MV Agusta

MV Agusta
F3 800 RR

Honda

Honda
CB 650 R

UVP 21.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 9.000 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Die schicke SuperSport-Rakete aus Bella Italia im Test.
Weiter zum Testbericht
Was bringt die neue Elektro-Kupplung in der CB 650 R?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markanter Sound
  • drehwilliger Motor
  • technisch in Serie komplett ausgestattet
  • gut funktionierender QuickShifter
  • eigenständiges, italienisches Design
Kontra:
  • kein LED Licht
  • extrem sportliche Sitzposition
Pro:
  • E-Clutch funktioniert super
  • typischer Vierzylinder Character
  • bissiger Sound
  • ausgereiftes Motorrad, alles hat Hand und Fuß
  • Fahrwerk und Bremsen top
  • auch ohne E-Clutch verfügbar
Kontra:
  • E-Clutch optisch 1b
  • keine Fahrmodi

Abmessungen & Gewicht

Gewicht173kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht203kg
Radstand1.450mm
Länge2.120mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.075mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum649ccm
Hub46mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung147 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.100 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite275km
Leistung95 PS bei 12.000 U/Min
Drehmoment63 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite314km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminiumguss
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartStahlrahmen
Federung vorneShowa USD-Gabel 41mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 128)mm
Aufhängung hintenDoppelschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.
 
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.900 €
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rot, weiß, weinrot

Fazit

Die neue Honda CB 650 R mit E-Clutch ist ein besonderes Bike. Zum Einen wegen der neuartigen Kupplungshilfe, zum Anderen, weil sie mit einen 4-Zylinder-Motor ausgestattet ist. Sie fährt sich klasse, ist einfach zu handeln und eignet sich daher auch für nicht ganz so erfahrene Biker. Das moderne Display gefällt uns ebenfalls besser als das Alte, insofern hat das Update für durchaus 2024 Sinn gemacht. Im Vordergrund steht bei alledem aber immer noch der Fahrspaß, den auch schon die Vorgängerin ohne E-Clutch bieten konnte. Tolles Motorrad! Sie ist übrigens auch ohne E-Clutch für 8.800 Euro erhältlich.
 
Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt. Dort steht die CB 650 R mit E-Clutch als Vorführer bereit. Wir raten Euch zur Probefahrt, damit ihr feststellen könnt, wie gut die neue E-Clutch funzt. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.200€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Farben: rot, grau, grün, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta F3 800 RR vs. Honda CB 650 R - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Heute stehen die MV Agusta F3 800 RR und die Honda CB 650 R im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Optionen machen. Werfen wir einen genaueren Blick darauf, was die beiden Motorräder zu bieten haben.

Design und Ergonomie

Die MV Agusta F3 800 RR besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit scharfen Linien und einer aerodynamischen Form zieht sie die Blicke auf sich. Die hochwertige Verarbeitung und die Verwendung edler Materialien unterstreichen den exklusiven Charakter dieses Motorrads. Auf der anderen Seite präsentiert sich die Honda CB 650 R als Naked Bike mit einem minimalistischen, aber dennoch ansprechenden Design. Ihre aufrechte Sitzposition sorgt besonders im Stadtverkehr für ein komfortables Fahrgefühl.

Leistung und Antrieb

In Sachen Leistung hat die MV Agusta F3 800 RR die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Dreizylindermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Drehzahlen. Das Fahrverhalten ist sportlich und präzise, was sie zu einem idealen Begleiter auf der Rennstrecke macht. Die Honda CB 650 R hingegen verfügt über einen Viertakt-Vierzylindermotor, der für eine gleichmäßige Leistungsentfaltung sorgt. Sie ist alltagstauglich und bietet eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Komfort.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der MV Agusta F3 800 RR ist auf höchstem Niveau. Sie reagiert direkt auf Lenkbewegungen und vermittelt ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit. Das macht sie besonders attraktiv für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die die sportlichen Eigenschaften voll ausnutzen wollen. Die Honda CB 650 R hingegen punktet mit einem angenehmen Fahrverhalten, das auch für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist. Ihre Wendigkeit und Stabilität machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die MV Agusta F3 800 RR einige beeindruckende Features, darunter ein modernes TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Die Honda CB 650 R hat ebenfalls ein ansprechendes Design, ist aber etwas schlichter gehalten. Sie bietet alles, um sicher und komfortabel unterwegs zu sein, ohne dabei überladen zu wirken.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die MV Agusta F3 800 RR ist in der Regel teurer, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und den sportlichen Eigenschaften widerspiegelt. Die Honda CB 650 R hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die MV Agusta F3 800 RR als auch die Honda CB 650 R ihre Vorzüge haben. Die MV Agusta ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Design und ein aufregendes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für die Rennstrecke und bietet eine unvergleichliche Leistung. Die Honda CB 650 R hingegen ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad für den Alltag suchen. Sie bietet Komfort, Wendigkeit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Beide Motorräder sind auf ihre Art großartig und bieten ein einzigartiges Fahrvergnügen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙