Ducati-Bikes und Maschinen von Suzuki. Also - nächster Ausflug nach Bremervörde, nach Holger fragen, Kaffee nehmen und zumindest mal um die Urban Motard herumstiefeln. Viel Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
MV Agusta F3 800 RR vs Ducati Scrambler Urban Motard
Einleitung
Der Vergleich zwischen der MV Agusta F3 800 RR und der Ducati Scrambler Urban Motard ist ein spannendes Thema für Motorradfreunde. Beide Motorräder repräsentieren unterschiedliche Ansätze in der Motorradwelt: Die F3 800 RR als sportliches Hochleistungsbike und die Scrambler Urban Motard als vielseitiges und lässiges Motorrad. Dieser Artikel vergleicht die beiden Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.
Design und Ergonomie
Die MV Agusta F3 800 RR besticht durch ihr aggressives und aerodynamisches Design. Die scharfen Linien und die sportliche Sitzposition machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße. Die Ergonomie ist auf sportliches Fahren ausgelegt, das heißt, die Sitzposition ist eher nach vorne geneigt. Das kann auf langen Strecken anstrengend sein, ist aber ideal für den sportlichen Einsatz.
Im Gegensatz dazu bietet die Ducati Scrambler Urban Motard ein ganz anderes Design. Mit seinem lässigen, retro-inspirierten Look spricht er eine breitere Zielgruppe an. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem im Stadtverkehr für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Scrambler soll sowohl auf der Straße als auch im leichten Gelände Spaß machen, was sie zu einem vielseitigen Begleiter macht.
Motor und Leistung
Die MV Agusta F3 800 RR ist mit einem leistungsstarken 798 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der für beeindruckende Fahrleistungen und ein sportliches Fahrverhalten sorgt. Die Beschleunigung ist schnell und die Höchstgeschwindigkeit ist leicht zu erreichen. Dieses Motorrad ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Adrenalin suchen.
Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen hat einen 803 ccm L-Twin Motor, der eine sanftere Leistung liefert. Obwohl die Beschleunigung nicht ganz an die der F3 800 RR heranreicht, bietet die Scrambler ausreichend Leistung für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge auf die Landstraße. Die Motorcharakteristik ist eher drehmomentorientiert, was das Fahren im unteren Drehzahlbereich angenehmer macht.
Handling und Fahrverhalten
In Sachen Handling ist die MV Agusta F3 800 RR ein echtes Sportbike. Die präzise Lenkung und das agile Fahrverhalten machen das Fahren auf kurvigen Strecken zum Vergnügen. Federung und Bremsen sind auf Höchstleistung ausgelegt, was ein hohes Maß an Kontrolle und Sicherheit bietet. Allerdings kann die sportliche Auslegung auf unebenen Straßen oder im Stadtverkehr eine Herausforderung sein.
Die Ducati Scrambler Urban Motard bietet ein ganz anderes Fahrverhalten. Sie ist für den Stadtverkehr konzipiert und bietet ein angenehmes Fahrgefühl auf unterschiedlichem Untergrund. Die Federung ist weicher, was die Scrambler vor allem auf längeren Touren oder in der Stadt komfortabler macht. Die breiten Reifen sorgen für Stabilität und ein sicheres Fahrgefühl, auch wenn die Straßenverhältnisse nicht ideal sind.
Ausstattung und Technik
Die MV Agusta F3 800 RR ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein fortschrittliches ABS-System, verschiedene Fahrmodi und ein digitales Display. Ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die das Maximum aus ihrem Bike herausholen wollen. Die hochwertige Verarbeitung und die verwendeten Materialien unterstreichen den sportlichen Charakter.
Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen setzt auf Benutzerfreundlichkeit und praktische Features. Die Instrumentierung ist einfach, aber effektiv und die Bedienung intuitiv. Die Ausstattung ist weniger auf Hochleistung ausgelegt, bietet aber alles, was man für den täglichen Gebrauch braucht.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die MV Agusta F3 800 RR ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Leistung suchen. Ihr aggressives Design und die hervorragende Performance machen sie zu einem echten Sportbike, das auf der Rennstrecke glänzt.
Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und lässiges Motorrad suchen. Mit ihrem komfortablen Fahrverhalten und dem retro-inspirierten Design eignet sie sich hervorragend für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge. Die Scrambler ist perfekt für alle, die Wert auf Stil und Alltagstauglichkeit legen.
Insgesamt hängt die Wahl zwischen den beiden Motorrädern stark von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab. Wer Geschwindigkeit und Adrenalin sucht, wird mit der MV Agusta F3 800 RR glücklich. Für diejenigen, die ein entspanntes und vielseitiges Fahrerlebnis bevorzugen, ist die Ducati Scrambler Urban Motard die bessere Wahl.