MV Agusta
F3 800 RR
Husqvarna
Vitpilen 701
UVP | 21.390 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 9.495 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2020 |
Pro und Kontra
- markanter Sound
- drehwilliger Motor
- technisch in Serie komplett ausgestattet
- gut funktionierender QuickShifter
- eigenständiges, italienisches Design
- kein LED Licht
- extrem sportliche Sitzposition
- Sportlich
- Exklusiv
- Verarbeitung
- Preis
- Kombi-Display
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 173 | kg |
Radstand | 1.380 | mm |
Länge | 2.030 | mm |
Radstand | 1.380 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Gewicht | 166 | kg |
Radstand | 1.434 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.434 | mm |
Sitzhöhe: | 0-830 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 3-Zylinder Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 798 | ccm |
Hub | 54 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Eintopf | |
Hubraum | 693 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 105 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 147 PS bei 13.000 U/Min | |
Drehmoment | 88 NM bei 10.100 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 275 | km |
Leistung | 75 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 72 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | ALS Steel tubular trellis | |
Federung vorne | Marzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Sachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge aus Aluminiumguss | |
Reifen vorne | 120/70 - ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 - ZR 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel WP Apex 43 mm (Federweg 135)mm | |
Aufhängung vorne | 0 | |
Federung hinten | WP Apex Monoshock (Federweg 135)mm | |
Aufhängung hinten | Umgelenkte Schwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 160/60 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!
Fazit - was bleibt hängen
Die Vitpilen ist ein kleiner Rabauke, aber einer, der einen gefühlt nie im Stich lässt. Vorausgesetzt man kann sie sich leisten, bleibt die Frage: Will man sie sich leisten? Wir von motorradtest.de sind uns einig: ja! Fünfmal Daumen hoch.Sie ist der ideale Begleiter für die Dinge, die im Leben so Spaß machen. Und die schönsten davon sind die, die sich jeder Logik entziehen.
Gegen den Kauf spräche nur das, was uns Deutschen am liebsten ist: das Prinzip. Denn die Husqvarna Vitpilen 701 ist ein Naked Bike, was die Tourentauglichkeit naturgemäß einschränkt, dem steht schon der nur 12 Liter fassende Tank entgegen. Aber, das weiß man ja vorher. Wie, dass Eis dick macht, man nicht "Bauer sucht Frau" im Fernsehen schauen sollte oder dass das Verblasen von vier Liter feinstem Super auf 100 Kilometer nur aus Spaß ökologisch einfach Mist ist.
Wir befinden jetzt, dass wir der Political Correctness genüge getan haben, und jetzt geht endlich zum Händler und macht eine Probefahrt. ;)
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt.
Kleiner Nachtrag: Vitpilen ist Schwedisch und heißt übersetzt "Weißer Pfeil". Warum? Wir wissen's auch nicht.
MotorradTest.de auf YouTube
MV Agusta F3 800 RR vs. Husqvarna Vitpilen 701 - Sportmotorräder im Vergleich
Wenn es um Sportmotorräder geht, stehen die MV Agusta F3 800 RR und die Husqvarna Vitpilen 701 ganz oben auf der Liste. Beide Maschinen haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder hinsichtlich Leistung, Design und Fahrverhalten gegenübergestellt.
Leistung und Antrieb
Die MV Agusta F3 800 RR ist bekannt für ihren kraftvollen Dreizylinder-Motor, der für beeindruckende Leistung und ein aufregendes Fahrgefühl sorgt. Die Leistung ist nicht nur auf dem Papier hoch, sondern auch auf der Straße spürbar. Im Vergleich dazu hat die Husqvarna Vitpilen 701 einen Einzylindermotor, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber ein agiles und leichtes Fahrverhalten ermöglicht. Die Unterschiede in der Motorcharakteristik sind deutlich: Während die F3 800 RR auf hohe Geschwindigkeiten und Rennstreckentauglichkeit ausgelegt ist, eignet sich die Vitpilen 701 hervorragend für den Stadtverkehr und kurvenreiche Landstraßen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die MV Agusta F3 800 RR punktet mit präzisem Handling und hervorragender Straßenlage, vor allem bei hohen Geschwindigkeiten. Ihr sportliches Fahrwerk ist auf Leistung ausgelegt und bietet ein hohes Maß an Stabilität. Dafür ist die Husqvarna Vitpilen 701 für ihre Wendigkeit bekannt. Sie lässt sich leicht durch enge Kurven manövrieren und bietet ein unmittelbares Feedback, was sie zu einem tollen Begleiter für den Alltag macht.
Design und Ergonomie
Das Design der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die MV Agusta F3 800 RR besticht durch ihre aggressive und aerodynamische Linienführung, die ihren sportlichen Charakter unterstreicht. Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen verfolgt einen minimalistischen Ansatz mit einem Retro-Look, der viele Motorradliebhaber anspricht. Hinsichtlich der Ergonomie bietet die F3 800 RR eine sportliche Sitzposition, die für die Rennstrecke optimiert ist, während die Vitpilen 701 eine aufrechte Sitzposition bietet, die für längere Touren angenehmer sein kann.
Technologie und Ausstattung
Beide Motorräder sind mit moderner Technologie ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessert. Die MV Agusta F3 800 RR bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein fortschrittliches ABS-System, das die Sicherheit erhöht. Die Husqvarna Vitpilen 701 wiederum punktet mit einer einfachen, aber effektiven Instrumentenanzeige und einem minimalistischen Ansatz, der die Bedienung erleichtert. Hier zeigt sich, dass die F3 800 RR auf maximale Leistung ausgelegt ist, während die Vitpilen 701 den Fokus auf Fahrbarkeit legt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die MV Agusta F3 800 RR als auch die Husqvarna Vitpilen 701 ihre eigenen Vorzüge haben. Die F3 800 RR ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes, sportliches Motorrad suchen, das auf der Rennstrecke glänzt. Ihr präzises Handling und die hohe Leistung machen sie zur perfekten Wahl für sportliche Einsätze. Andererseits ist die Husqvarna Vitpilen 701 die bessere Wahl für diejenigen, die ein agiles und wendiges Motorrad für den Alltag suchen. Ihr einzigartiges Design und die bequeme Sitzposition machen sie zu einem idealen Begleiter für Stadtfahrten und kurvenreiche Touren. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab.