MV Agusta

MV Agusta
F3 800 RR

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL

UVP 21.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2017
Die schicke SuperSport-Rakete aus Bella Italia im Test.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markanter Sound
  • drehwilliger Motor
  • technisch in Serie komplett ausgestattet
  • gut funktionierender QuickShifter
  • eigenständiges, italienisches Design
Kontra:
  • kein LED Licht
  • extrem sportliche Sitzposition
Pro:
  • Drehmoment satt
  • King of the road Feeling inklusive
  • Sound zum Niederknien
  • Chrom ohne Ende
Kontra:
  • schwer
  • Windschutz 1b
  • kein Kurvenräuber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht173kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht302kg
Radstand1.630mm
Länge2.355mm
Radstand1.630mm
Sitzhöhe: 680-690 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.745ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung147 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.100 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite275km
Leistung77 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminiumguss
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartDoppelschleife
Reifen vorneBW
Reifen hintenBW

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.
 
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.900 €
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rot, weiß, weinrot

Fazit - was bleibt hängen

Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 14.000€
  • Baujahre: seit 1970
  • Farben: Vivid Black, Velocity Red Sunglow, Billet Silver, Bonneville Blue

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta F3 800 RR vs. Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL - Ein Vergleich

Einleitung

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Zwei spannende Vertreter sind die MV Agusta F3 800 RR, ein sportliches Bike, und die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL, ein klassischer Cruiser. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die MV Agusta F3 800 RR besticht durch ihr aggressives und aerodynamisches Design. Die Linienführung und die Farbgebung sind sportlich und modern und lassen das Herz eines jeden Sportbike-Liebhabers höher schlagen. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL klassisch und robust. Die tiefe Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl, das viele Cruiser-Fans schätzen.

Fahrposition

Die Fahrposition der F3 800 RR ist sportlich und gewöhnungsbedürftig. Der Fahrer sitzt tief und nach vorne gebeugt - ideal für sportliches Fahren. Dafür bietet die Dyna Low Rider eine aufrechte Sitzposition, die für lange Touren und entspannte Ausflüge prädestiniert ist. Hier zeigt sich bereits ein grundlegender Unterschied in der Zielgruppe der beiden Motorräder.

Leistung und Motor

Die MV Agusta F3 800 RR ist mit einem leistungsstarken Dreizylindermotor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Drehzahlen sorgt. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrer, die auf der Suche nach Adrenalin sind. Die Dyna Low Rider FXDL hingegen setzt auf einen V-Twin-Motor, der für ein kräftiges Drehmoment und ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Hier steht weniger die Höchstgeschwindigkeit als vielmehr das entspannte Cruisen im Vordergrund.

Fahrverhalten

In puncto Fahrverhalten zeigt sich die F3 800 RR als wendiges und agiles Motorrad, das sich hervorragend für kurvenreiche Strecken eignet. Die präzise Lenkung und die sportliche Federung machen jede Fahrt zum Erlebnis. Dafür bietet die Dyna Low Rider ein ruhiges und stabiles Fahrverhalten, das vor allem auf langen Strecken überzeugt. Hier ist die Dyna die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Gelassenheit legen.

Ausstattung und Technik

Die MV Agusta F3 800 RR ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein fortschrittliches ABS-System und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrverhalten anpassen. Das gibt dem Fahrer die Möglichkeit, das Bike an unterschiedliche Bedingungen anzupassen. Die Dyna Low Rider hingegen bietet eine einfachere, aber sehr zuverlässige Technik. Hier liegt der Fokus mehr auf dem klassischen Fahrgefühl als auf technischen Spielereien.

Komfort und Alltagstauglichkeit

In Sachen Komfort hat die Dyna Low Rider die Nase vorn. Mit ihrer breiten Sitzbank und der entspannten Sitzposition ist sie ideal für lange Touren. Die F3 800 RR hingegen ist eher für den sportlichen Einsatz konzipiert. Die Sitzposition kann auf längeren Strecken unangenehm werden, was sie weniger alltagstauglich macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die MV Agusta F3 800 RR als auch die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL ihre Vorzüge haben. Die F3 800 RR ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Die Dyna Low Rider richtet sich dagegen an Cruiser-Fans, die Komfort und entspanntes Fahren schätzen. Sie ist die bessere Wahl für lange Touren und gemütliche Ausflüge. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welcher Fahrstil und welcher Motorradtyp am besten zu den persönlichen Vorlieben passen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙