MV Agusta

MV Agusta
F3 800 RR

Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 125

UVP 21.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 5.499 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Die schicke SuperSport-Rakete aus Bella Italia im Test.
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich das edle Naked-Bike im Neo-Classic Design im Test?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markanter Sound
  • drehwilliger Motor
  • technisch in Serie komplett ausgestattet
  • gut funktionierender QuickShifter
  • eigenständiges, italienisches Design
Kontra:
  • kein LED Licht
  • extrem sportliche Sitzposition
Pro:
  • markantes Design
  • qualitativ hochwertige Ausführung
  • Zwei Fahrmodi
  • gutes Fahrwerk, gute Bremsen
  • LED Beleuchtung komplett
  • erwachsener Auftritt
Kontra:
  • für eine 125er etwas schwer
  • nicht gerade ein Schnäppchen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht173kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht151kg
Radstand1.357mm
Radstand1.357mm
Sitzhöhe: 835 mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung147 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.100 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite275km
Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment13 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.118km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite542km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminiumguss
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 150)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-R17
Reifen hinten150/60-R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneByBre, Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenByBre, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.
 
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.900 €
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rot, weiß, weinrot

Fazit - was bleibt hängen

Motorrad fahren macht Spaß - das gilt auch dann, wenn man mit einer Husqvarna Svartpilen 125 unterwegs ist. Natürlich wird man mit 15 PS keine Beschleunigungsrekorde aufstellen, aber aufgrund des erwachsenen Fahrwerks und der Streetfigher-mäßigen Sitzposition hat man mit der Husky auf der Landstraße jede Menge Spaß. Die Autobahn vergessen wir dagegen lieber ganz schnell wieder, dafür ist sie einfach nicht schnell genug.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau aus St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf jede Menge Probefahrer. Nur zu, es macht echt Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.000€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2021
  • Farben: schwarz/grau

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta F3 800 RR vs. Husqvarna Svartpilen 125 - Ein Vergleich der besonderen Art

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als den direkten Vergleich zweier so unterschiedlicher Modelle wie der MV Agusta F3 800 RR und der Husqvarna Svartpilen 125. Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu einzigartigen Fahrmaschinen machen. In diesem Artikel werden beide Motorräder auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Ästhetik

Die MV Agusta F3 800 RR besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihren scharfen Linien und der aerodynamischen Form zieht sie alle Blicke auf sich. Die Husqvarna Svartpilen 125 verfolgt dagegen einen minimalistischen Ansatz. Ihr Retro-Look kombiniert mit modernen Elementen verleiht ihr einen einzigartigen Charme. Während die F3 800 RR für die Rennstrecke konzipiert ist, eignet sich die Svartpilen 125 perfekt für den Einsatz in der Stadt.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die MV Agusta F3 800 RR die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Dreizylindermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das Fahrverhalten ist präzise und direkt, was sie zur idealen Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht. Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen ist mit einem kleineren, für den Stadtverkehr optimierten Motor ausgestattet. Sie bietet ein agiles Handling und ist perfekt für enge Kurven und Stadtfahrten. Hier zeigt sich die Stärke der Svartpilen: Sie ist leicht und wendig, was das Fahren in der Stadt zum Vergnügen macht.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die MV Agusta F3 800 RR hat eine sportliche Sitzbank, die für eine aggressive Fahrhaltung ausgelegt ist. Das kann auf langen Strecken anstrengend sein, bietet aber in Kurven eine hervorragende Kontrolle. Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen bietet eine aufrechte Sitzposition, die für längere Fahrten angenehmer ist. Das macht sie zur besseren Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die viel in der Stadt unterwegs sind oder längere Strecken zurücklegen möchten.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessert. Die MV Agusta F3 800 RR verfügt über fortschrittliche Elektronik wie verschiedene Fahrmodi und Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Husqvarna Svartpilen 125 bietet ebenfalls einige moderne Features, jedoch in einem einfacheren Paket. Hier liegt der Fokus mehr auf dem puristischen Fahrgefühl, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein großer Pluspunkt ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die MV Agusta F3 800 RR gehört zur oberen Preisklasse und richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, für Leistung und Qualität zu bezahlen. Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen ist deutlich günstiger und bietet gerade für Einsteiger und Stadtfahrer ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die MV Agusta F3 800 RR als auch die Husqvarna Svartpilen 125 ihre Vorzüge haben. Die F3 800 RR ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Rennstreckentauglichkeit legen. Ihr aggressives Design und ihre hohe Leistung machen sie zu einem echten Hingucker. Andererseits ist die Husqvarna Svartpilen 125 ideal für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein wendiges und komfortables Motorrad suchen. Ihr minimalistisches Design und ihre einfache Handhabung machen sie zu einer hervorragenden Wahl für den Einsatz in der Stadt. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahrstil und welchen Einsatzzweck man bevorzugt. Beide Motorräder gehören auf die Straße und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙