MV Agusta

MV Agusta
F3 800 RR

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

UVP 21.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2015 bis 2016
Die schicke SuperSport-Rakete aus Bella Italia im Test.
Weiter zum Testbericht
Dickschiff, Dampfhammer, Reisedampfer, Full-Dresser, Schlachtschiff etc.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markanter Sound
  • drehwilliger Motor
  • technisch in Serie komplett ausgestattet
  • gut funktionierender QuickShifter
  • eigenständiges, italienisches Design
Kontra:
  • kein LED Licht
  • extrem sportliche Sitzposition
Pro:
  • gelassenes Dahingleiten
  • pures V2-Feeling
  • Platz ohne Ende
  • Soundsystem
  • Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
  • Koffersystem Serie
Kontra:
  • groß und schwer
  • nix für Einsteiger
  • nix für Warmduscher

Abmessungen & Gewicht

Gewicht173kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht386kg
Radstand1.625mm
Länge2.600mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum1.690ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung147 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.100 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite275km
Leistung87 PS bei 5.010 U/Min
Drehmoment138 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminiumguss
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartDoppelschleife

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.
 
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.900 €
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rot, weiß, weinrot

Fazit - was bleibt hängen

Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike. 
 
Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.500 €
  • Erstzulassung: 05/2009
  • HU: 10/2024
  • km: 53.639 km
  • Verfügbarkeit: sofort
  • Farbe: Silber-Weiß ("White Gold / Pewter Silver")

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta F3 800 RR vs. Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic: Ein Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Geschmäcker so verschieden wie die Maschinen selbst. In diesem Vergleich stehen sich die sportliche MV Agusta F3 800 RR und die klassische Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Styling

Die MV Agusta F3 800 RR besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit scharfen Linien und einer aerodynamischen Form zieht sie die Blicke auf sich. Die Farbvarianten sind modern und verleihen dem Motorrad einen dynamischen Look. Im klassischen Cruiser-Stil präsentiert sich dagegen die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic. Mit viel Chrom und markanten Linien strahlt sie Tradition und Eleganz aus. Während die F3 800 RR für Geschwindigkeit und Sportlichkeit steht, verkörpert die Electra Glide den entspannten Fahrstil und die Liebe zum Reisen.

Fahrverhalten und Komfort

Wenn es um das Fahrverhalten geht, sind die Unterschiede zwischen den beiden Motorrädern deutlich. Die MV Agusta F3 800 RR ist ein echtes Sportmotorrad, gebaut für Kurven und schnelle Beschleunigung. Das leichte Chassis und die präzise Federung ermöglichen ein agiles Handling, das auf der Rennstrecke oder auf kurvigen Landstraßen begeistert. Allerdings ist die Sitzposition eher sportlich und kann auf langen Strecken unbequem werden.Im Gegensatz dazu bietet die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hohen Komfort für lange Strecken. Die aufrechte Sitzposition und die breite Sitzbank machen auch mehrstündige Fahrten angenehm. Zudem ist die Electra Glide mit vielen Annehmlichkeiten wie einem hochwertigen Soundsystem und viel Stauraum ausgestattet. Hier zeigt sich die Stärke des Tourers: Komfort und Funktionalität stehen im Vordergrund.

Leistung und Motor

Die MV Agusta F3 800 RR ist mit einem leistungsstarken Dreizylinder-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Beschleunigung und hohe Drehzahlen sorgt. Es bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist ideal für Adrenalinjunkies. Die Leistung ist beeindruckend, allerdings ist die F3 nicht unbedingt für Anfänger geeignet, da sie viel Erfahrung und Geschick erfordert.Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen setzt auf einen großen V2-Motor, der ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen liefert. Das macht das Fahren auf Autobahnen und langen Strecken angenehm und entspannt. Die Leistung reicht aus, um auch schwerere Lasten zu transportieren, was für Tourenfahrer von Vorteil ist. Allerdings ist die Beschleunigung nicht mit der F3 800 RR zu vergleichen, was für sportliche Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein könnte.

Technologie und Ausstattung

Technologisch ist die MV Agusta F3 800 RR mit modernen Fahrhilfen ausgestattet, darunter Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren individueller und sicherer machen. Diese Eigenschaften sind besonders für sportliche Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil, die das Maximum aus ihrem Motorrad herausholen wollen.Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen bietet eine Vielzahl an Komfortmerkmalen wie ein Navigationssystem und ein hochwertiges Audiosystem. Mit dieser Ausstattung ist es ideal für lange Fahrten, bei denen Unterhaltung und Orientierung wichtig sind. Die Technik ist auf Komfort und Benutzerfreundlichkeit ausgelegt und macht sie zum perfekten Begleiter für Tourenfahrer.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der MV Agusta F3 800 RR und der Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil abhängt. Die F3 800 RR ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität schätzen. Es bietet ein aufregendes Fahrerlebnis, ist aber auf langen Strecken weniger komfortabel. Die Electra Glide Ultra Classic hingegen ist der perfekte Begleiter für Tourenfahrer, die Wert auf Komfort und Ausstattung legen. Es ist nicht das schnellste, bietet aber ein entspanntes Fahrgefühl und viel Komfort für lange Strecken. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, ob sportliches Fahren oder komfortables Reisen im Vordergrund steht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙