MV Agusta
F3 800 RR
Honda
NX 500
UVP | 21.390 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 7.650 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- markanter Sound
- drehwilliger Motor
- technisch in Serie komplett ausgestattet
- gut funktionierender QuickShifter
- eigenständiges, italienisches Design
- kein LED Licht
- extrem sportliche Sitzposition
- superleichtes Handling
- sehr zugängliches Bike, auch für Anfänger geeignet
- funktionales Cockpit mit TFT und Navigationslösung
- einfachste Bedienung
- gut gemachtes Allrounder-Bike
- Windschild erzeugt bei vielen Fahrern Turbulenzen
- zahmer Sound
- Kupplungshebel nicht einstellbar
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 173 | kg |
Radstand | 1.380 | mm |
Länge | 2.030 | mm |
Radstand | 1.380 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.445 | mm |
Länge | 2.165 | mm |
Radstand | 1.445 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Höhe | 1.415 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 3-Zylinder Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 798 | ccm |
Hub | 54 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 471 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 147 PS bei 13.000 U/Min | |
Drehmoment | 88 NM bei 10.100 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 275 | km |
Leistung | 48 PS bei 8.600 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 491 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | ALS Steel tubular trellis | |
Federung vorne | Marzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Sachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge aus Aluminiumguss | |
Reifen vorne | 120/70 - ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 - ZR 17 |
Federung vorne | Showa 41 mm USD-Gabel | |
Federung hinten | Zentralfederbein | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80-19 | |
Reifen hinten | 160/60-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 20 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!
Fazit
Die Honda NX 500 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2 Adventure-Bike. Sie überzeugt mit tadellosem und mega-einfachen Fahrverhalten und ist somit ein perfekter Allrounder für A2 Fahrer und Biker, die keine Lust mehr auf 250 kg + Geschosse haben. Mit 48 PS darf man keine Leistungs-Explosionen erwarten, das würde aber auch gar nicht zum überaus gutmütigen Gesamteindruck der NX 500 passen.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen (30 Minuten nördlich von Hamburg) zur Verfügung gestellt. Dort steht die NX 500 nebst vielen, vielen anderen Honda-Modellen als Vorführer für eine Probefahrt bereit. motofun hat übrigens auch eine große Anzahl an gebrauchten Maschinen, ein Besuch lohnt sich also immer.
MotorradTest.de auf YouTube
MV Agusta F3 800 RR vs. Honda NX 500: Ein Vergleich der besonderen Art
In der Welt der Motorräder gibt es viele Optionen, die sowohl Leistung als auch Komfort bieten. Zwei Modelle mit ganz unterschiedlichen Ansätzen sind die MV Agusta F3 800 RR und die Honda NX 500. Während die F3 800 RR als Sportmotorrad konzipiert ist, zielt die NX 500 auf Abenteuer und Vielseitigkeit ab. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder analysiert.
Design und Ergonomie
Die MV Agusta F3 800 RR besticht durch ihr aggressives und aerodynamisches Design. Die schlanke Silhouette und die markanten Linien verleihen ihr einen sportlichen Charakter, der die Blicke auf sich zieht. Die Sitzposition ist sportlich und auf Leistung ausgelegt, was bei längeren Fahrten zu Ermüdungserscheinungen führen kann.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda NX 500 mit einem robusteren und funktionaleren Design. Sie ist für Abenteuerfahrten konzipiert, was sich in der höheren Sitzposition und der breiteren Sitzfläche widerspiegelt. Diese Ergonomie sorgt für mehr Komfort auf langen Strecken und im Gelände, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Vorteil ist.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die MV Agusta F3 800 RR die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten. Ihr Fahrverhalten ist präzise und reaktionsschnell, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliches Fahren auf der Straße macht. Allerdings ist die F3 800 RR weniger für unbefestigte Wege geeignet, was ihre Vielseitigkeit einschränkt.
Die Honda NX 500 hingegen bietet eine ausgewogene Leistung, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Mit einem weniger leistungsstarken, aber dennoch soliden Motor ist sie ideal für entspannte Fahrten und Abenteuer. Das Fahrverhalten ist stabil und komfortabel, was sie zur idealen Wahl für lange Touren und Offroad-Abenteuer macht. Allerdings ist die NX 500 nicht so schnell wie die F3 800 RR, was für einige Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein könnte.
Ausstattung und Technik
Die MV Agusta F3 800 RR bietet in Sachen Ausstattung eine Vielzahl von Hightech-Features, die auf Leistung und Sportlichkeit ausgelegt sind. Dazu gehören fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme, die das Fahrerlebnis verbessern und die Sicherheit erhöhen. Das Armaturenbrett ist modern und bietet alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
Die Honda NX 500 hingegen legt den Fokus auf praktische Eigenschaften, die für Abenteuerfahrer nützlich sind. Sie verfügt über eine robuste Konstruktion und praktische Ablagemöglichkeiten, die auf längeren Reisen von Vorteil sind. Das Cockpit ist übersichtlich und funktional, bietet aber nicht die gleiche technische Raffinesse wie die F3 800 RR.
Kosten und Wartung
Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Vergleich der beiden Motorräder sind die Kosten. Die MV Agusta F3 800 RR ist in der Anschaffung teurer und kann aufgrund ihrer sportlichen Ausrichtung und der verwendeten Technologien auch höhere Wartungskosten verursachen. Dies sollte bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden.
Die Honda NX 500 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet eine einfachere Wartung, was sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer macht, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die MV Agusta F3 800 RR als auch die Honda NX 500 ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die F3 800 RR ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Geschwindigkeit legen und gerne auf der Straße unterwegs sind. Ihr aggressives Design und die fortschrittliche Technik machen sie zu einem echten Hingucker.
Die Honda NX 500 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für die Straße als auch für Abenteuertouren geeignet ist. Mit ihrem komfortablen Fahrverhalten und der robusten Bauweise ist sie die perfekte Wahl für lange Touren und Offroad-Abenteuer.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer es sportlich mag, wird mit der MV Agusta F3 800 RR glücklich, während die Honda NX 500 die bessere Wahl für Abenteurer ist, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad suchen.