MV Agusta

MV Agusta
F3 800 RR

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Low Rider ST

UVP 21.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 24.370 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Die schicke SuperSport-Rakete aus Bella Italia im Test.
Weiter zum Testbericht
Jetzt mit Milwaukee Eight und 168 Nm - die neue Low Rider ST
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markanter Sound
  • drehwilliger Motor
  • technisch in Serie komplett ausgestattet
  • gut funktionierender QuickShifter
  • eigenständiges, italienisches Design
Kontra:
  • kein LED Licht
  • extrem sportliche Sitzposition
Pro:
  • Dampf von unten
  • fetter Sound
  • gemütliche Sitzposition
  • gutes Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • guter Windschutz
  • integrierte Koffer Serie
Kontra:
  • Verkleidung vorne lieblos mit sichtbaren Schrauben montiert
  • schweres Gefährt

Abmessungen & Gewicht

Gewicht173kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht327kg
Radstand1.615mm
Länge2.365mm
Radstand1.615mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.160mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartMilwaukee-Eight™ 117
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung147 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.100 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite275km
Leistung106 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment168 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminiumguss
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Telegabel mit drei Federraten und Leichtmetall-Gabelbrücken (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein mit hydraulischer Verstellung der Federvorspannung und Zweirohr-Stoßdämpfer (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenDreieckschwinge
Reifen vorne110/90 B19 62 H
Reifen hinten180/70 B16 77H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremsen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.
 
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.900 €
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rot, weiß, weinrot

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Low Rider ST hält, was sie verspricht: Sport und Touring. Man traut ihr auf den ersten Blick gar nicht zu, wie sportlich man mit ihr unterwegs sein kann. Natürlich ist sie weder ein ausgewiesener Kurvenräuber noch eine Maschine für Anfängern, dafür ist sie einfach zu schwer. Wer mit dem Gewicht zurecht kommt, bekommt einen echten Power-Cruiser ohne viel Firlefanz. Herzstück ist der überragende Motor mit dem unverschämten Drehmoment-Feeling.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort steht die Low Rider ST und viele andere Harleys als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Harley Kiel ist übrigens "Harley Dealer des Jahres 2021" - völlig zu Recht. Die Jungs dort sind einfach supernett und besonders sympathisch ist der Haushund, mit dem man stundenlang Stöckchen werfen spielen kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.495€
  • Verfügbarkeit: seit 2022
  • Farben: Schwarz, Weiß, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta F3 800 RR vs. Harley-Davidson Low Rider ST

Einleitung

Der Vergleich zwischen der MV Agusta F3 800 RR und der Harley-Davidson Low Rider ST ist ein spannendes Thema für Motorradfreunde. Beide Motorräder stehen für unterschiedliche Philosophien und Fahransprüche. Während die MV Agusta F3 800 RR als Sportmotorrad konzipiert ist, bietet die Harley-Davidson Low Rider ST ein ganz anderes Fahrgefühl und eine andere Ästhetik. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder hinsichtlich ihrer Stärken und Schwächen.

Design und Ästhetik

Die MV Agusta F3 800 RR besticht durch ihr aggressives und aerodynamisches Design. Mit scharfen Linien und einer sportlichen Silhouette zieht sie die Blicke auf sich. Die hochwertige Verarbeitung und die Verwendung edler Materialien unterstreichen den sportlichen Charakter. Im klassischen Cruiser-Design präsentiert sich dagegen die Harley-Davidson Low Rider ST. Die tiefen Linien, der breite Lenker und die markante Front verleihen ihr einen robusten und zeitlosen Look. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme, wobei die F3 800 RR eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist und die Low Rider ST für Liebhaber des entspannten Cruisens.

Fahrverhalten und Leistung

Beim Fahrverhalten sind die Unterschiede zwischen den beiden Motorrädern deutlich. Die MV Agusta F3 800 RR bietet ein agiles und präzises Handling. Sie ist leicht und wendig und damit ideal für kurvenreiche Strecken. Die hohe Leistung und die sportliche Abstimmung sorgen für ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Harley-Davidson Low Rider ST hingegen ist auf Komfort und Langlebigkeit ausgelegt. Sie bietet ein geschmeidiges Fahrgefühl und eine entspannte Sitzposition, die lange Fahrten zum Vergnügen macht. Während die F3 800 RR für sportliches Fahren und die Rennstrecke prädestiniert ist, eignet sich die Low Rider ST hervorragend für gemütliche Ausfahrten und lange Touren.

Komfort und Ergonomie

Der Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die MV Agusta F3 800 RR hat eine sportliche Sitzposition, die bei längeren Fahrten weniger komfortabel sein kann. Sitzhöhe und Fußrasten sind auf sportliches Fahren ausgelegt, das heißt, der Fahrer sitzt in einer eher nach vorne geneigten Position. Im Gegensatz dazu bietet die Harley-Davidson Low Rider ST eine entspannte Sitzposition mit breiten Fußrasten und tiefer Sitzbank. Das macht sie zur idealen Wahl für lange Strecken und entspanntes Cruisen. Wer Wert auf Komfort legt, wird mit der Low Rider ST wahrscheinlich zufriedener sein.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die MV Agusta F3 800 RR eine Vielzahl moderner Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu gehören fortschrittliche Fahrhilfen wie Traktionskontrolle, verschiedene Fahrmodi und ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die Harley-Davidson Low Rider ST hingegen setzt auf klassische Werte, bietet aber auch moderne Annehmlichkeiten wie ein Infotainment-System und eine gute Beleuchtung. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern könnte also auch von der Vorliebe für moderne Technik oder traditionelles Design abhängen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die MV Agusta F3 800 RR und die Harley-Davidson Low Rider ST zwei sehr unterschiedliche Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die F3 800 RR ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis auf kurvigen Strecken und ist perfekt für alle, die die Rennstrecke nicht scheuen. Die Low Rider ST ist dagegen die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und einen entspannten Fahrstil bevorzugen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine angenehme Sitzposition. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt und bieten einzigartige Erlebnisse.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙