MV Agusta

MV Agusta
F3 800 RR

Honda

Honda
VFR1200 F

UVP 21.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2009 bis 2016
Die schicke SuperSport-Rakete aus Bella Italia im Test.
Weiter zum Testbericht
Kräftiger Sport-Tourer mit einem Design aus der Zukunft.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markanter Sound
  • drehwilliger Motor
  • technisch in Serie komplett ausgestattet
  • gut funktionierender QuickShifter
  • eigenständiges, italienisches Design
Kontra:
  • kein LED Licht
  • extrem sportliche Sitzposition
Pro:
  • Extrem gute Bremsen
  • Fährt sich wie ein Intercity
  • Touring-tauglich
  • guter Soziuskomfort
  • bulliger Motor
Kontra:
  • Traktionskontrolle erst ab 2012
  • schwere Maschine, nix für Anfänger
  • Drehmomentschwäche bis 3.500 UMin

Abmessungen & Gewicht

Gewicht173kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht267kg
Radstand1.545mm
Länge2.250mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-V-Motor
Hubraum1.237ccm
Hub60mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung147 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.100 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite275km
Leistung173 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment129 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt19Liter

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminiumguss
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
Federung vorneTeleskopgabel mit 43 mm Rohrdurchmesser (Federweg 109)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten190/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse vorn mit Sechskolben-Festsättel, schwimmend gelagerte Bremsscheiben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse hinten mit Doppelkolbenbremszange ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.
 
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.900 €
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rot, weiß, weinrot

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda VFR 1200 F zählt für mich zu den schönsten Motorrädern überhaupt. Sie ist nicht weniger als eine Design-Ikone und es gibt kein Motorrad, dass ihr auch nur annährend ähnlich sieht. Zugegeben: Design ist Geschmackssache, aber zumindest dürfte die VFR niemanden kalt lassen. Ihr Aussehen weckt Emotionen und genau das sollten Motorräder doch auch tun, oder? 

Die VFR ist sicherlich kein Anfänger-Motorrad, dafür hat sie viel zu viel Leistung und ist auch zu schwer. Doch wer schon Motorrad-Erfahrung mitbringt und auf Dickschiffe steht, der wird begeistert sein von der absolut souveränen Vorstellung, die die VFR auf Autobahn und Landstraße abliefert. Wer dagegen ein kleines, wendiges Motorrad für die Stadt sucht, wird diesen Testartikel vermutlich sowieso nicht bis hier gelesen haben. ;-)

Das Testmotorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.000€
  • Gebraucht (10 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Farben: rot, weiß, silber

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta F3 800 RR vs. Honda VFR1200 F - Sport- und Tourenmotorräder im Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als zwei so unterschiedliche Modelle wie die MV Agusta F3 800 RR und die Honda VFR1200 F miteinander zu vergleichen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Dieser Artikel beleuchtet die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu einem passt.

Design und Ästhetik

Die MV Agusta F3 800 RR ist ein echter Hingucker. Mit ihrem sportlichen Design und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die aggressive Front und die schlanke Silhouette verleihen ihr einen Rennsportcharakter, der viele Motorradfans begeistert. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda VFR1200 F eher als Tourenmotorrad. Ihr Design ist funktional und elegant, wobei Komfort und Langstreckentauglichkeit im Vordergrund stehen. Die VFR1200 F strahlt eine gewisse Robustheit aus, die sie zum idealen Begleiter für längere Touren macht.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die MV Agusta F3 800 RR die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Dreizylindermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein aufregendes Fahrerlebnis. Die sportliche Geometrie und das agile Fahrverhalten machen sie zur perfekten Wahl für kurvenreiche Straßen und Rennstrecken. Die Honda VFR1200 F hingegen ist mit ihrem V4-Motor auf Langstreckenfahrten ausgelegt. Ihre sanfte und gleichmäßige Leistungsentfaltung sorgt für entspanntes Fahren. Während die F3 800 RR für Adrenalinschübe sorgt, ist die VFR1200 F ideal für gemütliche Touren.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl des richtigen Motorrads. Obwohl die MV Agusta F3 800 RR ein Sportmotorrad ist, bietet sie eine relativ bequeme Sitzposition für kürzere Strecken. Auf längeren Strecken könnte die aggressive Sitzposition allerdings ermüdend sein. Im Gegensatz dazu ist die Honda VFR1200 F auf Langstreckenkomfort ausgelegt. Die aufrechte Sitzposition und die gut ausgeformten Fußrasten sorgen dafür, dass auch längere Touren ohne große Ermüdungserscheinungen bewältigt werden können. Die Windschutzscheibe der VFR1200 F bietet zudem guten Schutz vor Wind und Wetter, was sie zur idealen Wahl für Tourenfahrer macht.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessert. Die MV Agusta F3 800 RR bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, mit denen der Fahrer die Leistung an die jeweiligen Bedingungen anpassen kann. Traktionskontrolle und ABS sind auf dem neuesten Stand der Technik und sorgen für zusätzliche Sicherheit. Die Honda VFR1200 F wiederum punktet mit ihrem umfangreichen Zubehör und der Möglichkeit, sie mit verschiedenen Koffern und Taschen auszustatten. Das macht sie zu einer praktischen Wahl für Reisende, die viel Gepäck mitnehmen möchten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der MV Agusta F3 800 RR und der Honda VFR1200 F stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die F3 800 RR ist ideal für alle, die ein sportliches Fahrerlebnis suchen und gerne auf kurvenreichen Strecken unterwegs sind. Sie bietet hervorragende Fahrleistungen und ein aufregendes Fahrverhalten, ist aber nicht unbedingt die beste Wahl für lange Touren. Die VFR1200 F hingegen ist perfekt für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort und Praxistauglichkeit legen. Mit ihrem ruhigen Motorlauf und der bequemen Sitzposition ist sie der ideale Begleiter für ausgedehnte Touren. Letztlich hängt die Entscheidung vom bevorzugten Fahrstil und Einsatzzweck ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙