MV Agusta

MV Agusta
F3 800 RR

Kawasaki

Kawasaki
ER-6N

UVP 21.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2016
Die schicke SuperSport-Rakete aus Bella Italia im Test.
Weiter zum Testbericht
Einmal hin, alles drin
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markanter Sound
  • drehwilliger Motor
  • technisch in Serie komplett ausgestattet
  • gut funktionierender QuickShifter
  • eigenständiges, italienisches Design
Kontra:
  • kein LED Licht
  • extrem sportliche Sitzposition
Pro:
  • Wendig
  • Motor ausreichend kräftig
  • für Einsteiger geeignet
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht173kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht206kg
Radstand1.410mm
Länge2.110mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 805 mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder Reihe
Hubraum649ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung147 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.100 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite275km
Leistung72 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment64 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite372km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminiumguss
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelegabel (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.
 
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.900 €
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rot, weiß, weinrot

Fazit - was bleibt hängen

Die Kawasaki ER-6N ist ein Motorrad, welches überdurchschnittlich häufig als erstes Bike überhaupt gekauft wird, darunter viele Frauen. Kurz zusammengefasst lässt sich sagen, dass sie nichts falsch machen. Die Kawa stellt niemanden vor irgendwelche Probleme (jedenfalls mit dem Serienauspuff) und macht die Eingewöhnung leicht. Wer nur hin und wieder mal eine Runde drehen will, wer keine 20.000 Euro für ein Motorrad ausgeben kann oder möchte, wer ohne Technik-Schnickschnack unterwegs ist - Leute, dies ist euer Motorrad. Mehr braucht kein Mensch. Und ordentlich Geld gespart habt ihr auch.
Einmal hin zum Händler und gut ist für immer - das Leben kann so einfach sein.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.500€, ohne Bj-Beschränkung ab 1.500€ 
  • Baujahre: 2006-2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: über die Baujahre hinweg fast alle Farben erhältlich

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta F3 800 RR vs. Kawasaki ER-6n: Sport- und Nakedbikes im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die MV Agusta F3 800 RR und die Kawasaki ER-6n unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die MV Agusta F3 800 RR besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit scharfen Linien und einer aerodynamischen Form zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist eher sportlich ausgelegt, was für ein dynamisches Fahrverhalten sorgt, auf längeren Touren aber etwas unbequem sein kann.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Kawasaki ER-6n als Naked Bike mit einem lässigen und modernen Look. Die aufrechte Sitzposition sorgt besonders im Stadtverkehr für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Ergonomie der ER-6n ist auf Komfort ausgelegt und macht sie zur idealen Wahl für Alltagsfahrer.

Leistung und Fahrverhalten

Die MV Agusta F3 800 RR ist mit einem leistungsstarken Dreizylindermotor ausgestattet, der eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten ermöglicht. Sie bietet ein agiles Fahrverhalten, das auf der Rennstrecke glänzt. Die präzise Lenkung und das geringe Gewicht machen sie zu einem echten Sportgerät, das aber auch Erfahrung erfordert, um sein volles Potenzial auszuschöpfen.

Die Kawasaki ER-6n hingegen bietet eine sanfte und gleichmäßige Leistungsentfaltung, die ideal für Einsteiger und weniger erfahrene Fahrer ist. Der Parallel-Twin-Motor sorgt für ausreichend Drehmoment im unteren Drehzahlbereich, was das Fahren in der Stadt erleichtert. Das Fahrverhalten ist stabil und berechenbar, was das Vertrauen in die Maschine stärkt.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die MV Agusta F3 800 RR einiges zu bieten. Sie verfügt über moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein hochwertiges Bremssystem. Diese technischen Spielereien richten sich jedoch eher an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die das Potenzial der Maschine voll ausschöpfen wollen.

Die Kawasaki ER-6n bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, jedoch ohne die sportliche Ausrichtung. Sie ist mit einem klaren und übersichtlichen Armaturenbrett ausgestattet und bietet grundlegende Sicherheitsmerkmale. Ihr einfaches Handling und ihre Zuverlässigkeit machen sie zu einem idealen Begleiter für den täglichen Gebrauch.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich ist die MV Agusta F3 800 RR im oberen Segment angesiedelt, was sie für viele Bikerinnen und Biker zu einer Investition macht. Die hohe Qualität und die sportlichen Eigenschaften rechtfertigen jedoch den Preis für diejenigen, die das Besondere suchen.

Die Kawasaki ER-6n hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist erschwinglich und bietet dennoch viel Fahrspaß und Komfort. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der MV Agusta F3 800 RR und der Kawasaki ER-6n hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Die F3 800 RR ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und ein aufregendes Fahrerlebnis legen. Sie ist ideal für alle, die gerne auf der Rennstrecke oder auf kurvenreichen Straßen unterwegs sind und die Herausforderung suchen.

Die ER-6n hingegen ist die beste Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und zuverlässiges Motorrad für den Alltag suchen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und längere Touren, ohne dabei an Fahrspaß zu verlieren. Letztlich kommt es darauf an, was man von einem Motorrad erwartet und welches Fahrgefühl man sucht. Beide Modelle haben ihren ganz eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙