MV Agusta

MV Agusta
F3 800 RR

Kawasaki

Kawasaki
Versys 1000 SE

UVP 21.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 17.245 €
Baujahr von 2021 bis 2024
Die schicke SuperSport-Rakete aus Bella Italia im Test.
Weiter zum Testbericht
Mehr Elektronik, mehr Funktionen, mehr Komfort
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markanter Sound
  • drehwilliger Motor
  • technisch in Serie komplett ausgestattet
  • gut funktionierender QuickShifter
  • eigenständiges, italienisches Design
Kontra:
  • kein LED Licht
  • extrem sportliche Sitzposition
Pro:
  • umfangreiche Ausstattung
  • gelungenes semi-aktives Fahrwerk (KECS)
  • Kombination aus Zeigerinstrument und TFT toll gelöst und gut ablesbar
Kontra:
  • recht hohes Gewicht
  • Windschild nur manuell und mit beiden Händen verstellbar
  • relativ hoher Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht173kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht257kg
Radstand1.520mm
Länge2.270mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 840 mm
Höhe1.490mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung147 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.100 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite275km
Leistung120 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment102 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite404km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminiumguss
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenHorizontal angeordnetes Back-Link-Gasdruck-Zentralfederbein (Federweg 152)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneHalbschwimmende 310-mm-Doppel-Petal-Bremsscheiben. Bremssattel: Doppelt radial montiert, Monobloc, gegenüberliegende 4-Kolben ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe. Bremssattel: Einkolben ( ∅ 250 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.
 
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.900 €
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rot, weiß, weinrot

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta F3 800 RR vs. Kawasaki Versys 1000 SE

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben bedienen. Zwei herausragende Vertreter sind die MV Agusta F3 800 RR und die Kawasaki Versys 1000 SE. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die MV Agusta F3 800 RR besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie ist ein echter Blickfang und zieht die Aufmerksamkeit auf sich. Die Sitzposition ist sportlich und nach vorne geneigt, ideal für dynamisches Fahren. Ein ganz anderes Bild bietet dagegen die Kawasaki Versys 1000 SE. Ihr Design ist auf Komfort und Vielseitigkeit ausgelegt. Die aufrechte Sitzposition sorgt für eine entspannte Fahrweise, die besonders auf langen Touren von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Wenn es um Leistung geht, hat die MV Agusta F3 800 RR die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Dreizylindermotor bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis und eine beeindruckende Beschleunigung. Ihr agiles Handling macht sie zur perfekten Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf kurvenreichen Strecken unterwegs sind. Die Kawasaki Versys 1000 SE hingegen setzt auf einen kraftvollen Vierzylinder-Motor, der ein hohes Drehmoment liefert. Das macht das Fahren besonders im Alltag und auf langen Reisen angenehm.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der MV Agusta F3 800 RR ist sportlich und präzise. Sie reagiert direkt auf Lenkbewegungen und vermittelt ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind. Die Kawasaki Versys 1000 SE hingegen bietet ein komfortables Fahrverhalten, das sowohl für Stadtfahrten als auch für längere Touren geeignet ist. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt und absorbiert Fahrbahnunebenheiten, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Reisende macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die MV Agusta F3 800 RR ist mit modernen Technologien wie einem fortschrittlichen ABS-System und verschiedenen Fahrmodi, die das Fahrverhalten anpassen, ausgestattet. Die Kawasaki Versys 1000 SE punktet mit umfangreicher Elektronik wie TFT-Display, Tempomat und Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und komfortabler machen.

Preise und Verfügbarkeit

Die Preise der beiden Motorräder variieren je nach Ausstattung und Händler. Die MV Agusta F3 800 RR ist in der Regel etwas teurer, was durch die sportliche Ausrichtung und die hochwertige Verarbeitung gerechtfertigt ist. Die Kawasaki Versys 1000 SE bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und komfortables Motorrad suchen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die MV Agusta F3 800 RR ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist ideal für kurvenreiche Strecken. Die Kawasaki Versys 1000 SE ist dagegen die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Vielseitigkeit schätzen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine entspannte Sitzposition sowie eine umfangreiche Ausstattung.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben abhängt. Wer gerne sportlich fährt und ein aufregendes Fahrerlebnis sucht, wird mit der MV Agusta F3 800 RR glücklich. Wer Komfort und Vielseitigkeit sucht, liegt mit der Kawasaki Versys 1000 SE genau richtig.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙