MV Agusta

MV Agusta
F3 800 RR

Honda

Honda
VFR 800

UVP 21.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 12.240 €
Baujahr von 1998 bis 2010
Die schicke SuperSport-Rakete aus Bella Italia im Test.
Weiter zum Testbericht
Unser Schmuckstück in Action
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markanter Sound
  • drehwilliger Motor
  • technisch in Serie komplett ausgestattet
  • gut funktionierender QuickShifter
  • eigenständiges, italienisches Design
Kontra:
  • kein LED Licht
  • extrem sportliche Sitzposition
Pro:
  • Sportlicher Motor
  • Guter Komfort
  • Zupackende Bremsen
  • Preis-Leistung
  • Zuverlässiges Modell
Kontra:
  • Sicht nach hinten
  • Vibrationen
  • Rangieren anstrengend

Abmessungen & Gewicht

Gewicht173kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht249kg
Radstand1.440mm
Länge2.130mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.190mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV4 90 Grad Viertakt
Hubraum782ccm
Hub48mm
Bohrung72mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung147 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.100 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite275km
Leistung109 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 8.800 U/Min
Höchstgeschw.244km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminiumguss
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDreikolbensattel ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenDreikolbensattel ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.
 
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.900 €
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rot, weiß, weinrot

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta F3 800 RR vs. Honda VFR 800 - Sportmotorräder im Vergleich

Wenn es um Sportmotorräder geht, stehen die MV Agusta F3 800 RR und die Honda VFR 800 oft im Rampenlicht. Beide Maschinen haben ihre eigenen Eigenschaften, die sie einzigartig machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die MV Agusta F3 800 RR besticht durch ihr aggressives und aerodynamisches Design. Mit ihren scharfen Linien und dem sportlichen Look zieht sie viele Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich und bietet optimale Kontrolle, könnte aber auf langen Strecken etwas unbequem sein.

Im Gegensatz dazu bietet die Honda VFR 800 ein etwas klassischeres Design, das dennoch modern wirkt. Die Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, das heißt, die Sitzposition ist entspannter. Das macht die VFR 800 zu einer guten Wahl für Tourenfahrer, die auch längere Strecken zurücklegen möchten.

Leistung und Fahrverhalten

Die MV Agusta F3 800 RR ist mit einem kraftvollen Dreizylindermotor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Die Beschleunigung ist rasant und die Maschine reagiert sehr präzise auf die Eingaben des Fahrers. Das macht sie zu einem echten Sportgerät, ideal für Rennstrecken und kurvenreiche Straßen.

Die Honda VFR 800 hingegen bietet einen V4-Motor, der nicht nur kraftvoll, sondern auch sehr geschmeidig läuft. Die Leistung ist konstant und die Maschine bietet ein hervorragendes Fahrverhalten, vor allem in Kurven. Die VFR 800 ist vielseitig und eignet sich sowohl für sportliche Fahrten als auch für entspannte Touren.

Technik und Ausstattung

Technisch hat die MV Agusta F3 800 RR einiges zu bieten. Sie ist mit modernen Fahrhilfen ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Sie verfügt über eine Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können.

Die Honda VFR 800 bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, der Fokus liegt jedoch mehr auf Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Die Maschine ist mit ABS ausgestattet und bietet eine gute Bremsleistung, was für Sicherheit sorgt. Die VFR 800 ist bekannt für ihre Langlebigkeit und geringen Unterhaltskosten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die MV Agusta F3 800 RR ist in der Regel teurer als die Honda VFR 800, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und den sportlichen Eigenschaften widerspiegelt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und ein sportliches Fahrerlebnis legen, könnte der höhere Preis gerechtfertigt sein.

Die Honda VFR 800 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist nicht nur günstiger in der Anschaffung, sondern auch im Unterhalt. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die MV Agusta F3 800 RR als auch die Honda VFR 800 ihre Stärken und Schwächen haben. Die F3 800 RR ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und wendiges Motorrad suchen, das auf der Rennstrecke glänzt. Ihr aggressives Design und ihre hohe Leistung machen sie zu einem echten Highlight für Sportmotorrad-Enthusiasten.

Die Honda VFR 800 ist dagegen die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für sportliche Fahrten als auch für längere Touren geeignet ist. Ihre Ergonomie und Zuverlässigkeit machen sie zu einem idealen Begleiter für Abenteuer auf der Straße.

Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Ob sportlich oder entspannt unterwegs, beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙