MV Agusta

MV Agusta
F3 800 RR

Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports

UVP 21.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 19.440 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Die schicke SuperSport-Rakete aus Bella Italia im Test.
Weiter zum Testbericht
Was kann die neue Africa Twin, was die alte nicht konnte?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markanter Sound
  • drehwilliger Motor
  • technisch in Serie komplett ausgestattet
  • gut funktionierender QuickShifter
  • eigenständiges, italienisches Design
Kontra:
  • kein LED Licht
  • extrem sportliche Sitzposition
Pro:
  • technische Ausstattung volle Hütte
  • souveränes Fahrgefühl
  • stattliche Erscheinung
  • schöner 2 Zylindersound
  • kräftiger Motor
  • gute Bremsen
Kontra:
  • komplizierte Bedienung
  • etwas schwer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht173kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht243kg
Radstand1.570mm
Länge2.305mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 835-855 mm
Höhe1.475mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung147 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.100 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite275km
Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt25Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite500km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminiumguss
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa EERA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 210)mm
Federung hintenShowa EERA Zentralfederbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70-18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.
 
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.900 €
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rot, weiß, weinrot

Fazit

Die neue Africa Twin ist ein starkes Stück Motorrad! Die Adventure Sports wurde noch mehr auf Straße getrimmt und gehört nun zu den ultimativen Adventure-Bikes für die Reise zum Nordkap. Sie ist technisch komplett ausgestattet und gehört abgesehen von der Leistung ganz klar in die Oberklasse. Einzige Kritikpunkte sind die fummelige Bedienung und das etwas schwere Gewicht, womit allerdings auch viele Wettbewerber zu kämpfen haben. Ansonsten eine supergeile Maschine mit majestätischer Ausstrahlung und ebensolchem Fahrgefühl - grandios!
 
Das Testbike wurde uns wieder einmal von motofun (www.motofun.de) aus Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Adventure Sports und die Standard AT als Vorführer bereit. Probefahrten dort sind in den Schmalfelder Kurven ein echter Genuss - auf zu motofun und Gruß an den Chef Nico!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.490 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 15.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: Schwarz, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta F3 800 RR vs. Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die MV Agusta F3 800 RR und die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die MV Agusta F3 800 RR besticht durch ihr sportliches Design und ihre aerodynamische Linienführung. Sie ist ein echter Blickfang auf der Straße und spricht vor allem sportliche Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf einen aggressiven Auftritt legen. Die Sitzposition ist sportlich, was auf langen Strecken etwas unbequem sein kann, für schnelle Runden auf der Rennstrecke aber optimal ist.

Im Gegensatz dazu bietet die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports ein robustes und funktionales Design, das für Abenteuerfahrten konzipiert ist. Die hohe Sitzposition und die breite Sitzbank sorgen für eine bequeme Sitzposition auch auf längeren Touren. Ihre Ergonomie ist auf Vielseitigkeit ausgelegt, was sie ideal für Offroad-Abenteuer macht.

Leistung und Fahrverhalten

Die MV Agusta F3 800 RR ist mit einem kraftvollen Dreizylinder-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und ein agiles Fahrverhalten bietet. Sie ist leicht und wendig, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliches Fahren auf kurvigen Straßen macht. Die präzise Lenkung und das ansprechende Fahrwerk sorgen für ein aufregendes Fahrerlebnis.

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin hingegen ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für viel Drehmoment sorgt. Das macht sie besonders geeignet für Offroad-Abenteuer und lange Reisen. Das Fahrverhalten ist auch auf unebenen Straßen stabil und komfortabel. Die Africa Twin bietet zudem verschiedene Fahrmodi, mit denen der Fahrer das Motorrad an die jeweiligen Bedingungen anpassen kann.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung kann die MV Agusta F3 800 RR mit einigen beeindruckenden Features aufwarten. Dazu gehören ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Technologien erhöhen die Sicherheit und den Fahrspaß, insbesondere auf der Rennstrecke.

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports punktet mit einer umfangreichen Ausstattung, die auf Abenteuerfahrten ausgelegt ist. Sie verfügt über ein großes TFT-Display, ein Navigationssystem und eine Vielzahl von Assistenzsystemen, die das Fahren sowohl auf der Straße als auch im Gelände erleichtern. Die Möglichkeit, das Motorrad mit verschiedenen Gepäcksystemen auszustatten, macht sie zur idealen Wahl für lange Reisen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Im Preis-Leistungs-Verhältnis ist die MV Agusta F3 800 RR in der Regel teurer als die Honda CRF 1100 L Africa Twin. Das liegt an der hochwertigen Verarbeitung und den sportlichen Eigenschaften, die sie bietet. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Sportlichkeit legen, kann der höhere Preis gerechtfertigt sein.

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin bietet dagegen ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Abenteuerfahrer. Sie ist vielseitig und bietet viele Features, die für lange Reisen und Offroad-Abenteuer nützlich sind. Der Preis ist im Vergleich zur Konkurrenz angemessen und macht sie zu einer attraktiven Option.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die MV Agusta F3 800 RR als auch die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports ihre Vorzüge haben. Die MV Agusta ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und agiles Motorrad suchen, das sich hervorragend für die Rennstrecke eignet. Ihr sportliches Design und ihre beeindruckende Leistung machen sie zu einer aufregenden Wahl.

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Abenteuer und Vielseitigkeit suchen. Mit ihrem komfortablen Fahrverhalten und der robusten Ausstattung ist sie perfekt für lange Reisen und Offroad-Abenteuer geeignet. Die Möglichkeit, verschiedene Fahrmodi zu wählen, macht sie zu einem flexiblen Begleiter in unterschiedlichen Fahrsituationen.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Sportliche Fahrer werden sich wahrscheinlich für die MV Agusta entscheiden, während Abenteuerfahrer die Vorteile der Honda CRF 1100 L Africa Twin zu schätzen wissen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙