MV Agusta

MV Agusta
F3 800 RR

Honda

Honda
XL 700 V Transalp

UVP 21.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2007 bis 2012
Die schicke SuperSport-Rakete aus Bella Italia im Test.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markanter Sound
  • drehwilliger Motor
  • technisch in Serie komplett ausgestattet
  • gut funktionierender QuickShifter
  • eigenständiges, italienisches Design
Kontra:
  • kein LED Licht
  • extrem sportliche Sitzposition
Pro:
  • hält ewig. Das Telefon geht: "Morgen nach Marokko?" "Warum nicht jetzt gleich???"
  • muss man nie putzen. Sieht einfach cooler aus
  • Geländetauglichkeit
  • langsteckentauglich
Kontra:
  • hält ewig: die nächsten 20 Jahre kein logischer Grund für einen Neukauf
  • nichts für Sportfahrer
  • Pendelneigung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht173kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht220kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 837 mm
Höhe1.305mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV-Motor, vier Ventile
Hubraum680ccm
Hub66mm
Bohrung81mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung147 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.100 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite275km
Leistung60 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment60 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.172km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminiumguss
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartEinschleifenrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 177)mm
Federung hintenPro-​Link-​Schwinge (Federweg 173)mm
Aufhängung hintenZentralfederbein
Reifen vorne100/90 19
Reifen hinten130/80 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.
 
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.900 €
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rot, weiß, weinrot

Fazit - was bleibt hängen

Um nochmal auf den Einstieg zurückzukommen: Wir konnten bei unserem Test nicht herausbekommen, ob die Honda weitere 42.000 Kilometer durchgehalten hätte. Das gilt auch für andere Dinge bei uns: Beispielsweise können wir nicht bestätigen, dass Kakerlaken einen Atomkrieg überleben würden, ebenfalls ein Ruf wie Donnerhall. Allerdings würden wir stark annehmen, dass die Kakerlaken im Falle eines Atomkriegs Motorradfahren lernen müssten, weil alle Honda Transalp noch da sind.
Wie komme ich von dem ekligen Insekt wieder zurück zum Motorrad? Gar nicht, deshalb ist hier jetzt Schluss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis (2009): 7.090 €
  • Gebraucht: ab 4.400 €
  • Baujahre: 2007-2012
  • Verfügbarkeit: über alle Baujahre: gut

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta F3 800 RR vs. Honda XL 700 V Transalp - Sport- und Reiseenduro im Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als zwei so unterschiedliche Modelle wie die MV Agusta F3 800 RR und die Honda XL 700 V Transalp miteinander zu vergleichen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Motorräder und vergleichen ihre Eigenschaften, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die MV Agusta F3 800 RR besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie ist ein echter Hingucker und zieht alle Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf längeren Strecken aber etwas unbequem werden kann.

Im Gegensatz dazu bietet die Honda XL 700 V Transalp ein eher klassisches und funktionales Design. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was eine bessere Sicht ermöglicht, und die aufrechte Sitzposition ist auf längeren Strecken bequemer. Die Transalp ist als Reiseenduro konzipiert und bietet mehr Platz für Fahrer und Beifahrer.

Leistung und Fahrverhalten

Die MV Agusta F3 800 RR ist mit einem leistungsstarken Dreizylindermotor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt. Die präzise Fahrwerksabstimmung und das agile Handling machen sie zu einem idealen Sportmotorrad für kurvenreiche Strecken. Allerdings kann die Leistung für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer überwältigend sein.

Die Honda XL 700 V Transalp hingegen bietet einen robusten V2-Motor, der für gleichmäßige Leistung und ein angenehmes Fahrverhalten sorgt. Sie ist vielseitig einsetzbar, sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Die Transalp ist weniger auf Höchstgeschwindigkeit ausgelegt, bietet dafür aber ein besseres Gefühl von Kontrolle und Stabilität, besonders auf langen Touren.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die Honda XL 700 V Transalp die Nase vorn. Sie ist mit einer bequemen Sitzbank und einer guten Windschutzscheibe ausgestattet, was den Fahrkomfort auf langen Strecken erhöht. Auch die Gepäckoptionen sind bei der Transalp besser, was sie zur idealen Wahl für Reisen macht.

Die MV Agusta F3 800 RR hingegen ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt. Die Ausstattung ist auf das Wesentliche beschränkt, was für Rennstreckenfahrer von Vorteil sein kann, auf langen Strecken aber weniger Komfort bietet. Die F3 ist nicht für lange Touren gedacht, sondern für den Adrenalinkick auf der Straße.

Technologie und Sicherheit

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die MV Agusta F3 800 RR bietet fortschrittliche Elektronik, darunter verschiedene Fahrmodi und Traktionskontrolle, die das Handling verbessern und die Leistung anpassen.

Die Honda XL 700 V Transalp setzt auf bewährte Technologien, die sich über die Jahre bewährt haben. Auch sie verfügt über eine gute Sicherheitsausstattung, allerdings ohne den neuesten elektronischen Schnickschnack. Die Zuverlässigkeit und Robustheit der Honda ist jedoch unbestritten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der MV Agusta F3 800 RR und der Honda XL 700 V Transalp stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die F3 800 RR ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen und gerne auf kurvenreichen Straßen unterwegs sind. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis, kann aber auf langen Strecken etwas unbequem werden.

Die Honda XL 700 V Transalp hingegen ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Vielseitigkeit suchen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine entspannte Sitzposition sowie ausreichend Stauraum. Für Abenteuerlustige, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen, ist die Transalp die bessere Wahl.

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahrstil und welchen Einsatzzweck man bevorzugt. Ob sportliches Fahren oder ausgedehnte Touren, sowohl die MV Agusta F3 800 RR als auch die Honda XL 700 V Transalp haben viel zu bieten.

Die MV Agusta F3 800 RR ist eine sehr sportliche Maschine.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙