MV Agusta
F3 800 RR
Ducati
SuperSport 950 S
UVP | 21.390 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 18.290 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- markanter Sound
- drehwilliger Motor
- technisch in Serie komplett ausgestattet
- gut funktionierender QuickShifter
- eigenständiges, italienisches Design
- kein LED Licht
- extrem sportliche Sitzposition
- hervorragende Bremsen
- extrem handlicher Kurvenräuber
- leicht zugänglich
- echter Duc-Sound
- großer Wendekreis
- Wärmeentwicklung an der rechten Seite
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 173 | kg |
Radstand | 1.380 | mm |
Länge | 2.030 | mm |
Radstand | 1.380 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Gewicht | 210 | kg |
Radstand | 1.478 | mm |
Länge | 2.119 | mm |
Radstand | 1.478 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.155 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 3-Zylinder Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 798 | ccm |
Hub | 54 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 937 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 147 PS bei 13.000 U/Min | |
Drehmoment | 88 NM bei 10.100 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 275 | km |
Leistung | 110 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 93 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 270 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | ALS Steel tubular trellis | |
Federung vorne | Marzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Sachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge aus Aluminiumguss | |
Reifen vorne | 120/70 - ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 - ZR 17 |
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Öhlins USD-Gabel 48 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Öhlins Mono-Federbein einstellbar in Zug-, Druckstufe und Vorspannung (Federweg 144)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 180/55-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Bremszangen M4.32 (feststehend), radial montiert ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange P34E ( ∅ 245 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!
Fazit - was bleibt hängen
Junge, was hatten wir Spaß! Vor allem Volker, der mit knapp 250 km/h den Windschutz auf der Autobahn checken wollte, konnte sich ein "Uy, yeah!" nicht verkneifen. Das Windschild ist übrigens verstellbar, allerdings nicht ohne Werkzeug. Der Windschutz ist Sportler-typisch okay, aber der Helm bleibt im Wind. Die 950 ist wie schon gesagt eben doch kein Tourer.Okay, es gibt ein paar Nachteile wie z.B. der große Wendekreis oder die Warmluft-Abführung rechts oder die V2-typischen Lastwechselreaktionen oder die Konstantfahrruckeln, aber eine echte Duc ist eben ein kleine Diva, die an der ein oder anderen Stelle ein wenig zumzicken muss. Und genau das lieben wir doch an den Schönen aus Bologna, oder? Geiles Bike!
Das Test-Motorrad wurde uns zur Verfügung gestellt von Ducati-Hamburg, wo ihr neben der SuperSport auch viele andere, überwiegend rote Maschinen aus Bella Italia Probefahren könnt.
MotorradTest.de auf YouTube
Vergleich: MV Agusta F3 800 RR vs. Ducati Supersport 950 S
In der Welt der Sportmotorräder gibt es viele Möglichkeiten, aber die MV Agusta F3 800 RR und die Ducati Supersport 950 S stechen besonders hervor. Beide Modelle bieten beeindruckende Leistung und ein aufregendes Fahrerlebnis, unterscheiden sich aber in vielen Aspekten, die bei der Wahl des richtigen Motorrads entscheidend sein können.
Design und Ergonomie
Die MV Agusta F3 800 RR besticht durch ihr aggressives Design und die markanten Linien, die sie zu einem echten Hingucker machen. Die Sitzposition ist sportlich und leistungsorientiert und damit ideal für die Rennstrecke. Im Vergleich dazu hat die Ducati Supersport 950 S ein etwas entspannteres Design, das mehr auf den Alltag und längere Touren ausgelegt ist. Die Ergonomie der Ducati ist komfortabler, was sie zur besseren Wahl für längere Touren macht.
Leistung und Motor
Beide Motorräder bieten beeindruckende Motoren, allerdings mit unterschiedlichen Charakteristiken. Die MV Agusta F3 800 RR verfügt über einen 798 ccm Dreizylindermotor mit hohem Drehmoment und aggressiver Leistungsentfaltung. Das macht sie besonders agil und reaktionsschnell, perfekt für die Rennstrecke. Die Ducati Supersport 950 S hat einen 937 ccm V2-Motor, der ein breiteres Drehmomentband bietet. Das sorgt für eine bessere Alltagstauglichkeit und ein angenehmeres Fahrgefühl in unterschiedlichen Fahrsituationen.
Fahrverhalten und Handling
Das Handling der MV Agusta F3 800 RR ist präzise und direkt, was auf kurvigen Strecken für Freude sorgt. Die Federung ist straff abgestimmt, was auf der Straße manchmal als unangenehm empfunden werden kann. Die Ducati Supersport 950 S bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten mit einer komfortableren Federung, die Unebenheiten besser absorbiert. Das macht sie zur besseren Wahl für längere Fahrten und Touren.
Technik und Ausstattung
Technisch sind beide Motorräder gut ausgestattet. Die MV Agusta F3 800 RR bietet ein modernes TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Die Ducati Supersport 950 S verfügt ebenfalls über ein TFT-Display, die Bedienelemente sind jedoch intuitiver und einfacher zu bedienen. Beide Motorräder verfügen über fortschrittliche Assistenzsysteme, aber die Ducati hat in der Regel die Nase vorn, wenn es um die Benutzerfreundlichkeit geht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislich liegen beide Motorräder in einer ähnlichen Kategorie, aber die Ducati Supersport 950 S bietet oft mehr fürs Geld, besonders wenn es um Alltagstauglichkeit und Komfort geht. Die MV Agusta F3 800 RR ist ein fantastisches Sportmotorrad, aber für den Alltagsgebrauch vielleicht etwas zu extrem.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der MV Agusta F3 800 RR und der Ducati Supersport 950 S hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die MV Agusta ist ideal für alle, die ein sportliches Motorrad suchen, das auf der Rennstrecke glänzt und ein aufregendes Fahrerlebnis bietet. Ihre Agilität und der hohe Drehzahlbereich machen sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer.
Dagegen ist die Ducati Supersport 950 S die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein ausgewogenes Motorrad suchen, das sowohl für sportliches Fahren als auch für längere Touren geeignet ist. Mit ihrem komfortablen Fahrverhalten und der einfachen Bedienung ist sie vielseitiger einsetzbar und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Insgesamt sind beide Motorräder großartig, aber die Entscheidung sollte auf dem persönlichen Fahrstil und dem geplanten Einsatzgebiet basieren. Ob auf der aufregenden MV Agusta oder der vielseitigen Ducati, beide Motorräder bieten viel Fahrspaß.