MV Agusta

MV Agusta
F3 800 RR

Indian

Indian
Scout Sport

UVP 21.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 15.690 €
Baujahr von 2025 bis 2025~
Die schicke SuperSport-Rakete aus Bella Italia im Test.
Weiter zum Testbericht
Test des 2025er Modells in der Ausstattung "Limited"
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markanter Sound
  • drehwilliger Motor
  • technisch in Serie komplett ausgestattet
  • gut funktionierender QuickShifter
  • eigenständiges, italienisches Design
Kontra:
  • kein LED Licht
  • extrem sportliche Sitzposition
Pro:
  • starker Motor
  • bolleriger V2-Sound
  • große Modell- und Ausstattungs-Anzahl
  • überraschend gute Straßen- und Kurvenlage
Kontra:
  • Bremse vorne unterdimensioniert
  • Solositzer: Soziusfähigkeit nur mit Zubehör

Abmessungen & Gewicht

Gewicht173kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht248kg
Radstand1.562mm
Länge2.206mm
Radstand1.562mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.155mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum1.250ccm
Hub74mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung147 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.100 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite275km
Leistung105 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment108 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite232km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminiumguss
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartStahlrohr
Federung vorneTelegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten150/80B16 72H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.
 
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.900 €
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rot, weiß, weinrot

Fazit

Die Indian Scout Sport ist mehr als nur eine Alternative zu Cruisern von Harley Davidson. Sie ist eigenständig, hat eine wunderschöne Cruiser-Silhouette und fährt sich überraschend sportlich. Der V2 ist nicht nur kräftig, sondern auch kultiviert und dürfte auch Leuten gefallen, die mit den teils ruppigen älteren V2 nicht viel anfangen können. Der Preis geht in Ordnung, zumal man mit einer Indian auch ein wenig Extravaganz mitkauft.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord in Appen/Pinneberg bei Hamburg zur Verfügung gestellt. Powersport Nord ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer und hat eine große Ausstellungshalle mit vielen Modellen von Indian und von CF-Moto. Ein Besuch lohnt sich also, auch wenn man nur mal schauen will.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.690€
  • Verfügbarkeit: ab 2025
  • Farben: Schwarz, Bronze, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta F3 800 RR vs. Indian Scout Sport - Sportlichkeit und Cruising im Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die MV Agusta F3 800 RR und die Indian Scout Sport zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Während die F3 800 RR als Sportmotorrad konzipiert ist, bietet die Scout Sport das Gefühl eines klassischen Cruisers. Beide Bikes haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.

Design und Ästhetik

Die MV Agusta F3 800 RR besticht durch ihr aggressives und aerodynamisches Design. Mit scharfen Linien und einem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Verwendung hochwertiger Materialien und die Liebe zum Detail machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße. Im Gegensatz dazu steht die Indian Scout Sport mit ihrem klassischen, zeitlosen Design, das die Tradition amerikanischer Motorräder verkörpert. Die runden Formen und der breite Lenker verleihen ihr einen unverwechselbaren Charakter.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung ist die MV Agusta F3 800 RR ein echtes Kraftpaket. Sein hochdrehender Dreizylindermotor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Handling, das auf der Rennstrecke und in kurvigen Landschaften jeden Fahrer begeistert. Die präzise abgestimmte Federung und die hochwertigen Bremsen sorgen für ein sicheres Fahrgefühl auch bei hohen Geschwindigkeiten.

Die Indian Scout Sport hingegen ist auf entspanntes Fahren ausgelegt. Der V2-Motor bietet ein hohes Drehmoment, ideal für gemütliche Fahrten. Der Scout Sport ist weniger auf Höchstgeschwindigkeit ausgelegt, sondern bietet ein komfortables Fahrgefühl, das auch längere Touren angenehm macht. Die Sitzposition ist aufrecht und entspannt, was sie zum perfekten Begleiter für lange Strecken macht.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort hat die Indian Scout Sport die Nase vorn. Der breite Sitz und die aufrechte Sitzposition sorgen dafür, dass auch längere Fahrten nicht zur Qual werden. Die Fußrasten sind komfortabel positioniert und unterstützen die Ergonomie des Fahrers. Die MV Agusta F3 800 RR hingegen ist sportlicher ausgelegt, was sich in einer nach vorne geneigten Sitzposition und einer schmaleren Sitzbank bemerkbar macht. Das kann auf langen Strecken anstrengend sein, bietet aber eine bessere Kontrolle in Kurven.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die MV Agusta F3 800 RR bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, die es dem Fahrer ermöglichen, die Leistung an die jeweiligen Bedingungen anzupassen. Für noch mehr Sicherheit sorgen fortschrittliche elektronische Systeme wie Traktionskontrolle und ABS. Die Indian Scout Sport kommt ebenfalls mit modernen Features, der Fokus liegt hier jedoch mehr auf der Bedienbarkeit und einem klassischen Fahrgefühl.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In puncto Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es Unterschiede, die es zu beachten gilt. Die MV Agusta F3 800 RR ist in der Regel teurer, was sich aber in der hochwertigen Verarbeitung und der sportlichen Leistung widerspiegelt. Die Indian Scout Sport bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Cruiser-Erlebnis suchen, ohne auf moderne Technik verzichten zu müssen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die MV Agusta F3 800 RR ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Perfekt für alle, die gerne auf der Rennstrecke oder in kurvigen Landschaften unterwegs sind und ein aggressives Design schätzen. Die Indian Scout Sport hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein entspanntes Cruiserlebnis suchen. Er bietet Komfort und eine entspannte Sitzposition, ideal für lange Touren und gemütliche Fahrten. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Fahrrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Ob sportlich oder entspannt, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergesslich bleibt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙