MV Agusta

MV Agusta
F3 800 RR

Kawasaki

Kawasaki
Z 1000 SX

UVP 21.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 12.995 €
Baujahr von 2011 bis 2019
Die schicke SuperSport-Rakete aus Bella Italia im Test.
Weiter zum Testbericht
Es lebe der Sport!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markanter Sound
  • drehwilliger Motor
  • technisch in Serie komplett ausgestattet
  • gut funktionierender QuickShifter
  • eigenständiges, italienisches Design
Kontra:
  • kein LED Licht
  • extrem sportliche Sitzposition
Pro:
  • Fahrleistungen
  • Komfort
  • Ausstattung
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Getriebe sehr kurz übersetzt

Abmessungen & Gewicht

Gewicht173kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht235kg
Radstand1.440mm
Länge2.100mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung147 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.100 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite275km
Leistung142 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment111 NM bei 7.300 U/Min
Höchstgeschw.247km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite327km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminiumguss
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 250 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.
 
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.900 €
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rot, weiß, weinrot

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta F3 800 RR vs. Kawasaki Z 1000 SX - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die MV Agusta F3 800 RR und die Kawasaki Z 1000 SX unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die MV Agusta F3 800 RR besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit scharfen Linien und einer kompakten Erscheinung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, ideal für Rennstrecken und kurvenreiche Straßen. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Kawasaki Z 1000 SX als sportliches Tourenmotorrad. Die MV Agusta F3 800 RR ist mit einem leistungsstarken Dreizylindermotor ausgestattet, der für beeindruckende Fahrleistungen und ein agiles Fahrverhalten sorgt. Perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ihr Können auf der Rennstrecke oder in kurvenreicher Landschaft unter Beweis stellen wollen. Die Kawasaki Z 1000 SX hingegen verfügt über einen leistungsstarken Vierzylindermotor, der eine sanftere Leistungsentfaltung und mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich bietet. Das macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Touren und lange Fahrten.

Technologie und Ausstattung

Technisch bietet die MV Agusta F3 800 RR einige beeindruckende Features, darunter ein modernes Fahrwerk und fortschrittliche Elektronik, die das Fahrverhalten optimieren. Sie ist mit verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die es dem Fahrer ermöglichen, das Motorrad an unterschiedliche Bedingungen anzupassen. Die Kawasaki Z 1000 SX bietet zudem eine Vielzahl technischer Raffinessen, darunter ein großes TFT-Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Außerdem verfügt sie über ein hervorragendes ABS-System und eine Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer machen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Wenn es um das Preis-Leistungs-Verhältnis geht, ist die Kawasaki Z 1000 SX oft die attraktivste Wahl. Sie bietet viel Motorrad fürs Geld und ist in der Regel günstiger als die MV Agusta F3 800 RR. Letztere ist zwar teurer, bietet aber eine exklusive Marke und ein einzigartiges Fahrgefühl, das viele Motorradfahrer schätzen.

Fazit

Beide Motorräder, die MV Agusta F3 800 RR und die Kawasaki Z 1000 SX, haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die F3 800 RR ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen und häufig auf der Rennstrecke unterwegs sind. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ein ansprechendes Design, das die Herzen von Sportmotorradfans höher schlagen lässt.

Die Kawasaki Z 1000 SX hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Vielseitigkeit suchen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl auf der Autobahn als auch in der Stadt überzeugt. Ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis macht sie für viele Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer zu einer attraktiven Option.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob sportlich oder komfortabel, beide Modelle haben viel zu bieten und werden sicher viele Biker begeistern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙