MV Agusta

MV Agusta
F3 800 RR

Moto Guzzi

Moto Guzzi
V100

UVP 21.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 15.499 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Die schicke SuperSport-Rakete aus Bella Italia im Test.
Weiter zum Testbericht
Was kann der neue Sport-Tourer aus Mandello del Lario?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markanter Sound
  • drehwilliger Motor
  • technisch in Serie komplett ausgestattet
  • gut funktionierender QuickShifter
  • eigenständiges, italienisches Design
Kontra:
  • kein LED Licht
  • extrem sportliche Sitzposition
Pro:
  • charakterstarker Motor
  • herrlicher V2-Sound
  • bissige Bremsen
  • gute technische Ausstattung
  • typisches Guzzi-Gefühl fährt mit
Kontra:
  • Kupplung trennt anfangs etwas klebrig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht173kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht233kg
Radstand1.486mm
Länge2.125mm
Radstand1.486mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.210mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart90°-V2-Motor
Hubraum1.042ccm
Hub72mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung147 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.100 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite275km
Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite362km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminiumguss
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartBrückenrahmen; Motor mittragend
Federung vorneKayaba 41mm USD (Federweg 130)mm
Federung hintenKayaba Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R17
Reifen hinten190/55 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneradial montierte Brembo 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenSchwimmend gelagerter Brembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 280 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.
 
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.900 €
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rot, weiß, weinrot

Fazit

Die neue V100 von Moto Guzzi ist ein sehr gut ausgestatteter Sport-Tourer mit vielen Stärken und wenig Schwächen. Sie ist betörend schön und hat zum Glück trotz all der Umstellungen nicht den typischen Guzzi-Charakter verloren. Die Modellpolitik von Guzzi ist nachvollziehbar: Wer es eher puristisch mag, nimmt die V100. Wer die volle Tec-Hütte inkl. semiaktiven Öhlins-Fahrwerk, Smartphone-Gedaddel und QuichShifter möchte, der entscheidet sich für die V100S. Egal, welche Version man sich aussucht: Den V100 Besitzer erwartet ein tolles Bike mit jeder Menge Fahrspaß!
 
Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Moto Italia. Hier steht die Moto Guzzi V100 als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Fahrt dann am besten nach Nord-Westen Richtung Holsteinische Schweiz - hier gibt es jede Menge Kurven und auch die Autobahn-Hatz über die A20 ist möglich. Bei Moto Italia (der Name ist Programm) gibt es auch weitere italienische Schönheiten von Aprilia, Vespa und Piaggio. Einfach mal vorbeischauen...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.500€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2023
  • Farben: rot, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta F3 800 RR vs Moto Guzzi V100 - Der ultimative Vergleich

Einleitung

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl aufregender Modelle und die MV Agusta F3 800 RR sowie die Moto Guzzi V100 sind zwei herausragende Vertreter dieser Welt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder unter verschiedenen Aspekten beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die MV Agusta F3 800 RR besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit scharfen Linien und einer aerodynamischen Form zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich und sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten, kann aber auf langen Strecken etwas unbequem werden.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Moto Guzzi V100 als klassischer Cruiser mit einem eleganten und zeitlosen Design. Die entspannte Sitzposition und die breite Sitzbank bieten vor allem auf längeren Strecken hohen Komfort. Hier zeigt sich die Stärke der V100, die für Genussfahrten und entspannte Touren konzipiert ist.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die MV Agusta F3 800 RR die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor und der präzisen Fahrwerksabstimmung bietet sie ein agiles und sportliches Fahrverhalten. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ihr Können auf der Rennstrecke oder auf kurvigen Landstraßen unter Beweis stellen wollen. Die F3 800 RR reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein direktes Fahrgefühl.

Die Moto Guzzi V100 hingegen legt den Fokus auf ein entspanntes Fahrverhalten. Der Motor liefert ein kraftvolles Drehmoment, das sich besonders im unteren Drehzahlbereich bemerkbar macht. Das macht die V100 zu einem hervorragenden Begleiter für gemütliche Ausfahrten und lange Touren. Die Federung ist komfortabel abgestimmt und absorbiert Unebenheiten auf der Straße, was das Fahren angenehm macht.

Technologie und Ausstattung

Technologisch ist die MV Agusta F3 800 RR mit modernen Features ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Sie verfügt über verschiedene Fahrmodi, eine Traktionskontrolle und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Technologien sorgen vor allem bei sportlicher Fahrweise für Sicherheit und Kontrolle.

Die Moto Guzzi V100 bietet ebenfalls eine ansprechende technische Ausstattung, der Fokus liegt hier jedoch mehr auf Komfort und Benutzerfreundlichkeit. Die V100 ist mit einem intuitiven Display und hilfreichen Assistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren erleichtern und die Sicherheit erhöhen.

Stärken und Schwächen im Vergleich

Die MV Agusta F3 800 RR punktet vor allem mit ihrer sportlichen Leistung und dem agilen Fahrverhalten. Sie ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke glänzt. Ihre Schwäche liegt allerdings in der Ergonomie, die auf längeren Strecken unbequem werden kann.

Die Moto Guzzi V100 hingegen überzeugt durch Komfort und entspanntes Fahren. Sie ist ideal für Tourenfahrer, die Wert auf eine bequeme Sitzposition und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Die Schwäche der V100 könnte in der sportlichen Leistung liegen, die nicht ganz mit der F3 800 RR mithalten kann.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die MV Agusta F3 800 RR ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und agiles Motorrad suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für alle, die gerne auf der Rennstrecke unterwegs sind oder kurvenreiche Straßen lieben.

Die Moto Guzzi V100 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und entspanntes Fahren legen. Sie ist ideal für lange Touren und Genussfahrten, bei denen der Fahrspaß im Vordergrund steht. Wer also ein Motorrad sucht, das sowohl für den Alltag als auch für längere Touren geeignet ist, findet in der V100 einen treuen Begleiter.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙