MV Agusta
F3 800 RR
Husqvarna
Svartpilen 801
UVP | 21.390 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 10.499 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- markanter Sound
- drehwilliger Motor
- technisch in Serie komplett ausgestattet
- gut funktionierender QuickShifter
- eigenständiges, italienisches Design
- kein LED Licht
- extrem sportliche Sitzposition
- eigenständige Optik
- Motor mit Dampf und Charakter
- leichte Maschine, agiles Handling
- umfangreiche Serienausstattung mit QuickShifter, Handy-Navi und Schräglagen-Features
- einstellbares Fahrwerk, gute Bremsen
- Pirelli Reifen mit cooler Stollen-Optik
- Sozius sitzt so lala
- nur eine Farbe
- Sound könnte strammer sein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 173 | kg |
Radstand | 1.380 | mm |
Länge | 2.030 | mm |
Radstand | 1.380 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Gewicht | 191 | kg |
Radstand | 1.475 | mm |
Länge | 2.091 | mm |
Radstand | 1.475 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.133 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 3-Zylinder Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 798 | ccm |
Hub | 54 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihentwin | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 147 PS bei 13.000 U/Min | |
Drehmoment | 88 NM bei 10.100 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 275 | km |
Leistung | 105 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 87 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 356 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | ALS Steel tubular trellis | |
Federung vorne | Marzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Sachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge aus Aluminiumguss | |
Reifen vorne | 120/70 - ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 - ZR 17 |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | WP Apex USD-Telegabel ø 43 mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | WP Apex Monoshock Zentralfederbein, Vorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R 17 | |
Reifen hinten | 180/55 R 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse mit Einkolbenzange ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!
Fazit
Die Husqvarna Svartpilen 801 liefert Leistung, Fahrspaß und vor allem eine bemerkenswerte Serienausstattung, die den Preis von 10.899 Euro in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Tolle Reifen, super Bremsen und das extravagante Design treffen auf eine Landstraßen-Spaßkanone, die einem die Arme richtig lang machen kann, wenn man denn will. Geiles Bike!Tja, da ist dann wohl mal eine Probefahrt angesagt, oder? Am besten bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn, die haben uns auch das Testbike zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau verkauft aber nicht nur Motorräder von Husqvarna, sondern ist auch noch Kawasaki Vertragshändler. Vielleicht mal die Husky und eine Z900 vergleichen? Auf gehts nach Dithmarschen!
MotorradTest.de auf YouTube
MV Agusta F3 800 RR vs. Husqvarna Svartpilen 801 - Sportmotorräder im Vergleich
In der Welt der Sportmotorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer wetteifern. Zwei herausragende Vertreter sind die MV Agusta F3 800 RR und die Husqvarna Svartpilen 801. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und Stärken, die sie zu einzigartigen Optionen machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Das Design ist oft der erste Eindruck, den ein Motorrad hinterlässt. Die MV Agusta F3 800 RR besticht durch ihre aggressive Linienführung und den sportlichen Look, der sofort ins Auge fällt. Die Verkleidung ist aerodynamisch geformt und vermittelt schon im Stand das Gefühl von Geschwindigkeit. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Husqvarna Svartpilen 801 mit einem minimalistischen und modernen Design, das Retro-Elemente mit zeitgemäßer Technik verbindet. Die klare Linienführung und das markante Lichtdesign verleihen der Svartpilen einen unverwechselbaren Charakter.
In Sachen Ergonomie bietet die F3 800 RR eine sportliche Sitzposition, die ideal für schnelle Fahrten auf der Rennstrecke ist. Die Husqvarna hingegen hat eine aufrechtere, alltagstauglichere Sitzposition. Hier zeigt sich bereits eine der Stärken der Svartpilen: Sie ist vielseitig einsetzbar und eignet sich sowohl für kurze Stadtfahrten als auch für längere Touren.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die MV Agusta F3 800 RR die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Dreizylindermotor bietet sie ein beeindruckendes Drehmoment und eine hohe Spitzenleistung. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrer, die auf der Suche nach Adrenalin sind. Das Fahrverhalten der F3 ist präzise und reaktionsschnell, was sie besonders für die Rennstrecke prädestiniert.
Die Husqvarna Svartpilen 801 hingegen bietet eine ausgewogene, alltagstaugliche Leistung. Ihr Zweizylinder-Motor liefert ausreichend Leistung für Stadt und Landstraße, ohne übertrieben zu wirken. Das Fahrverhalten ist stabil und bietet eine angenehme Balance zwischen Sportlichkeit und Komfort. Hier zeigt sich die Stärke der Svartpilen: Sie ist nicht nur ein Sportbike, sondern auch ein praktisches Motorrad für den täglichen Gebrauch.
Technologie und Ausstattung
Die Technik spielt heutzutage eine entscheidende Rolle bei der Wahl eines Motorrades. Die MV Agusta F3 800 RR ist mit modernster Elektronik ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Merkmale sorgen für ein hohes Maß an Sicherheit und Kontrolle, insbesondere bei sportlicher Fahrweise.
Die Husqvarna Svartpilen 801 bietet ebenfalls eine solide technische Ausstattung, jedoch mit Fokus auf Benutzerfreundlichkeit. Die Instrumente sind übersichtlich gestaltet und bieten alle notwendigen Informationen auf einen Blick. Die Fahrmodi sind weniger komplex, was die Svartpilen zu einem unkomplizierten Begleiter im Alltag macht.
Stärken und Schwächen im Vergleich
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die MV Agusta F3 800 RR in Sachen Leistung und Sportlichkeit überlegen ist. Sie richtet sich an Fahrer, die den Adrenalinkick auf der Rennstrecke suchen und dafür eine sportliche Sitzposition und Abstriche bei der Alltagstauglichkeit in Kauf nehmen. Ihre Schwäche liegt in der weniger komfortablen Ergonomie und der eingeschränkten Vielseitigkeit.
Die Husqvarna Svartpilen 801 hingegen punktet mit modernem Design und Vielseitigkeit. Sie ist alltagstauglich und bietet eine entspannte Sitzposition. Ihre Schwäche könnte in der geringeren Spitzenleistung im Vergleich zur F3 liegen, was sie für einige sportliche Fahrer weniger attraktiv macht.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der MV Agusta F3 800 RR und der Husqvarna Svartpilen 801 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Wer ein leistungsstarkes Sportmotorrad sucht, das auf der Rennstrecke glänzt, ist mit der F3 800 RR bestens bedient. Sie bietet alles, was das Herz eines sportlichen Fahrers begehrt, von beeindruckender Leistung bis zu präzisem Handling.