MV Agusta

MV Agusta
F3 800 RR

Honda

Honda
CL 500

UVP 21.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 6.650 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Die schicke SuperSport-Rakete aus Bella Italia im Test.
Weiter zum Testbericht
Test des neuen und günstigen A2 Scramblers von Honda
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markanter Sound
  • drehwilliger Motor
  • technisch in Serie komplett ausgestattet
  • gut funktionierender QuickShifter
  • eigenständiges, italienisches Design
Kontra:
  • kein LED Licht
  • extrem sportliche Sitzposition
Pro:
  • sehr zugängliches, leicht fahrbares Motorrad
  • wendiges und agiles Fahrverhalten
  • einfache Bedienung, draufsetzen und losfahren
Kontra:
  • Fußrasten im Weg
  • dunkles Display
  • Hebel nicht in Reichweite einstellbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht173kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht192kg
Radstand1.484mm
Länge2.153mm
Radstand1.484mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.137mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihentwin
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung147 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.100 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite275km
Leistung47 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.250 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminiumguss
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59H
Reifen hinten150/70R17M/C 69H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.
 
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.900 €
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rot, weiß, weinrot

Fazit

Die Honda CL500 ist ein einfach zu fahrendes und sehr zugängliches Bike, das jede Menge Fahrspaß vermittelt. Es ist einfach ausgestattet, stellt den Fahrer vor keinerlei Rätsel und funktioniert ganz hervorragend. Wie üblich bei A2-Bikes sollte man keine Leistungswunder erwarten. Die CL500 ist eher ein gemütliches Bike, mit dem man bewusst jeden Kilometer genießt.
 
Die Testmaschine wurde uns netterweise von motofun zur Verfügung gestellt. motofun ist ein großer Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg. Dort steht die CL 500 als Vorführer - und nahezu jede andere aktuelle Honda kann dort ebenfalls zur Probe gefahren werden. Auf geht's zu motofun!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.400€
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: orange, grün, schwarz, blau

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta F3 800 RR vs Honda CL 500 - Der ultimative Vergleich

Einleitung

Wenn es um Motorräder geht, stehen oft Fragen nach Leistung, Fahrverhalten und Design im Vordergrund. In diesem Vergleich nehmen wir die MV Agusta F3 800 RR und die Honda CL 500 unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die MV Agusta F3 800 RR besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit scharfen Linien und einer aerodynamischen Form zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, ideal für dynamisches Fahren, kann aber auf langen Strecken etwas anstrengend sein. Als klassischer Cruiser präsentiert sich dagegen der Honda CL 500. Das Design ist zeitlos und elegant mit einer aufrechten Sitzposition, die auf langen Strecken für Komfort sorgt. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied: Während die MV Agusta auf Geschwindigkeit und Leistung ausgelegt ist, legt die Honda Wert auf Komfort und Stil.

Leistung und Fahrverhalten

Die MV Agusta F3 800 RR ist mit einem leistungsstarken Dreizylindermotor ausgestattet, der eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten ermöglicht. Er ist für sportliche Fahrer konzipiert, die ihr Können auf der Rennstrecke oder auf kurvenreichen Straßen unter Beweis stellen wollen. Das Fahrverhalten ist präzise und direkt, was das Handling in engen Kurven erleichtert. Die Honda CL 500 bietet dagegen eine sanftere Leistung, die ideal für den Stadtverkehr und entspannte Ausfahrten ist. Der Zweizylindermotor liefert genügend Drehmoment, um auch bei höheren Geschwindigkeiten angenehm zu fahren. Das Fahrverhalten ist stabil und vorhersehbar, was das Fahren für weniger erfahrene Fahrer erleichtert.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort bietet die Honda CL 500 klare Vorteile. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine entspannte Fahrhaltung, die auch auf längeren Strecken angenehm bleibt. Die Ausstattung ist funktional und bietet alles, was man für entspanntes Fahren braucht. Die MV Agusta F3 800 RR hingegen ist mehr auf Leistung und Technik ausgerichtet. Sie bietet moderne Features wie ein fortschrittliches Fahrwerk und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren anpassen. Die sportliche Sitzposition ist ideal für dynamisches Fahren, kann aber auf langen Strecken etwas anstrengend sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich sind die beiden Modelle in unterschiedlichen Segmenten angesiedelt. Die MV Agusta F3 800 RR ist in der Regel teurer, was durch die hochwertige Verarbeitung und die sportlichen Eigenschaften gerechtfertigt ist. Die Honda CL 500 hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad suchen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die MV Agusta F3 800 RR ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und agiles Handling legen. Sie ist perfekt für Rennstrecken und kurvenreiche Straßen, wo sie ihr volles Potenzial entfalten kann. Die Honda CL 500 hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Stil bevorzugen. Sie eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr und entspannte Ausfahrten, ohne auf Leistung zu verzichten. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer es sportlich und dynamisch mag, findet in der MV Agusta F3 800 RR einen treuen Begleiter. Wer es lieber gemütlich mag, für den ist die Honda CL 500 die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙