MV Agusta

MV Agusta
F3 800 RR

KTM

KTM
390 Duke

UVP 21.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 6.299 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
Die schicke SuperSport-Rakete aus Bella Italia im Test.
Weiter zum Testbericht
Was ist neu am 2024er Modell der KTM 390 Duke?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markanter Sound
  • drehwilliger Motor
  • technisch in Serie komplett ausgestattet
  • gut funktionierender QuickShifter
  • eigenständiges, italienisches Design
Kontra:
  • kein LED Licht
  • extrem sportliche Sitzposition
Pro:
  • sehr gute technische Ausstattung
  • modernes Cockpit
  • agiles Fahrverhalten
  • Motor mit erstaunlich viel Druck
Kontra:
  • für größere Fahrer etwas zu klein
  • Sound könnte deftiger sein
  • Lambda-Sonde unterhalb des Krümmers sticht ins Auge

Abmessungen & Gewicht

Gewicht173kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht165kg
Radstand1.367mm
Radstand1.367mm
Sitzhöhe: 800-820 mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum399ccm
Hub64mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung147 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.100 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite275km
Leistung45 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment39 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt13Liter
Reichweite387km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminiumguss
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartGitterrohrGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 150)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70 17 Zoll
Reifen hinten150/60 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.
 
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.900 €
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rot, weiß, weinrot

Fazit

Die neue KTM 390 Duke hat gegenüber der Vorgängerin ordentlich zugelegt. Die Ausstattung ist besser, der Motor drückt etwas mehr und sie ist optisch erwachsener geworden. Der Preis scheint im ersten Moment hoch zu sein, vergleicht man diesen aber mit dem Wettbewerb und zieht die famose Ausstattung der Duke ins Kalkül, so stellt sich die Sache schon ganz anders dar.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser in Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die KTM 390 Duke in Blau als Vorführer bereit und freut sich auf viele Probefahrer! Bei Motorrad Ruser gibt es auch neue Maschinen von Yamaha und natürlich auch alle anderen KTMs als Testbikes, ein Besuch lohnt sich also auf jeden Fall. Auch ein Blick auf das Angebot an gebrauchten Maschinen lohnt sich.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.299 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 3.750€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: Orange, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta F3 800 RR vs. KTM 390 Duke: Sportmotorräder im Vergleich

Wenn es um Sportmotorräder geht, stehen die MV Agusta F3 800 RR und die KTM 390 Duke oft im Fokus der Motorradfans. Beide Maschinen haben ihre eigenen Charakteristika und bieten unterschiedliche Fahrerlebnisse. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die MV Agusta F3 800 RR besticht durch ihr elegantes und aggressives Design. Mit ihren geschwungenen Linien und dem markanten Heck zieht sie die Blicke auf sich. Die KTM 390 Duke präsentiert sich dagegen sportlich-kompakt und eher minimalistisch. Die hohe Sitzposition der Duke sorgt für eine aufrechte Sitzposition, während die F3 800 RR eine eher sportliche, auf Leistung ausgelegte Sitzposition bietet.

Leistung und Handling

In Sachen Leistung hat die MV Agusta F3 800 RR den Vorteil eines kraftvollen Dreizylindermotors, der für eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit sorgt. Die KTM 390 Duke wiederum ist mit einem Einzylindermotor ausgestattet, der zwar weniger Leistung hat, dafür aber ein agiles Handling und eine hervorragende Wendigkeit im Stadtverkehr bietet. Die F3 800 RR ist ideal für die Rennstrecke und bietet ein präzises Fahrverhalten, während die 390 Duke hervorragend für den Alltag geeignet ist.

Ausstattung und Technologie

Die MV Agusta F3 800 RR ist mit einer Vielzahl an modernen Technologien ausgestattet, darunter ein fortschrittliches Fahrwerk und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Auch die KTM 390 Duke bietet moderne Features wie TFT-Display und ABS, allerdings in einem einfacheren Paket. Während die F3 800 RR auf maximale Leistung ausgelegt ist, punktet die 390 Duke mit Benutzerfreundlichkeit und einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die MV Agusta F3 800 RR ist in der Regel teurer und richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, für Leistung und Design zu investieren. Die KTM 390 Duke wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen.

Fahrgefühl und Einsatzbereich

Das Fahrgefühl auf der MV Agusta F3 800 RR ist unvergleichlich. Sie vermittelt ein Gefühl von Kontrolle und Geschwindigkeit, ideal für sportliche Fahrten und die Rennstrecke. Die KTM 390 Duke wiederum bietet ein entspanntes Fahrgefühl, das sich perfekt für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge eignet. Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt stark vom bevorzugten Einsatzgebiet ab.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die MV Agusta F3 800 RR als auch die KTM 390 Duke ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die F3 800 RR ist die richtige Wahl für alle, die ein leistungsstarkes, sportliches Motorrad suchen, das auf der Rennstrecke glänzt und ein aufregendes Fahrerlebnis bietet. Sie ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Performance und Design legen.

Die KTM 390 Duke hingegen ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein agiles und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich sowohl für den täglichen Einsatz als auch für kurze Touren. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatz ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙