MV Agusta

MV Agusta
F3 800 RR

Honda

Honda
CB 1100 EX

UVP 21.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 13.075 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Die schicke SuperSport-Rakete aus Bella Italia im Test.
Weiter zum Testbericht
Der letzte Retro-Klassiker mit luftgekühltem Reihen-Vierer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markanter Sound
  • drehwilliger Motor
  • technisch in Serie komplett ausgestattet
  • gut funktionierender QuickShifter
  • eigenständiges, italienisches Design
Kontra:
  • kein LED Licht
  • extrem sportliche Sitzposition
Pro:
  • Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
  • Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
  • Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
  • gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
  • Kein Plastik!
  • Ist sie nicht wunderschön?!
Kontra:
  • geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
  • beim Blinken erwischt man oft die Hupe
  • schwer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht173kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht255kg
Radstand1.490mm
Länge2.200mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.130mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.140ccm
Hub67mm
Bohrung74mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung147 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.100 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite275km
Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment91 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite317km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminiumguss
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenStereo-Federbeine
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.
 
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.900 €
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rot, weiß, weinrot

Fazit - so schön können Motorräder sein

Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!
 
Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • letzter Neupreis 2020: 13.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: 2013-2020
  • Farben: rot, weiß, blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta F3 800 RR vs. Honda CB 1100 EX - Sportlichkeit und Tradition im Vergleich

Der Vergleich zwischen der MV Agusta F3 800 RR und der Honda CB 1100 EX ist ein spannendes Duell zweier sehr unterschiedlicher Motorräder. Während die F3 800 RR für ihre sportliche Performance und ihr aggressives Design bekannt ist, steht die CB 1100 EX für klassische Eleganz und zeitlose Technik. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die MV Agusta F3 800 RR besticht durch ihr modernes, aerodynamisches Design, das nicht nur gut aussieht, sondern auch für optimale Performance sorgt. Die aggressive Linienführung und die markanten Farben ziehen sofort die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 1100 EX mit einem klassischen, nostalgischen Look, der an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Die runden Scheinwerfer und der klassische Tank verleihen ihr einen charmanten Charakter.

Ergonomie

In Sachen Ergonomie ist die F3 800 RR eher auf sportliches Fahren ausgelegt. Die Sitzposition ist sportlich und kann auf langen Strecken ermüdend sein. Dafür bietet die CB 1100 EX eine aufrechte Sitzposition, die auch auf längeren Touren für Komfort sorgt. Hier zeigt sich bereits ein deutlicher Unterschied in der Zielgruppe der beiden Motorräder.

Motor und Leistung

Die MV Agusta F3 800 RR ist mit einem kraftvollen Dreizylindermotor ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und direktes Ansprechverhalten sorgt. Diese Maschine ist für die Rennstrecke gemacht und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Auf der anderen Seite verfügt die Honda CB 1100 EX über einen klassischen Vierzylindermotor, der für seine Zuverlässigkeit und sanfte Leistungsentfaltung bekannt ist. Hier liegt der Fokus auf einem angenehmen Fahrverhalten und nicht auf extremer Leistung.

Leistungsabgabe

Die F3 800 RR liefert eine aggressive Leistungsabgabe, die besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Dafür bietet die CB 1100 EX eine gleichmäßige Leistungsentfaltung, die sich ideal für entspanntes Cruisen auf der Landstraße eignet. Diese Unterschiede machen sich auch im Fahrverhalten bemerkbar: Während die F3 800 RR förmlich durch die Kurven fliegt, eignet sich die CB 1100 EX eher zum gemütlichen Cruisen.

Technik und Ausstattung

In Sachen Technik hat die MV Agusta F3 800 RR die Nase vorn. Mit modernen Fahrhilfen wie Traktionskontrolle, verschiedenen Fahrmodi und einem ausgeklügelten ABS-System ist sie für sportliches Fahren bestens gerüstet. Die Honda CB 1100 EX hingegen setzt auf bewährte Technik und bietet eine solide Ausstattung, die allerdings nicht mit den neuesten Innovationen mithalten kann. Hier zeigt sich, dass die F3 800 RR für den sportlichen Fahrer konzipiert ist, während die CB 1100 EX eher den Liebhaber klassischer Motorräder anspricht.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die F3 800 RR ist wendig und agil, perfekt für kurvenreiche Strecken und sportliches Fahren. Dafür bietet die CB 1100 EX ein stabiles und berechenbares Fahrverhalten, das Vertrauen schafft und auch auf längeren Strecken für Sicherheit sorgt. Hier zeigt sich, dass die Wahl des Motorrads stark vom persönlichen Fahrstil abhängt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die MV Agusta F3 800 RR und die Honda CB 1100 EX zwei sehr unterschiedliche Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die F3 800 RR ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung und Agilität suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und moderne Technik, die auf der Rennstrecke zur Geltung kommt. Die Honda CB 1100 EX richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und klassischen Stil legen. Sie ist perfekt für entspanntes Cruisen und bietet zuverlässige Leistung ohne viel Schnickschnack.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Vorlieben ab. Wer die Herausforderung und den Nervenkitzel sucht, wird bei der MV Agusta F3 800 RR fündig. Wer die Schönheit klassischer Motorräder schätzt und gerne gemütlich unterwegs ist, für den ist die Honda CB 1100 EX die richtige Wahl. Beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt und bieten dem Fahrer ein einzigartiges Erlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙