MV Agusta

MV Agusta
F3 800 RR

Honda

Honda
CMX 500 Rebel

UVP 21.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 6.750 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Die schicke SuperSport-Rakete aus Bella Italia im Test.
Weiter zum Testbericht
Der sanfte Rebel
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markanter Sound
  • drehwilliger Motor
  • technisch in Serie komplett ausgestattet
  • gut funktionierender QuickShifter
  • eigenständiges, italienisches Design
Kontra:
  • kein LED Licht
  • extrem sportliche Sitzposition
Pro:
  • Fahrkomfort
  • Preis
  • Bedienung
  • Cruisen
Kontra:
  • Nicht sportlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht173kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht190kg
Radstand1.490mm
Länge2.190mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung147 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.100 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite275km
Leistung46 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite303km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminiumguss
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.
 
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.900 €
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rot, weiß, weinrot

Fazit 

Also: Daumen hoch, oder nicht? Ganz klar, Daumen hoch. Selten kann man mal ein Motorrad fahren, was vielleicht den persönlichen Geschmack nicht trifft und schon gar nicht den Fahrstil – das aber trotzdem Sympathiepunkte ohne Ende einfährt.

Dazu ist es eine Honda, will sagen: Hohe Qualität ist gewährleistet, einfache Bedienung wie schon erwähnt auch. Verhindert vielleicht der Preis den Kauf? Nein, 6075 Euro Neupreis sind es, den ganzen Spaß gibt es also für kleines Geld.

Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 6.075€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.900€
  • Baujahre: seit 2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: grau, mattgrau, schwarz, rot

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta F3 800 RR vs Honda CMX 500 Rebel

Einführung

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. Heute stehen sich die MV Agusta F3 800 RR und die Honda CMX 500 Rebel gegenüber. Während die F3 800 RR als Sportmotorrad konzipiert ist, präsentiert sich die CMX 500 Rebel als Cruiser. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die MV Agusta F3 800 RR besticht durch ihr aggressives Design, das Sportlichkeit und Geschwindigkeit förmlich ausstrahlt. Mit ihren scharfen Linien und der aerodynamischen Form ist sie ein echter Blickfang auf der Straße. Im Gegensatz dazu hat die Honda CMX 500 Rebel ein lässigeres, minimalistisches Design, das den klassischen Cruiser-Look verkörpert. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen die Rebel besonders für Fahranfänger und Stadtfahrer attraktiv.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die MV Agusta F3 800 RR die Nase vorn. Sein leistungsstarker Dreizylindermotor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Höchstgeschwindigkeit. Der F3 ist prädestiniert für kurvenreiche Strecken und sportliches Fahren. Die präzise Fahrwerksabstimmung sorgt für ein agiles Handling, das auf der Rennstrecke ebenso begeistert wie auf Alpenstraßen.

Die Honda CMX 500 Rebel hingegen ist auf entspanntes Fahren ausgelegt. Der Parallel-Twin-Motor bietet genügend Drehmoment für den Stadtverkehr und gemütliche Ausfahrten. Die Rebel ist nicht für Geschwindigkeitsrausch, sondern für genussvolles Cruisen konzipiert. Die sanfte Gasannahme und die bequeme Sitzposition machen sie ideal für lange Fahrten und entspannte Touren.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort bietet die Honda CMX 500 Rebel einen klaren Vorteil. Die breite Sitzfläche und die aufrechte Sitzposition sorgen auch auf längeren Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl. Zudem ist die Rebel mit einer Vielzahl an Zubehör und Individualisierungsmöglichkeiten ausgestattet, die es ermöglichen, das Bike nach den eigenen Wünschen zu gestalten.

Die MV Agusta F3 800 RR hingegen ist eher auf sportliche Fahrerinnen und Fahrer ausgerichtet. Die Sitzposition ist etwas sportlicher und kann bei längeren Fahrten unangenehm werden. Die Ausstattung ist auf Leistung und Technik ausgerichtet, was bedeutet, dass der Komfort nicht immer im Vordergrund steht. Dennoch bietet die F3 moderne Features wie ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis verbessern.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in unterschiedlichen Preisklassen, was auch die Zielgruppe beeinflusst. Die MV Agusta F3 800 RR ist in der Regel teurer und richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Sportlichkeit legen. Die Honda CMX 500 Rebel hingegen ist preislich attraktiver und spricht vor allem Einsteiger und Cruiser-Fans an, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der MV Agusta F3 800 RR und der Honda CMX 500 Rebel stark von den persönlichen Vorlieben abhängt. Die F3 800 RR ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität schätzen und gerne auf der Rennstrecke oder auf kurvenreichen Straßen unterwegs sind. Ihre beeindruckende Leistung und ihr aggressives Design machen sie zu einem echten Highlight für Motorradliebhaber.

Die Honda CMX 500 Rebel hingegen ist perfekt für alle, die ein entspanntes Fahrerlebnis suchen. Mit seiner bequemen Sitzposition und dem lässigen Design eignet er sich hervorragend für Stadtfahrten und lange Touren. Er bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine gute Wahl für Einsteiger und Cruiser-Fans. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und bieten Fahrspaß auf ihre Weise.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙